Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 35.5020.54.IT GENIO PLUS 300 Betriebsanleitung Seite 13

Wetter direkt satellitengestützte funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3
WETTERVORHERSAGE ALS LAUFTEXT
Drücken Sie kurz auf die SET-Taste. In der Infozeile erscheint die Wettervorhersage für den heutigen
Tag und die nächsten drei Tage als Lauftext, bezogen auf den ganzen Tag. Mit der SET-Taste können
Sie die Tage nacheinander abrufen.
4.1.4
TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE
Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte
voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des
jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten,
orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages. Für die Tageshöchst- und
Tiefstwerte in jedem Sendegebiet haben wir einen möglichst repräsentativen Ort ausgewählt. Beachten
Sie, dass je nach eigenem Standort Abweichungen nach oben oder unten auftreten können,
insbesondere in Regionen mit größeren Höhenunterschieden.
4.1.5
WETTERDATEN INFOANZEIGE
Mit der INFO-Taste können Sie zwischen zahlreichen Wetterdaten wählen. Die Daten beziehen sich auf
den ganzen Tag (TAGESWERTE) oder auf den jeweiligen Tagesabschnitt (ABSCHNITTSWERTE) für
Ihren ausgewählten Landkreis. Bei Wetterdaten mit Abschnittswerten können Sie mit der MODE-Taste
auch die übrigen Tagesabschnitte aufrufen. Im Ganztages-Modus werden grundsätzlich Tageswerte
angezeigt.
4.1.5.1
REGENWAHRSCHEINLICHKEIT (ABSCHNITTSWERT ODER TAGESWERT)
Die Regenwahrscheinlichkeit ist die über die Vorhersageregion gemittelte Wahrscheinlichkeit in
Prozent, dass es in dem Tagesabschnitt, für den die Vorhersage ermittelt wurde, tatsächlich
irgendwann regnet. Besteht eine Regenwahrscheinlichkeit von 75 Prozent, heißt das: In 75 von 100
Fällen, die durch die gleiche Wetterlage charakterisiert sind, treten Niederschläge im betreffenden
Zeitraum in der Vorhersageregion auf.
4.1.5.2
REGENMENGE (TAGESWERT)
Die Niederschlagsmenge ist die Höhe der Wasserschicht, die sich bei Niederschlag (Regen, Schnee,
Hagel, Nebel usw.) auf einer ebenen Fläche gebildet hätte. Sie wird in Liter pro Quadratmeter für den
entsprechenden Tag angegeben. Die Mengenintervalle sind: 0, < 0,5, < 1, < 2, < 5, < 10, < 20, < 50
l/qm
4.1.5.3
SONNENSCHEINSTUNDEN (TAGESWERT)
Die Sonnenscheindauer erlaubt Hinweise auf Zeit und Stärke der Bewölkung in Ihrem Landkreis. Sie
gibt die Zeitdauer in Stunden an, in der eine wolkenlose und ungetrübt klare Atmosphäre eine
Sonnenstrahlung ermöglicht, die den Schwellenwert > 120 W/m² überschreitet.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis