WARNUNG :Halten Sie sich an
A
die Hinweise in der „Programm- und
Verbrauchstabelle". Bei Überlastung
nimmt die Waschleistung ab. Zusätzlich
kann es zu starker Geräuschentwicklung
und zu Vibrationen kommen.
Wäschetyp
Bademantel
Taschentuch
Bettbezug
Bettlaken
Kissenbezug
Tischtuch
Handtuch
Kleines Handtuch
Abendkleid
Unterwäsche
Herren-Overall
Herrenhemd
Herrenschlafanzug
Blusen
4.6 Wäsche in die Maschine geben
1. Öffnen Sie die Waschmaschinentür.
2. Legen Sie die Wäschestücke lose in die Maschine.
3. Drücken Sie die Waschmaschinentür zu, bis sie
hörbar einrastet. Vergewissern Sie sich, dass
nichts in der Tür eingeklemmt wurde.
Bei laufender Maschine wird die Gerätetür
C
gesperrt. Die Tür kann erst eine Weile nach
dem Abschluss des Programms geöffnet
werden.
WARNUNG :Falls die Wäsche falsch
A
(also schlecht verteilt) in die Maschine
gegeben wird, kann es zu starken
Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen
kommen.
4.7 Waschmittel und
Weichspüler verwenden
Lesen Sie die Hinweise des Herstellers auf
C
der Verpackung immer gut durch, halten
Sie sich an die empfohlene Dosierung –
unabhängig davon, ob es um Waschmittel,
Weichspüler, Wäschestärke, Färbemittel,
Bleichmittel oder Kaltentferner geht.
Benutzen Sie einen Messbecher, sofern
vorhanden.
Gewicht (g)
1200
100
700
500
200
250
200
100
200
100
600
200
500
100
Waschmittelschublade
Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern:
– (1) für Vorwaschmittel
– (2) für Hauptwaschmittel
– (3) für Weichspüler
– (*) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein
Siphon.
Waschmittel, Weichspüler und andere
Reinigungsmittel
• Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in die
Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten.
• Lassen Sie die Waschmittelschublade niemals
geöffnet, während ein Waschprogramm läuft!
• Wenn Sie ein Programm ohne Vorwäsche
nutzen, füllen Sie kein Waschmittel in das
Vorwaschmittelfach (Fach 1) ein.
• Wenn Sie ein Programm mit Vorwäsche nutzen,
füllen Sie kein Flüssigwaschmittel in das
Vorwaschmittelfach (Fach 1) ein.
• Wenn Sie Waschmittel im Säckchen oder in
einer Dosierkugel zur Wäsche geben, sollten Sie
grundsätzlich auf eine Vorwäsche verzichten.
Geben Sie das Waschmittelsäckchen oder die
Dosierkugel direkt zur Wäsche in die Maschine.
• Wenn Sie Flüssigwaschmittel
verwenden, vergessen Sie nicht, den
Flüssigwaschmittelbehälter in das
Hauptwaschmittelfach (Fach 2) zu geben.
Der richtige Waschmitteltyp
Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und
Farbe der Textilien ab.
• Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie
unterschiedliche Waschmittel benutzen.
• Waschen Sie empfindliche Textilien ausschließlich
mit speziellen Waschmitteln (spezielle
Flüssigwaschmittel, Wollshampoo, usw.), die
speziell auf den jeweiligen Textilientyp abgestimmt
sind.
• Für dunkle Wäsche und Bettzeug empfehlen wir
Flüssigwaschmittel.
16
DE
2 3
1