Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Am Kaltwassernetz; Bedienung; Die Inbetriebnahme - Aquion Premium 3000 Bedienungsanleitung

Aktivwassersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Premium 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation am Kaltwassernetz

DIE INSTALLATION AN DAS KALTWASSERNETZ MUSS DURCH EINEN FACHMANN
AUSGEFÜHRT WERDEN. BEI UNSACHGEMÄSSER INSTALLATION ÜBERNEHMEN WIR
KEINE HAFTUNG.
1. Stellen Sie sicher, dass das Wasser an einem Absperrhahn in der Küche oder an einem
Haupthahn abgestellt ist.
2. Verbinden Sie das beigefügte Anschlussstück (Abb. ähnl. rechts) mit
Ventilrändelschraube mit dem Kaltwassersystem. Verwenden Sie –– so-
fern nötig –– geeignete Übergangsstücke. Alle Verbindungen sind mit
Teflonband oder Hanf abzudichten.
3. Schrauben Sie die Überwurfmutter am Anschlussstück ab und stecken
sie auf ein Ende des dünnen Druckschlauches. Stecken Sie den
Druckschlauch bis zum Ende auf den Nippel und schrauben die Überwurfmutter fest auf das
Gewinde.
4. Prüfen Sie, ob am Anschlussstück die Ventilrändelschraube ganz nach rechts (bis zum An-
schlag) gedreht ist. Öffnen Sie nun die Wasserzufuhr zum Anschlussstück und prüfen, ob
alle Verbindungen dicht sind.

Bedienung

Die Inbetriebnahme

Stecken Sie den Stecker in die Steckdose (230 V Wechselstrom) und schalten Sie den Haupt-
schalter auf der Unterseite ein (ON) (siehe Abb. S. 7). Das Display sowie die Beleuchtung des
Drehreglers leuchten im Ruhemodus –– ein Zeichen, dass das Gerät in Ordnung und betriebsbe-
reit ist. Schalten Sie nun das Gerät wieder aus.
A) Wasseranschluss über Umschaltsprudler
Erstinbetriebnahme: Drehregler am Gerät in Position
„„on“" bringen. Kaltwasserhahn aufdrehen. Hebel am Umschalt-
sprudler nach rechts drehen, Wasser läuft in das Gerät. Etwa
zwei min. durchspülen, um optimale Betriebsbedingungen zu
erhalten. Hauptschalter einschalten. Das Gerät schaltet in den Betriebsmodus. Fliessgeschwin-
digkeit so einstellen, dass die Fließgeschwindigkeitsanzeige 1,5 bis max. 2 l/min. anzeigt. Wird
das Wasser abgeschaltet (am Hahn oder durch Umschalten des Umschaltsprudlers) wechselt
das Gerät in den Ruhemodus. Der Hauptschalter kann eingeschaltet bleiben. Der Drehregler
bleibt stets in der Position „„on“". Achtung: Vor Wiederinbetriebnahme den im Gerät laufen-
den internen Steuerungsprozess abwarten (ca. 15 Sek.), der nach jedem Bezug von Was-
ser automatisch aktiviert wird.
B) Wasseranschluss über Kaltwassernetz
Erstinbetriebnahme: Drehregler am Gerät in Position „„on“" bringen (siehe oben). Ventilrändel-
schraube (s. o.) öffnen, sodass Wasser ins Gerät fließt. Etwa zwei min. durchspülen, um opti-
male Betriebsbedingungen zu erhalten. Hauptschalter einschalten. Das Gerät schaltet in den
Betriebsmodus. Fließgeschwindigkeit mittels Ventilrändelschraube so einstellen, dass die Fließ-
geschwindigkeitsanzeige 1,5 bis max. 2 l/min. zeigt. Wird das
Wasser am Drehregler abgeschaltet (Stellung „„off“") wechselt
das Gerät in den Ruhemodus. Der Hauptschalter kann
eingeschaltet bleiben. Nach der Erstinbetriebnahme wird das
Gerät über den Drehregler aktiviert bzw. deaktiviert.
Tipp: Stellen Sie die Ventilrändelschraube eher so ein, dass das Wasser etwas schneller fließt,
das Nachregulieren ist dann bei Bedarf am Drehregler möglich. Achtung: Vor Wiederinbe-
triebnahme den im Gerät laufenden internen Steuerungsprozess abwarten (ca. 15 Sek.),
der nach jedem Bezug von Wasser automatisch aktiviert wird.
Bedienungsanleitung Aquion Premium 3000
- Seite 10 -
Anschluss für Schlauch
Anschluss für Schlauch
Ventilrändelschraube
Ventilrändelschraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis