Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen Ultraschall-Zerstäubers gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein
Produkt entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Anschluss- und
Bedienhinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese,
um in möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes
zu kommen!
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das
•
Gerät auf Undichtigkeiten oder
Beschädigungen, sollte dies der Fall sein,
bitte das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Der Ultraschallnebler darf nur mir dem
•
mitgelieferten Original-Netzteil und nur im Innenbereich (trockene Räume) betrieben werden.
Bitte platzieren Sie das mitgelieferte Netzteil so, dass der erzeugte Wassernebel nicht in das Netzteil
•
eindringen kann!
Vermeiden Sie beim Einsatz von Wasserneblern den Standort in unmittelbarer Nähe von Elektrogeräten
•
und feuchtigkeitsempfindlichen Einrichtungsgegenständen, da vereinzelte Wasserspritzer und
Feuchtigkeitsbildung unvermeidlich sind.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
•
Ziehen Sie vor dem Berühren oder dem Entfernen des Neblers aus dem Wasser immer erst den
•
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie keine Körperteile wie beispielsweise Finger in die Wasserfontäne des Neblers, da dies lokale
•
Schmerzen verursachen kann.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Nebler für längere Zeit nicht in Betrieb
•
nehmen wollen.
Bitte beachten Sie, dass der Fußboden unterhalb der Nebelschale feucht werden kann.
•
Wichtig! Die Membran des Neblers besteht aus einer dünnen Metall-Legierung, die nicht angekratzt
•
werden darf. Reinigen Sie deshalb die Membran nie mit einem scharfen oder spritzen Gegenstand
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
•
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
•
Um Kalkrückstände am Gerät und ein vorzeitiges Verkalken der Membran zu vermeiden empfehlen wir
•
destilliertes Wasser zu verwenden. Falls der Wassersensor bei destilliertem Wasser nicht anspricht fügen
Sie bitte eine geringe Menge Leitungswasser hinzu.
Um Kalk- und Keimbildung vorzubeugen müssen die Glasschale sowie der Nebler
•
regelmäßig gereinigt werden!
Bedienungsanleitung
Ultraschall-Zerstäuber „LED-12" mit 12 LED's
ETT Distribution GmbH Schmalbachstraße 16 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung Stand 12/2016
Technische Daten:
Betriebsspannung:
Abmessungen LxBxH:
Durchschnittliche Lebensdauer
der Membran:
1539139
24VAC über Netzteil
42x42x45mm
2000 Betriebsstunden