FLUGHANDBUCH ASTIR CS
Mindestausrüstung
1.
Geschwindigkeitsmesser bis 300 km/h
2.
Höhenmesser
3.
Vierteiliger Anschnallgurt
4.
Rückenkissen, belastet mindestens 7 cm dick oder Fallschirm
5.
Beladeplan
6.
Datenschild
7.
Flug- und Betriebshandbuch
Gewichte und Schwerpunktlagen
Nach zusätzlicher Ausrüstung, nach Reparaturen, nach neuer Lackierung und sonstiger
Gewichtsveränderung des Flugzeuges ist die Leergewichtsschwerpunktlage zu
kontrollieren.
Wenn die unten angeführten Bereiche des Leergewichtsschwerpunktes und des
Beladeplanes (von Seite 6) eingehalten werden, liegt der Fluggewichtsschwerpunkt in
den zulässigen Grenzen.
Werk-Nr. 1001 – 1437
Leergewicht
(kp)
230
235
240
245
250
255
260
265
270
275
Einstelldaten
Flugzeuglage bei allen Messungen Keil 1000:40 auf Rumpfrücken horizontal
Höhenruder
Seitenruder
Querruder
Einstellwinkel
S-Bereich
(mm hinter BE)
606 - 698
598 – 693
591 – 687
584 – 682
577 – 677
557 – 672
537 – 667
518 – 662
499 – 658
481 - 654
nach oben
Nach unten
Nach links
Nach rechts
Nach oben
Nach unten
Flügelsehne gegen Rumpflängsachse
Leitwerkssehne gegen Rumpflängsachse
Werk-Nr. 1438 - 1536
Leergewicht
S-Bereich
(kp)
(mm hinter BE)
245
696 - 753
250
688 - 747
255
681 - 742
260
673 - 737
265
652 - 732
270
631 - 728
275
611 - 723
280
591 - 719
285
573 - 715
60
54
180
180
93
48
Rev. 9 28. Nov. 2005
18
±
6mm
±
6mm
±
10mm
±
10mm
±
10mm
±
5mm
2°
0°