Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
Seite 49
Inhalt INHALT 50 Sicherheitshinweise 52 Betrieb 53 Erste Inbetriebnahme 53 Täglicher Gebrauch 55 Praktische Tipps und Hinweise 57 Reinigung und Pflege 59 Was tun, wenn … 61 Technische Daten 61 Montage 68 Geräusche 70 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 51
Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
Betrieb Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden um- gehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
Erste Inbetriebnahme Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögli- che Kühlung zu erreichen. • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen.
Täglicher Gebrauch Lagerung gefrorener Produkte Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde, mindestens zwei Stunden lang auf den höheren Einstellungen laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten Ab- tauen, dann müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort ge-...
Praktische Tipps und Hinweise 1. Heben Sie die Ablage mit der verschieb- baren Schublade an und ziehen Sie sie aus den Türhalterungen. 2. Nehmen Sie den Haltebügel aus der Füh- rung unter der Ablage heraus. 3. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Seite 56
Praktische Tipps und Hinweise • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade.
Reinigung und Pflege • Prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachge- recht gelagert wurden. • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig.
Reinigung und Pflege Abtauen des Kühlschranks Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem Anhalten des Motorkompressors automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft.
Was tun, wenn … 6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stunden in Betrieb ist, können Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in den Gefrierraum hineinlegen. Verwenden Sie bitte niemals scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis vom Ver- dampfer, da dieser dadurch beschädigt werden könnte. Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu be- schleunigen;...
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen der Lampe“. Der Kompressor arbeitet Die Temperatur ist nicht richtig Stellen Sie eine höhere Tempera- ständig. eingestellt. tur ein. Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe hierzu „Schließen der Tür“.
Technische Daten 3. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (siehe hierzu die Abbildung). 4. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine Lampe mit der gleichen Leistung, die spe- ziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist. (Die maximale Leistung ist auf der Lam- penabdeckung angegeben). 5.
Montage Aufstellung Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Kli- maklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist: Klimaklasse Umgebungstemperatur +10°C bis + 32°C +16°C bis + 32°C +16°C bis + 38°C +16°C bis + 43°C Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -fre-...
Montage 4. Lösen Sie das mittlere Scharnier. 5. Entfernen Sie die untere Tür. 6. Lösen und entfernen Sie den unteren Bol- zen. Auf der gegenüberliegenden Seite: 1. Ziehen Sie den unteren Bolzen fest. 2. Installieren Sie die untere Tür. 3. Ziehen Sie das mittlere Scharnier fest. 4.
Seite 64
Montage Bringen Sie den selbstklebenden Dich- tungsstreifen, wie in der Abbildung ge- zeigt, am Gerät an. Installieren Sie das Gerät in der Einbau- nische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Spaltabdeckung am Küchenmöbel anliegt. Schieben Sie das Gerät auf der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite in Pfeilrichtung (2) soweit wie möglich gegen die Seitenwand des Küchenmö-...
Seite 65
Montage Befestigen Sie das Gerät mit 4 Schrauben in der Nische. Brechen Sie das gekennzeichnete Teil aus der Scharnierabdeckung (E) heraus. Achten Sie darauf, beim rechten Schar- nier Teil DX bzw. beim anderen Scharnier Teil SX abzunehmen. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkap- pen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein.
Seite 66
Montage Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd) ab. Montieren Sie Teil (Ha) an der Innenseite ca. 50 mm der Tür des Küchenmöbels. 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm Drücken Sie Teil (Hc) auf Teil (Ha).
Seite 67
Montage 10. Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür des Küchenmöbels in einem Winkel von 90°. 8 mm Setzen Sie kleine Viereck (Hb) in die Füh- rung (Ha) ein. Bringen Sie die Gerätetür und die Kü- chenmöbeltür zusammen und markieren Sie die Bohrungen.
Geräusche 13. Drücken Sie Teil (Hd) auf Teil (Hb). 14. Sie können die Türen wie folgt öffnen: Benutzen Sie die zuvor erläuterte Schlepptür-Technik oder bei Bedarf kann ein kleiner Türgriff, der sich im Beipack befindet, montiert werden. Prüfen Sie alles erneut, um sicherzustellen, dass: •...
Seite 69
Geräusche BRRR! BRRR! BLUBB! BLUBB! HISSS! HISSS!
Hinweise zum Umweltschutz SSSRRR! SSSRRR! CRACK! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.