Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DNT OBD2 Bluetooth Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Echtzeitdaten
Sensor Luftmassenstrom
Air Flow Rate from Mass Air Flow Sensor
Abkürzung: MAF
Anzeige in Gramm pro Sekunde. Der Sensor Luftmassen-
strom oder Luftmassenmesser berechnet das Gewicht,
beziehungsweise die Masse in der Luft. Der Luftmassen-
messer gehört zu den Hauptsteuergrößen um die Ein-
spritzmenge des Kraftstoffs zu ermitteln.
Absolutstellung Drosselklappe
Absolute Throttle Position
Abkürzung: TP(%)
Anzeige in %. Die Drosselklappe dient zur Regulierung
der Luftmenge in einem Ottomotor. Dieselmotoren haben
keine Drosselklappe, da bei ihnen die Drehzahl über die
Einspritzmenge und nicht über die angesaugte Luft gere-
gelt wird. Die Drosselklappe befindet sich zwischen Ver-
gaser und Luftfilter und kann vom Fahrer geöffnet oder
geschlossen werden. Beim schließen der Klappe wird
die Luftzufuhr reduziert und es entsteht im Vergaser ein
fetteres Gemisch. Das ist notwendig, damit der Motor im
kalten Zustand besser startet. Sobald der Motor läuft und
etwas wärmer wird, muss die Drosselklappe aber wieder
geöffnet werden. Bei einer elektronisch geregelten Dros-
selklappe (Startautomatik) ist eine Regulierung durch den
Fahrer nicht notwendig.
Eingabe Kraftstoffstand
Fuel Level Input
Abkürzung: FLI(%)
Anzeige in %. Der Kraftstoffstand zeigt dem Fahrer an,
wie viel Kraftstoff noch im Tank zur Verfügung steht.
Dampfdruck im Kraftstoffdampf-Auffangsystem
Evap System Vapor Pressure
Abkürzung: ESVP
Anzeige in Pa (Pascal). Das Kraftstoffdampf Auffangsys-
tem oder Kraftstoffverdunstungsanlage bewirkt, dass
durch das Leerfahren des Kraftstofftanks kein Unterdruck
erzeugt werden kann und dieser nicht zusammengezogen
wird. Dazu strömt über eine Druckausgleichsleitung Luft
in den Tank nach. Bei Erwärmung und Ausdehnung des
Kraftstoffs wird so außerdem ein aufplatzen des Tanks ver-
hindert.
Barometrischer Druck
Barometric Pressure
- 10 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis