3. Was ist TENS und wie arbeitet TENS?
Als TENS (transkutane elektrischen Nervenstimulation) bezeichnet man das Stimulieren
von Nerven mittels elektrischer Impulse über die Haut. Es bietet im Kampf gegen
Schmerzen eine tausendfach bewährte Alternative gegenüber Medikamenten, die
einen chemischen Eingriff in den Körper und damit häufi g eine zusätzliche Belastung
darstellen.
Die TENS-Therapie beruht auf dem natürlichen, körpereigenen System der Informations-
übermittlung. Sowohl positive, als auch negative Empfi ndungen (wie Schmerzen)
gelangen über das gleiche Nervensystem zum Gehirn. TENS nutzt die Tatsache, dass
angenehme Empfi ndungen auf schnelleren Nervenbahnen laufen, als negative. Wenn
also die sanften elektrischen Impulse, derer sich die TENS – Therapie bedient, im
Rückenmark ankommen, ist für die Schmerzinformation bereits kein Platz mehr; sie
kann vom Gehirn nicht länger verarbeitet werden. Darüber hinaus bewirkt TENS, dass
körpereigene Glückshormone, so genannte Endorphine, ausgeschüttet werden. Diese
beiden Faktoren bewirken, dass das Gefühl von Schmerz häufi g deutlich gelindert wird,
oder ganz verschwindet.
Eine TENS-Therapie kann Ihnen helfen, Ihre Schmerzen loszuwerden, so dass Sie Ihren
Alltag wieder leichter bewältigen können. Sie sollten sie allerdings immer in Absprache
mit einem Arzt vornehmen, und sich neben der Schmerzbeseitigung durch TENS auch
mit der Ursachenforschung beschäftigen.