Seite 1
Bedienungs- & Installationsanleitung Full HD WLAN Media Player MPC13 1.1 | 12/2013 - DE S&T AG | A-4021 Linz | www.proworx.at...
Seite 2
Sie bitte anhand dieser Bedienungsanleitung, ob Anschluss und Inbetriebnahme korrekt erfolgt sind. Kontaktieren Sie bei Fortbestehen eines Problems vor einer Rücksendung bitte das Support-Center. support@proworx.at AT: 01 / 325 3000 DE: 01805 / 810 230 CH: 0848 / 770 070 INTERNATIONAL: 008000 4374266 Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe Lieferumfang ....................1 1. Sicherheitshinweise ..................3 2. Entsorgungshinweise zu Elektroschrott und Altbatterien .......5 Entsorgung von Abfallprodukten durch Benutzer in privaten Haushalten in der Europäischen Union ....................5 3. Gerätebeschreibung ..................6 Rückseite ........................6 Frontseite ........................7 Rechte Seite ......................7 4.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Gerätes. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und beachten Sie die nachfolgenden Hinweise: Bitte bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch gut auf, um später darin nachlesen zu können. Stellen Sie das Gerät stets auf einer geraden, stabilen und vibrationsfreien Fläche auf, um Schäden zu vermeiden.
Seite 6
Sicherheitshinweise • Das Gerät ist Feuchtigkeit ausgesetzt worden. • Das Gerät funktioniert nicht. • Das Gerät ist zu Boden gefallen und/oder beschädigt. Lagern Sie dieses Gerät nie in einer Umgebungstemperatur von über 60° C. Die zulässige Umgebungstemperatur für den Betrieb des Gerätes liegt bei +5°...
Entsorgungshinweise zu Elektroschrott und Altbatterien am Ende des Handbuches). Sie müssen das Netzteil durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose vom Stromnetz trennen, um das Gerät bzw. das Netzteil völlig stromfrei zu machen. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf, um den Netzstecker jederzeit erreichen zu können.
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Rückseite DC 5V HDMI Optical Antenne WLAN Antenne DC IN 5 V Netzstecker-Eingang USB Anschluss Anschluss für externe Datenträger (z. B. externe USB-Festplatte) CVBS/Audio-L/ analoger FBAS/Audio-Ausgang Audio-R Zur Verbindung mit einem Netzwerk. HDMI HDMI-Ausgang Optical optischer S/PDIF Ausgang...
Gerätebeschreibung Frontseite IR Empfänger Empfänger für die Signale der Fernbedienung DC IN 5 V Netzstecker-Eingang Rechte Seite IR Empfänger Empfänger für die Signale der Fernbedienung DC IN 5 V Netzstecker-Eingang...
Fernbedienung Fernbedienung Power Ein- und Ausschalten des Gerätes Mute Stummschaltung der Tonwiedergabe Farbige ohne Funktion Tasten IPTV Install Guide ohne Funktion Info blendet rechts unten den Status ein (Uhrzeit, Netzwerk...) Return Enter Auswahl bestätigen ohne Funktion HDMI F1/IPTV ohne Funktion öffnet den Browser App list Browser...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme 5.1 Stromversorgung Verbinden Sie das Steckernetzteil mit einer passenden Stromquelle und stecken Sie danach den Netzteilstecker in den, auf der Geräterückseite befindlichen Netzsteckereingang. 5.2 Anschluss von Wiedergabegeräten Sie können den Media Player auf verschiedene Arten bzw. je nach Ausstattung Ihres Bildschirmes mit Video- und Audiosignalen versorgen.
Anschließen von externen... / Einlegen der Batterien... c. Digitale Übertragung der Audiosignale über die SPDIF-Schnittstelle (nur Audio; optisches Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) Anschließen von externen USB-Datenspeichern und SD/MMC-karten 1. Schließen Sie einen USB-Speicherstick oder eine USB-Festplatte an der USB-HOST1-Buchse auf der linken Seite des Gerätes an. 2.
Hinweise zur digitalen Tonübertragung (Dolby Digital Audio/DTS) Beachten Sie, dass die Batterien unbedingt korrekt eingelegt werden müssen (siehe +/- Symbole auf der Batterie und im Batteriefach). Die im Lieferumfang befindlichen Batterien können und dürfen NICHT wiederaufgeladen werden. Tauschen Sie leere Batterien umgehend aus! Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlicher Hersteller, Typen oder Ladezustandes.
Erstinbetriebnahme / Benutzen des Gerätes Erstinbetriebnahme Schalten Sie den Media Player mit dem Ein/Aus-Schalter auf der Fernbedienung oder dem Taster auf der Frontseite ein. Wenn das Gerät – wie oben beschrieben – korrekt verkabelt ist, sollte auf Ihrem Bildschirm automatisch das Hauptmenü angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall so prüfen Sie bitte, ob der Einschaltknopf am Media Player blau leuchtet.
Seite 15
Benutzen des Gerätes Zur Auswahl benutzen Sie die Tasten ,die OK-Taste zum Bestätigen und die RETURN-Taste, um einen Menüpunkt zurückzuspringen. Mediaplayer: Durch Auswahl dieser Funktion können Sie die Inhalte angeschlossener USB-Datenträger (z.B.: USB-Festplatte, USB-Speicherstick) nach Medien (Musik, Video, Bilder...) durchsuchen und wiedergeben. Browser: Durch Auswahl dieser Funktion können Sie im Internet (sofern verbunden) surfen.
Benutzen des Gerätes 10.2 Abspielen von Mediendateien (USB/Speicherkarte) Beispiel Mediaplayer In diesem Menü können Sie mit den Pfeiltastendieentsprechenden Dateien/ Verzeichnisse anwählen und mit der OK-Taste Mediendateien abspielen oder in einzelne Verzeichnisse wechseln. Mit der RETURN-Taste können Sie im Verzeichnisbaum eine Ebene zurückspringen oder die Wiedergabe von Videos und Bildern unterbrechen.
Benutzen des Gerätes Dateien die sich im Ordner befinden und zur Wiedergabe bereit sind: 10.3 Media Player Bedienungsleiste Hiermit wechselt man zurück in die Ordner Ansicht. Mit dieser Funktion richtet man die Wiederholung ein, ob nur einer Datei wiederholt wird oder alle die sich in diesem Ordner befinden.
Häufig gestellte Fragen Mit dieser Funktion wählt man den Anzeigemodus aus (4:3. 16:9, etc.) Mit dieser Funktion wählt man den Fortsetzungsmodus aus. Mit dieser Funktion erhält man Datei Informationen der wiedergegebenen Datei. Mit dieser Funktion wähltman den 3D Modus aus. 11.
Seite 19
Häufig gestellte Fragen Ich habe eine Auflösung ausgewählt, die mein Bildschirm nicht anzeigen kann oder einen Ausgang ausgewählt, an dem ich meinen Bildschirm nicht anschließen kann. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Einschalten und Verwenden, um die Ausgabeeinstellungen ohne Bildschirmanzeige zu ändern. Bei der Benutzung des AV-Ausgangs erhalte ich an meinem Bildschirm nur ein schwarz-weißes Bild.
Seite 20
Häufig gestellte Fragen 1. Möglicherweise ist die Datei beschädigt und kann vom leistungsfähigeren Computersystem wegen der besseren Fehlerkorrektur abgespielt werden. 2. Die Datei könnte aufgrund spezieller Einstellungen oder Weiterentwicklungen bei der Erstellung inkompatibel mit jenen Formaten sein, die der Media Player unterstützt. 3.
Spezifikationen Wie kann ich die Menüsprache von Englisch auf eine andere Sprache umstellen? Öffnen Sie das Menü Einstellungen / Settings und wählen Sie dann die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie mit OK. Der Bildschirm wird kurz schwarz und das Menü erscheint in der ausgewählten Sprache. 12.
Unterstützte Medienformate 14. Unterstützte Medienformate Abspielen Format Auflösung VIDEO MPEG-1 320 x 240 720 x 576 MPEG-2 720 x 576 1920 x 1080p MPEG-4, XVID 1920 x 1080p 1920 x 1080p 1920 x 1080p RM/RVMB RM/RVMB 1920 x 1080p H.264 (bis High@ 1920 x 1080p L4.1@30fps) 1920 x 1080p...
Decodierungs-Spezifikationen In manchen Fällen kann es sein, dass automatisch gestartete Menüs von DVD-Filmen nicht korrekt funktionieren. In solch einem Fall empfehlen wir, die Videodatei direkt (ohne Menü) abzuspielen. 15. Decodierungs-Spezifikationen Datentyp Videotyp Audiotyp Max Bitrate MP4/MOV/M4V/ Xvid 50Mbps XVID H.264 Mp3/AAC/ 40Mbps AC3-5.1/...
Garantie Musik Codec Profile Max Bitrate Alle 320kbps Standard/Pro 384kbps Q1-Q10 500kbps FLAC L0-L8 1,60Mbps 950kbps 448kbps Nur AC3 640kbps ATRA 132kbps Nur DTS 3,84Mbps Untertitel Media Typ Ext. Name Externe Untertitel UTF8/ASS/SSA/ASCII sub Eingebettete Untertitel UFT8 Bitte beachten Sie, dass einzelne Mediendateien aufgrund der Unzahl an möglichen Einstellungen und den bei der Erstellung jeweils gewählten Parametern möglicherweise nicht fehlerfrei wiedergegeben werden.
Seite 27
Garantie Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie die Möglichkeit, das defekte Gerät kostenpflichtig servicieren zu lassen (zur diesbezüglichen Abwicklung siehe „Bring-In-Service“). Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch einen Unfall, durch ein unvorhergesehenes Ereignis (z.
Sie bitte zuerst die Support-Hotline unter den nachfolgend angeührten Kontaktdaten. Land Kontaktinformationen Support-Zeiten 01 / 325 3000 werktags außer aus Österreich support@proworx.at Samstag 8 bis 20 Uhr 01805 / 810 230 werktags außer aus Deutschland support@proworx.at Samstag 8 bis 20 Uhr 0848 / 770 070 werktags außer...