Bedienungspanel
Ventilator
Position I
niedrige Ventilatorgeschwindigkeit
Position II hohe Ventilatorgeschwindigkeit
Füllanzeige des Wasserbehälters
Die Lampe leuchtet, wenn der Wasserbehälter voll ist. Der Ent-
feuchter schaltet dann automatisch ab. Die Lampe leuchtet auch,
wenn der Wasserbehälter entfernt ist.
Ein/Aus-Schalter
Position I
Der Entfeuchter ist eingeschaltet.
Position 0 Der Entfeuchter ist ausgeschaltet.
Hygrostat-Drehknopf
Zur Einstellung der gewünschten Luftfeuchte (12-70% r.F.).
Nach links
hohe Feuchtigkeit (70%)
Nach rechts niedrige Feuchtigkeit (12%)
Bedienung des Entfeuchters
Achten Sie darauf, dass der Ein/Aus-Schalter auf Pos. 0 und der
Ventilatorschalter in Pos. II (hohe Geschwindigkeit) steht. Der
Hygrostat-Drehknopf muß ganz nach rechts gedreht sein. Stecken
Sie den Stecker in die Steckdose und betätigen Sie den Ein/Aus-
Schalter. Der Entfeuchter beginnt zu arbeiten.
Ihr Entfeuchter ist mit einem regulierbaren Hygrostat versehen, der
das Gerät automatisch ausschaltet, wenn die eingestellte relative
Feuchtigkeit im Raum erreicht ist, und es wieder einschaltet, wenn
die Feuchtigkeit steigt.
Links am Schaltpanel befindet sich der Ventilatorschalter, der es
Ihnen ermöglicht, zwischen hoher und niedriger Ventilatorge-
schwindigkeit zu wählen. Wenn möglich, sollte immer die hohe
Geschwindigkeit (Pos. II) benutzt werden, da dadurch die maxima-
le Entfeuchtung erzielt wird und das Risiko einer Vereisung der
Kühlspiralen gemindert wird.
Die niedrige Geschwindigkeit (Pos. I) sollte nur benutzt werden,
wenn der Geräuschpegel zu hoch ist.
Bedienung des Hygrostaten
Sie können mit dem Hygrostat die von Ihnen gewünschte relative
Feuchtigkeit wählen. Das Gerät läuft dann, bis das eingestellte
Niveau erreicht ist, und schaltet dann ab.
Je weiter Sie den Hygrostat-Drehknopf nach rechts drehen, desto
niedriger ist der eingestellte Feuchtwert.
Zu Ihrer Information: Menschen fühlen sich bei 20 bis 22°C und bei
einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55% am wohlsten. Die
genaue Einstellung für Ihr Wohlbefinden wird je nach Temperatur
variieren und davon abhängen, wann Sie sich persönlich am wohl-
sten fühlen.
Hinweis
Schaltet Ihr Entfeuchter aus, obwohl die Luftfeuchtigkeit noch
immer sehr hoch ist, kann es darauf zurückzuführen sein, daß der
Hygrostat zu niedrig eingestellt wurde (zu weit nach links).
Umgekehrt gilt: Ist die Feuchtigkeit im Raum genügend reduziert
und das Gerät läuft immer noch, dann ist die Einstellung vielleicht
zu hoch (zu weit nach rechts) und muß niedriger eingestellt wer-
den.
Abtauen
Das Abtauen erfolgt automatisch. Der Kompressor schaltet sich ab.
Durch einen Zeitautomat jede Stunde für 6 min. Das Gebläse bleibt
in Betrieb. Der Kompressor schaltet sich nach dem Abtauvorgang
selbständig wieder ein.
Entleerung des Wasserbehälters
Wenn das Gerät entfeuchtet, wird Wasser im Sammelbehälter auf-
gefangen. Ist der Wasserbehälter voll, schaltet der Entfeuchter
automatisch ab und die rote Lampe am Schaltpanel leuchtet auf.
Der Behälter muß jetzt entleert werden.
Hierzu schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ab, nehmen den
Behälter heraus und entleeren ihn. Nach der Entleerung den Behäl-
ter wieder ins Gerät einsetzen (eventuell verschüttetes Wasser im
Gerät sollte zuerst aufgewischt werden) und den Entfeuchter wie-
der einschalten.
Permanenter Wasseranschluss an Ablauf
Wenn der Luftentfeuchter unter Verhältnissen mit einer sehr hohen
Feuchtigkeit eingesetzt wird, wird es notwendig sein, den Behälter
regelmäßig zu entleeren. Um das zu vermeiden, kann ein Schlauch
von passender Länge auf den Schlauchstutzen am Behälter mon-
tiert werden. Nach Demontage des Pfropfen am Behälter wird der
Schlauch montiert und in einen Ablauf geleitet. Der Pfropfen kann
wieder montiert werden.
3