Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzinbetriebnahme; Klemmensteuerung - Control Techniques SKA1200025 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Kurzinbetriebnahme

Bei dieser Beschreibung zur Vorgehensweise wird von den
Defaultparametereinstellungen ausgegangen, wie der Umrichter ab Werk geliefert wird.
7.1

Klemmensteuerung

Abbildung 7-1 Minimum der erforderlichen Anschlussverbindungen
Eur
10 k
(2 kmin)
Drehzahl-
potentiometer
Anschlussklemme B7 geöffnet: Lokaler Drehzahlsollwert (Spannung, A2) ausgewählt.
Commander SK: Betriebsanleitung
Ausgabenummer: 5
USA
T1
0 V
Fernsignaleingang
T2
Drehzahlsollwert
(Strom, A1)
Ausgang +10 V
T3
Referenzspannung
Lokaler Eingang Drehzahl-
T4
sollwert (Spannung, A2)
Analogausgang
B1
(Motordrehzahl)
B2
+24 V-Ausgang
Digitalausgang
B3
(Drehzahl n = 0)
Reglerfreigabe/Reset
B4
B5
Rechtslauf
B6
Linkslauf
Drehzahlsollwert auswählen:
B7
Lokal (A2)/Fernsignal (A1)
www.controltechniques.de
T1
0 V
Fernsignaleingang Drehzahl-
T2
sollwert (Strom, A1)
Ausgang +10 V
T3
Referenzspannung
Lokaler Eingang Drehzahl-
10 k
T4
sollwert (Spannung, A2)
(2 kmin)
Drehzahl-
Analogausgang
potentiometer
B1
(Motordrehzahl)
B2
+24 V-Ausgang
Digitalausgang
B3
(Drehzahl n = 0)
B4
/Stop
B5
Start
B6
Tippen
Drehzahlsollwert auswählen:
B7
Lokal (A2)/Fernsignal (A1)
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis