Herunterladen Diese Seite drucken

ETT Distribution LED-12 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Betrieb
Die Neblereinheit besitzt einen Wasserstands-Sensor der ab einer Mindestwasserhöhe den Nebler
einschaltet.
Falls der Nebler also nicht mehr funktioniert füllen die Wasserschale wieder auf.
Duftstoffe, insofern es sich nicht um Öle handelt, dürfen zugesetzt werden. Allerdings kann dadurch
häufigere Reinigung nötig sein, und die Lebensdauer der Membrane verkürzt sich.
Der Einsatz von destilliertem Wasser verlängert die Lebensdauer der Membrane erheblich.
Wichtig! Nehmen Sie den Nebler während des Betriebs nicht aus dem Wasser. Die Membran kann sonst
beschädigt werden, weil der Wasserstands-Sensor nicht schnell genug reagieren kann.
Pflege und Reinigung
Für die Reinigung eignen sich handelsübliche Essig-Reiniger. Die Membran des Nebelgerätes
(messingfarbene Scheibe) muss von Zeit zu Zeit von Kalkrückständen gereinigt werden.
Reinigung und Wechseln der Membran:
Ziehen Sie den Netzstecker und lösen Sie die Netzverbindung zum Nebler.
Trocknen Sie den Nebler mit einem Küchentuch vollständig!
Schrauben Sie mit dem beiliegenden Spezialschlüssel gegen den Uhrzeigersinn das Gerät auf und
entnehmen Sie die Membran.
Reinigen Sie die Membran mit einem Tuch und Essigreiniger von den Kalkrückständen.
Bitte Keine Aggressiven Entkalker oder im Essigbad reinigen!
Anschließend bauen Sie den Nebler wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen und achten
Sie auf festen Sitz und Dichtigkeit der Verschraubung.
Aufbau Neblereinheit:
ETT Distribution GmbH Schmalbachstraße 16 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung Stand 12/2016
1539139

Werbung

loading