Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Inbetriebnahme; Gerät Aufstellen; Gerät Am Stromnetz Anschliessen - Koenig B02106 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BeDienelemente

Gerät:
1. Deckel
2. lüftungsöffnungen
3. Sichtfenster
D
4. griff
5. Bedienfeld mit lCD-anzeige
6. Backraum
7. Heizelement (in Backraum)
8. Handgriff (klappbar)
9. Backtopf (antihaftbeschichtet)
10. antriebsachse für Knetlügel
(in Backtopf)
11. Knetlügel (antihaftbeschichtet)
2.
3.
1.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
4
Bedienteil:
12. POWER: Betriebskontrollleuchte
13. lCD-anzeige für Restzeit des
Programms oder für Fehler
14. TIMER: Eingabe der Startverzögerung
(in 10 Min.-Schritten; max. 13 Std.)
15. STaRT: Programm oder Start-Verzöge-
rung starten
16. SElECT: Programmwahltaste
17. PaSTa: Programmwahltaste für Zube-
reitung verschiedener Teigwaren
18. STOP: Programm löschen
4.
5.
12.
ò
POWER
0:20
p
SELECT
14.
TIMER
q
PASTA
15.
START
STOP

inBetRieBnAhme

13.
16.
17.
18.
Gerät aufstellen
– gerät auf eine stabile, ebene, hitze- und spritzunempind-
liche unterlage stellen.
Wichtig:
gerät nicht auf, unter oder in die nähe von wärmeemp-
indlichen und entlammbaren gegenständen stellen
(z.B. Vorhänge, lackierte Möbel und Küchenvorbauten).
Mindestabstand: 50 cm. nichts auf das gerät stellen oder
das gerät zudecken: Überhitzungsgefahr! Das gerät muss
an einem Ort mit guter Belüftung stehen.
gerät nicht zum auftauen oder zum Tellerwärmen ver-
wenden: Brandgefahr!
– Den Brotbäcker so aufstellen, dass er von Kindern nicht
berührt werden kann.
Gerät am Stromnetz anschliessen
– Bevor Sie das gerät an das Stromnetz anschliessen,
kontrollieren, ob die netzspannung mit der angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
– netzstecker in eine geerdete Steckdose einstecken (230 V).
Wichtig:
netzkabel nicht einklemmen, nicht in die nähe von
heissen Oberlächen legen (z.B. Herdplatten). Kabel nicht
herunterhängen lassen. Falls nötig, nur geerdete Verlänge-
rungskabel für min. 10 a Stromstärke verwenden (Kabel-
querschnitt min.1.5 mm) und darauf achten, dass es nicht
zur Stolperfalle wird oder das gerät daran heruntergezogen
werden kann.
– Bei nichtgebrauch immer netzstecker ziehen. Das gerät ist
nur durch Ziehen des netzsteckers vom netz getrennt. Beim
ausstecken immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen!
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis