Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Danalock V3 HomeKit
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für danalock V3 HomeKit

  • Seite 1 Danalock V3 HomeKit Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Benötigtes Werkzeug und Lieferumfang Seite 4-5 (Schloss und Zylinder zusammen gekauft) 2. Batterien aktivieren Seite 6 3. Befestigungsschraube entfernen Seite 7 4. Vorhandenen Zylinder herausziehen Seite 8 5. Neuen Zylinder anpassen - Außenmaß Seite 9 6. Längenübersicht (Außenmaß) Seite 10-12 7.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 13. Mitnehmer kürzen Seite 22 14. Adapter befestigen Seite 23 15. Danalock auf den Mitnehmer stecken Seite 24 16. Markierungen richtig ausrichten Seite 25 17. Danalock befestigen Seite 26 18. Installation in der Home-App Seite 27 19. Justierung des Schlosses Seite 27 20.
  • Seite 4: Benötigtes Werkzeug Und Lieferumfang

    1. Benötigtes Werkzeug und Lieferumfang Benötigtes Werkzeug Für die Montage des Danalock benötigen Sie einen Kreuzschraubendreher und eventuell zwei Zangen. Beteiligte Elemente an Ihrer Tür Stulp Zylinder Befestigungsschraube Rund- oder Langschild Seite 4...
  • Seite 5 Lieferumfang (Schloss und Zylinder zusammen gekauft) Längenverstellbarer Danalock V3 Zylinder Abstandsstücke Schlüssel Sicherungskarte Batterien (CR123A) Inbusschlüssel (1,5 mm) Grüner Adapter Befestigungsplatte Schraubenset Messingröhrchen Seite 5...
  • Seite 6: Batterien Aktivieren

    2. Batterien aktivieren Entfernen Sie die Plastikfolie, um den Stromkreis zu schließen. Ein Licht leuchtet auf und zeigt die Betriebsbereitschaft des Danalock an. WICHTIG: Nach einem Batteriewechsel muss das Danalock erneut justiert werden. Seite 6...
  • Seite 7: Befestigungsschraube Entfernen

    3. Befestigungsschraube entfernen Als Erstes muss Ihr vorhandener Zylinder ausgetauscht werden. Entfernen Sie dazu die Befestigungsschraube unterhalb des Schließriegels im Stulp an der Seite der Tür. Seite 7...
  • Seite 8: Vorhandenen Zylinder Herausziehen

    4. Vorhandenen Zylinder herausziehen Stecken Sie Ihren Schlüssel ins Schloss und drehen ihn, um den Schließbart in eine Linie mit dem Zylindergehäuse zu bringen. Nun können Sie den Zylinder einfach herausziehen. Schließbart Seite 8...
  • Seite 9: Neuen Zylinder Anpassen - Außenmaß

    5. Neuen Zylinder anpassen - Außenmaß Messen Sie den hinteren Teil (führt zur Außenseite Ihrer Tür) Ihres alten Zylinders ab der Mitte des Schraubenlochs bis zur Außenseite (siehe Bild). Der separat erhältliche Danalock-Zylinder ist längenverstellbar. Hinterer Teil Außenseite Innenseite Ab der Mitte des Der Mitnehmer wird sich später auf...
  • Seite 10: Längenübersicht (Außenmaß)

    6. Längenübersicht (Außenmaß) Um den Danalock-Zylinder in der Außenlänge anzupassen, lassen sich die Teilstücke und Messingröhrchen in der Mitte des Zylinders gegen andere austauschen. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Übersicht der möglichen Kombinationen. WICHTIG! Nur die abgebildeten Kombinationen und die gezeigte Reihenfolge der Teilstücke sind möglich!
  • Seite 11 Längenübersicht (Außenmaß) - Fortsetzung WICHTIG: Nur die abgebildeten Kombinationen und die gezeigte Reihenfolge der Teilstücke sind möglich! Länge 36 mm Länge 42 mm + 6er Teilstück Länge 46 mm + 10er Teilstück Weitere Möglichkeiten auf der nächsten Seite Seite 11...
  • Seite 12 Längenübersicht (Außenmaß) - Fortsetzung WICHTIG: Nur die abgebildeten Kombinationen und die gezeigte Reihenfolge der Teilstücke sind möglich! Länge 51 mm + 15er Teilstück Länge 57 mm + 15er + 6er Teilstück Länge 61 mm + 15er + 10er Teilstück Länge 67 + 15er, 10er, 6er Teilstück Seite 12...
  • Seite 13: Messingröhrchen Und Teilstücke Einsetzen

    7. Messingröhrchen und Teilstücke einsetzen Lösen Sie die kleinen Schrauben auf beiden Seiten des verstellbaren Zylinders mit dem Inbusschlüssel und ziehen ihn auseinander. Seite 13...
  • Seite 14 Setzen Sie die entsprechenden Teilstücke und das passende Messingröhrchen ein, um die Außenlänge an Ihren alten Zylinder anzupassen. Seite 14...
  • Seite 15 WICHTIG: Drehen Sie den Schließbart bündig zum Zylinder und setzen Sie das Messingröhrchen so ein, dass die Kerbe nach oben zeigt. Kerbe Seite 15...
  • Seite 16: Teilstücke Zusammenschrauben

    8. Teilstücke zusammenschrauben Setzen Sie den Zylinder zusammen und schrauben Sie die kleinen Schrauben auf beiden Seiten mit dem Inbusschlüs- sel wieder fest. Seite 16...
  • Seite 17: Neuen Zylinder Anpassen - Innenmaß

    9. Neuen Zylinder anpassen - Innenmaß Mithilfe der mitgelieferten Abstandsstücke wird nun die Zylinderlänge auf der Türinnenseite angepasst. Orientieren Sie sich an der Länge Ihres alten Zylinders und verwenden Sie die nötige Anzahl an Abstandsstücken. Außenseite Innenseite Der neue Zylinder sollte mindestens die selbe Länge wie Ihr alter Zylinder haben oder etwas länger sein.
  • Seite 18: Richtige Schraubenlänge Wählen

    10. Richtige Schraubenlänge wählen Im Lieferumfang sind unterschiedlich lange Schrauben zur Fixierung der Befestigungsplatte enthalten. 5 mm 10 mm Abhängig von der Länge der verwendeten Abstandsstücke wählen Sie die richtige Schraubenlänge aus. Ab 0 bis 5 mm = Von 10 bis 15 mm = Von 20 bis 25 mm = Von 30 bis 35 mm = Seite 18...
  • Seite 19: Befestigungsplatte Montieren

    11. Befestigungsplatte montieren Schieben Sie nun die benötigten Abstandsstücke und die Befestigungsplatte über den Mitnehmer und schrauben Sie alle Elemente mit den richtigen Schrauben am Zylinder fest. Achten Sie darauf, dass die Haken an der Befestigungsplatte nach außen zeigen. Seite 19...
  • Seite 20: Neuen Zylinder Einsetzen

    12. Neuen Zylinder einsetzen Setzen Sie den fertig montierten Zylinder ein und drehen Sie die Befestigungsschraube zur Fixierung des Zylinders leicht handfest hinein. Der Zylinder kann blockieren, wenn die Schraube zu fest hineingeschraubt wird. Seite 20...
  • Seite 21 WICHTIG! Prüfen Sie, ob der Zylinder blockiert! Stellen Sie sicher, dass sich der Schließriegel leichtgängig bewegen lässt, wenn Sie mit den Fingern den Mitnehmer drehen. Falls Sie ihn nicht bewegen können, lockern Sie die Befestigungsschraube an der Seite der Tür oder prüfen Sie, ob der Zylinder bündig zusammengeschraubt ist.
  • Seite 22: Mitnehmer Kürzen

    13. Mitnehmer kürzen Um einen Defekt am Danalock zu vermeiden, muss der Mitnehmer bei Bedarf gekürzt werden. Er sollte nicht mehr als 35 mm aus der Tür hervorstehen. Verwenden Sie zum Kürzen zwei Zangen, einen Seitenschneider oder ähnliches Werkzeug. 1 0-35 m m...
  • Seite 23: Adapter Befestigen

    14. Adapter befestigen Stecken Sie den grünen Adapter in die Öffnung auf der Rückseite des Danalock. Drücken Sie ihn herunter, bis er mit einem Klick einrastet. Seite 23...
  • Seite 24: Danalock Auf Den Mitnehmer Stecken

    15. Danalock auf den Mitnehmer stecken Stecken Sie das Danalock auf den Mitnehmer und die Befestigungsplatte. Achten Sie darauf, dass der Mitnehmer entsprechend dem Schlitz im Adapter ausgerichtet ist. Seite 24...
  • Seite 25: Markierungen Richtig Ausrichten

    16. Markierungen richtig ausrichten Achten Sie auf die Markierungen am Rand der Befestigungsplatte und auf der Rückseite des Danalock. Setzen Sie das Danalock so auf die Befestigungsplatte, dass die Markierungen an gleicher Stelle sind. Seite 25...
  • Seite 26: Danalock Befestigen

    17. Danalock befestigen Drehen Sie das Danalock im Uhrzeigersinn, bis es klickt, um es an der Befestigungsplatte zu montieren. WICHTIG: Falls Sie das Danalock abmontieren möchten, beachten Sie die Hinweise auf Seite 33. Seite 26...
  • Seite 27: Installation In Der Home-App

    Innenseite der Batterieabdeckung als auch auf dem beigefügten Hinweiszettel. 19. Justierung des Schlosses Damit das Danalock richtig öffnet und schließt, muss es justiert werden. Die Justierung und Konfiguration des Danalock erfolgt über den Taster auf der oberen Seite des Schlosses.
  • Seite 28: Led-Signale

    20. LED-Signale Am Rand des Danalock sind LEDs eingebaut, die durch verschiedene Farben bestimmte Vorgänge anzeigen. LED-Modus LED-Farben Bedeutung Konstant rot bis zum Aktionsende Schloss hat erfolgreich verriegelt Konstant grün bis zum Aktionsende Schloss hat erfolgreich entriegelt Konstant weiß für 3 Sekunden Eingeschaltet, Strom fließt...
  • Seite 29: Tasterbefehle Zur Konfiguration

    Drehen Sie das V3, während die LED blinkt, bis das Schloss verriegelt ist und drücken Sie 1x, um die Position zu speichern. Das Danalock bestätigt das mit einem grünen Blinken. Speichern Sie die zweite Position nicht innerhalb von 30 Sekunden und während die LED noch gelb blinkt, wird die Justierung abgebrochen.
  • Seite 30 Auto Lock Sie können zwischen drei Einstellungen wählen, um zu entscheiden, ob das Danalock automatisch nach jedem Öffnen verriegeln soll und falls ja, nach wie vielen Sekunden. Jedes Mal, wenn Sie 5x klicken und 5 Sekunden warten, gelangen Sie zu der nächsten Option: • Deaktiviert: LED blinkt 1x rot, wenn die Einstellung gespeichert und Auto Lock...
  • Seite 31 • Aktiviert: LED blinkt 1x grün, wenn die Einstellung gespeichert ist blau/grün Twist Assist (automatisches Weiterdrehen) Mit dieser Einstellung dreht das Danalock selbsttätig weiter, wenn Sie den Griff zum Öffnen oder Schließen in die eine oder andere Richtung bewegen. Jedes Mal, wenn Sie 8x klicken und kurz warten, gelangen Sie zu der nächsten Option:...
  • Seite 32: Firmware-Update

    22. Firmware-Update Um die aktuelleste Firmware-Version auf Ihrem Danalock zu installieren, laden Sie sich die Danalock-App von Poly- Control aus dem App Store herunter. Melden Sie sich als ”HomeKit”-Benutzer an und drücken Sie auf das Download- Symbol auf der Startseite der App, um den Vorgang zu beginnen.
  • Seite 33: Hinweise Zum Abmontieren

    23. Hinweise zum Abmontieren des Danalock Falls Sie das Danalock von der Tür abmontieren möchten, stecken Sie eine Kugelschreiberspitze in das Loch oben am Rand des Schlosses. Drücken Sie die Spitze hinein und drehen Sie gleichzeitig das Schloss gegen den Uhrzeigersinn, bis es sich löst.
  • Seite 34: Technische Informationen

    24. Technische Informationen Für die Einrichtung von Automationen und Fernsteuerung dieses HomeKit-fähigen Produktes benötigen Sie ein Apple TV mit tvOS 10.0 oder höher, oder ein iPad mit iOS 9.0 oder höher, um es als Steuerzentrale einzurichten. Die HomeKit-Technologie bietet eine hohe Sicherheit mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und einer Authentifizierung zwischen HomeKit-fähigen Geräten und Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch.
  • Seite 35: Rechtliche Hinweise

    25. Rechtliche Hinweise Die Verwendung des ”Works with Apple HomeKit”-Logos bedeutete, dass ein elektronisches Gerät speziell für die Vernetzung mit einem iPod touch, iPhone oder iPad entwickelt wurde und zertifiziert ist, um die Anforderungen und Leistungsstandards von Apple zu erfüllen. Apple ist nicht für die Funktionsfähigkeit dieses Gerätes oder die Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Standards verantwortlich.
  • Seite 36 www.smartlock.de...

Inhaltsverzeichnis