Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nokia Lumia 710 Bedienungsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lumia 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

80
Produkt- und Sicherheitshinweise
Informationen zur Verwaltung digitaler Rechte
Beachten Sie bei der Nutzung dieses Geräts alle geltenden Gesetze und ortsüblichen Gepflogenheiten, den Datenschutz
sowie sonstige Rechte Dritter einschließlich des Urheberrechts. Aufgrund des Urheberrechtsschutzes kann es sein, dass
einige Bilder, Musikdateien und andere Inhalte nicht kopiert, verändert oder übertragen werden dürfen.
Zum Schutz von geistigem Eigentum einschließlich Urheberrechten setzen die Eigentümer von Inhalten unterschiedliche
Techniken zur Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management, DRM) ein. Dieses Gerät verwendet für den Zugriff
auf DRM-geschützte Daten verschiedene DRM-Programme. Sie können mit diesem Gerät auf Inhalte zugreifen, die mit
folgenden DRM-Techniken geschützt sind: WMDRM 10. Bei DRM-Software, die den Schutz dieser Inhalte nicht sicherstellt,
können die Eigentümer der Inhalte verlangen, dass die Funktion der DRM-Software, auf neue DRM-geschützte Inhalte
zugreifen zu können, widerrufen wird. Dieser Widerruf kann ebenfalls dazu führen, dass die Aktualisierung von DRM-
geschützten Inhalten, die bereits auf dem Gerät gespeichert sind, nicht möglich ist. Der Widerruf von derartiger DRM-
Software hat keine Auswirkung auf die Nutzung von nicht DRM-ungeschützten Inhalten oder Inhalten, die mit anderen Arten
von DRM-Software geschützt sind.
DRM-geschützte (Digital Rights Management) Inhalte werden mit einer zugehörigen Lizenz geliefert, in der Ihre Rechte zur
Nutzung des Inhalts definiert sind.
Enthält Ihr Gerät WMDRM-geschützte Inhalte, gehen die Inhalte und die Lizenzen nach einer Formatierung des
Gerätespeichers verloren. Die Lizenzen und Inhalte können ebenfalls bei einer Beschädigung der Daten auf Ihrem Gerät
verloren gehen. Der Verlust der Lizenzen oder der Inhalte kann Ihre Möglichkeiten einschränken, die Inhalte auf dem Gerät
erneut zu nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter.
Akkus und Ladegeräte
Akku- und Ladegerätinformationen
Ihr Gerät ist für die Verwendung eines Akkus vom Typ BP-3L ausgelegt. Unter Umständen stellt Nokia weitere Akkumodelle
für dieses Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie ausschließlich Nokia Original-Akkus.
Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt: AC-10. Die genaue
Modellnummer des Nokia Ladegeräts kann je nach Stecker variieren und ist durch E, X, AR, U, A, C, K oder B gekennzeichnet.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab. Wenn die
Sprech- und Stand-by-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku.
Sicherheithinweise zu Akkus
Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. Wenn Sie das
Kabel von einem Ladegerät oder einem Zubehörteil abziehen, halten Sie es am Stecker fest.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und vom Gerät ab. Trennen Sie den
vollständig geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch
entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Extreme Temperaturen verkürzen die Kapazität
und Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend
nicht.
Ein unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn ein metallischer Gegenstand mit den Metallstreifen auf dem Akku
in Verbindung kommt. Dies kann auftreten, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche aufbewahren. Durch
Kurzschließen können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach den ortsüblichen Vorschriften
entsorgt werden. Führen Sie diese der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den
Hausmüll.
Versuchen Sie nicht, die Ummantelungen von Akkus oder Batterien zu entfernen oder Akkus oder Batterien aufzuschneiden,
zu öffnen, zu zerbrechen, zu biegen, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis