Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung - Aquion Premium 3000 Bedienungsanleitung

Aktivwassersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Premium 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entkalkung

Wie entkalke ich mein Aquion AktivWassersystem am besten?
Für eine besonders wirkungsvolle und anhaltende Entkalkung aller Aquion AktivWasser-
Systeme wird die Aquion Entkalkungspumpe eingesetzt. Sie hat sich in der Praxis bewährt und
ist besonders einfach zu handhaben.
Wir empfehlen eine regelmäßige Entkalkung: Beim Härtebereich eins wenn der
Filter gewechselt wird bzw. wenn alle acht Balken der Filterlebensdaueranzeige
verloschen sind, beim Härtebereich zwei wenn vier Balken verloschen sind,
beim Härtebereich drei wenn zwei Balken verloschen sind und beim Härtebe-
reich vier wenn ein Balken verloschen ist!
Wie wird es gemacht?
1. Einen Beutel Bioentkalker in ca. einem dreiviertel Liter Wasser auflösen. Nutzen Sie dazu
einen Messbecher (vergl. Abbildung).
2. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus (an der Seite) oder ziehen Sie den
Netzstecker.
steht („„+“").
6. Stecken Sie den Netzstecker der Pumpe in die Steckdose.
7. Lassen Sie die Pumpe einige Stunden laufen (am besten über Nacht).
8. Trennen Sie die Pumpe vom transparenten Schlauch und spülen Sie diese mit klarem Was-
ser ab.
9. Drehen Sie den Drehregler von off nach on bzw. lassen Sie über den Umschaltsprudler ei-
nige Minuten Wasser durch das noch ausgeschaltete Aquion AktivWassersystem laufen, um
die restliche Lösung auszuspülen.
10. Gerät wieder einschalten bzw. Netzstecker wieder einstecken –– fertig!
Bitte beachten Sie: es kann eine Weile dauern, bis die Lösung nach dem Einschalten der Pum-
pe aus dem Auslauf für AktivWasser fließt! Sollte die Pumpe bei erneutem Einsatz nicht ord-
nungsgemäß arbeiten, einfach das Vorderteil der Pumpe abnehmen, das Flügelrädchen gut mit
Wasser spülen (die Entkalkungslösung kann die Pumpe verkleben, wenn sie nach der Entkal-
kung nicht ausreichend gespült wird), Vorderteil wieder aufsetzen –– fertig.
Das Entkalken des Gerätes erfolgt unabhängig vom Filterwechsel. Steht es terminlich an, das
der Filter gewechselt und das Gerät entkalkt werden muss, wird der Einfachheit halber zunächst
entkalkt, dann der Filter gewechselt –– so kann man das Klarspülen nach dem Entkalken gleich-
zeitig nutzen, um den Filter zum Betrieb vorzubereiten (vergl. Seite 14).
Hinweis: Die Abb. zeigt den Aquion Premium 2000 beim Entkalkungsvorgang, beim Aquion
Premium 3000 wir der Vorgang analog ausgeführt.
Bedienungsanleitung Aquion Premium 3000
3.
Stecken Sie das mit der Pumpe geliefer-
te kurze Schlauchstück (weiss oder
transparent) auf den Auslaufflansch der
Pumpe (s. Abb. rechts). Dann den trans-
parenten Schlauch in das weiße
Schlauchstück stecken. Drehen Sie den Auslauf für Aktiv-
Wasser über den Messbecher, sodass beim Betrieb der
Pumpe die Lösung zirkulieren kann.
4. Stellen Sie die Pumpe in das Gefäß, siehe Abbildung. Ach-
ten Sie darauf, dass das Gefäß mit der Pumpe auf gleicher
Höhe wie das Aquion AktivWassersystem steht. Wichtig:
Wasserzufuhr zum Gerät (Umschaltsprudler oder Drehreg-
ler) bleibt ausgeschaltet!
5. Beachten Sie, dass der Mengenregler der Pumpe auf max.
- Seite 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis