Betriebsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Angaben, die Sie
benötigen, um von Ihrem neuen Luftentfeuchter den vollen
Nutzen zu haben. Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam,
um das Gerät korrekt einzusetzen. Bewahren Sie diese Anlei-
tung gut auf, da Sie sie vielleicht wieder zu einem späteren
Zeitpunkt benötigen.
Sicherheit
Dieses Gerät wurde nach den geltenden Normen für Haus-
haltsgeräte hergestellt.
Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit überprüft. Das Gerät
entspricht der EG-Richtlinie Nr. 82/499/EEC für Funkent-
störung.
Im hermetischen Verdichter befindet sich Öl, welches durch zu
starkes Neigen (Transport) in die Leitungen gelangen und so
zu Funktionsstörungen führen kann. Achten Sie bitte beim
Transport darauf, dass das Gerät nicht zu stark gekippt wird
und es nach dem Transport mindestens 1 Stunde nicht einge-
steckt wird.
Beim Einsatz in der Nähe von Schwimmbecken muß das Gerät
fest montiert werden.
Außerdem empfehlen wir, das Gerät über einen FI-Schutz-
schalter zu sichern.
Einleitung
Feuchtigkeit ist in vielen Wohnungen ein ernstes Problem. Feuch-
tigkeit entsteht, wenn der Wasserdampf der Luft mit einer kalten
Fläche in Kontakt kommt. Bei Abkühlung des Wasserdampfes fin-
det eine Kondensation statt, wodurch sich Wassertropfen bilden.
Feuchtigkeit bildet sich auf jeder kalten Fläche im Haus, wie zum
Beispiel auf Fenstern, Wänden, Decken und Möbeln. Wenn viel
Feuchte entsteht, sind Beschädigung und Verfärbung der Innen-
ausstattung die Folge. Es bildet sich Schimmel. Hohe Feuchtigkeit
schadet auch den Menschen, in schweren Fällen können Krank-
heiten entstehen.
Durch einen leistungsfähigen Entfeuchter läßt sich die Feuchtigkeit
beseitigen oder auf ein Minimum (max. 45% r. F.) reduzieren.
Arbeitsweise
Der Entfeuchter entzieht der Raumluft die Feuchte, indem die Luft
über Kühlschlangen geführt wird. Durch Abkühlen der Luft konden-
siert Wasserdampf zu kleinen Wassertropefen, die in einem Behäl-
ter aufgefangen werden. dieser Behälter muß, wenn nötig entleert
werden.
Standort
Die von Ihrem Entfeuchter entzogene Menge an Feuchtigkeit hängt
vom Standort und vom Feuchtigkeitsgrad Ihrer Wohnung ab.
Auch Witterungsverhältnisse wirken auf die Leistungsfähigkeit des
Entfeuchters. Diese wird z. B. bei sehr kaltem Wetter herabgesetzt.
Ihr Entfeuchter kann in einem bestimmten Raum aufgestellt wer-
den, wobei nur dieser Bereich entfeuchtet wird. Oder er kann z. B.
auf dem Flur aufgestellt werden, um mehrere Räume gleichzeitig
zu entfeuchten.
Beim Aufstellen des Entfeuchters muß darauf geachtet werden,
dass das Gerät auf einem ebenen Boden aufgestellt wird und genü-
gend Abstand eingehalten wird, um die Luft ungehindert die Luft-
schlitze auf der Seite des Gerätes passieren lassen. Der Abstand zu
angrenzenden Wänden oder Möbeln sollte mindestens 10 cm aus-
machen, um die Leistungsfähigkeit des Gerätes nicht zu mindern.
Der Entfeuchter sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen oder direktem Sonnenlicht aufgestellt wer-
den, da die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt wäre. Wir raten davon
ab, Vasen oder andere mit Wasser gefüllte Behälter auf dem Ent-
feuchter abzustellen. Eventuell verschüttetes Wasser beeinträchtigt
die Bedienung und die Sicherheit des Gerätes.
Wenn Sie den Standort des Gerätes wechseln möchten, schalten
Sie es vorher am Ein/Aus-Schalter aus und entleeren Sie den Was-
serbehälter.
Während des Betriebs müssen Türen und Fenster möglichst
geschlossen bleiben.
Kein Haushaltsentfeuchter kann die Feuchtigkeit aus Ihrer Woh-
nung völlig entfernen. Der RT 310 reduziert aber die Feuchtigkeit
erheblich, um Feuchteschäden an Wänden und Mobiliar verhin-
dern. Der Zeitraum der zum Reduzieren der Feuchtigkeit erforder-
lich ist, kann variieren. Er ist vom Rauminhalt, dem Feuchtigkeits-
gehalt und der Außentemperatur (d. h. der Jahreszeit) abhängig.
Bereits im Laufe einiger Tage werden Sie einen kontinuierlichen
Rückgang der Feuchtigkeit feststellen. Es kann aber bis zu mehre-
ren Wochen dauern, bis die Feuchtigkeit auf ein akzeptables Niveau
reduziert ist.
Stromanschluß
Der RT 310 wird an 230 V/50 Hz angeschlossen.
2