Inhaltszusammenfassung für Panasonic VIERA TX-L42DTW60
Seite 1
● So verwenden Sie die [eHELP] (S. 19) Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Panasonic erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf. Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Verwendung Ihres VIERA Englisch) http://panasonic.net/viera/support Bedienvorgänge ·························································18 Verwendung eHELP ···················································19 Panasonic garantiert nicht für den Betrieb und die Leistung von Peripheriegeräten anderer Fabrikate. Gebrauch der Menüfunktionen ···································20 Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, Einstellungen von Bild und Ton ändern ······················21 die durch den Betrieb und/oder die Leistung dieser Sendersuchlauf···························································22...
Verwenden Sie keinen nicht zugelassenen Standfuß oder fremdes Befestigungsmaterial. Bitte beauftragen Um die Gefahr von Stromschlag, Feuer, Schäden oder Sie Ihren Panasonic-Fachhändler mit der Aufstellung Verletzungen zu vermeiden, befolgen Sie bitte die oder Anbringung der zugelassenen Wandhalterung. nachstehenden Hinweise und Warnungen: ●...
Den Standfuß nicht verwenden, falls er verzogen, gerissen Wireless-LAN-Funktion von anderen Bluetooth-Geräten, oder gebrochen ist. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall Mikrowellen, Mobiltelefonen sowie Geräten, welche unverzüglich an Ihren Panasonic-Fachhändler. 2,4 GHz-Signale verwenden, ferngehalten werden. ● Bei der Befestigung sicherstellen, dass alle Schrauben fest angezogen werden.
Reaktion auslösen. LCD-Fernseher Konformitätserklärung (DoC) „Hiermit erklärt Panasonic Corporation, dass dieser Fernseher die grundlegenden Anforderungen sowie die anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.“ Wenn Sie eine Kopie der originalen DoC dieses Fernsehgeräts erhalten wollen, besuchen Sie bitte die folgende Website: http://www.doc.panasonic.de...
■ Zusammenbau des Standfußes 42-Zoll-Modell 50-Zoll-Modell 60-Zoll-Modell 47-Zoll-Modell 55-Zoll-Modell Sichern Sie die Basis so, wie es unten gezeigt wird, damit der Fernseher nicht umfallen kann. ● Die Stelle, wo die Basis gesichert wird, muss ausreichend dick sein und aus hartem Material bestehen. Im Handel erhältliche Schraube (nicht mitgeliefert) Durchmesser: 3 mm...
■ Einstellen des Bildschirms auf den gewünschten Winkel 42-Zoll-Modell 47-Zoll-Modell 50-Zoll-Modell 55-Zoll-Modell ● Halten Sie Ihre Hände sowie andere Gegenstände grundsätzlich aus dem vollen Drehbereich des Geräts fern. 15° 15° (Draufsicht) Abnehmen des Standfußes vom Fernseher Wenn Sie die Wandhalterung benutzen oder den Fernseher wieder verpacken müssen, demontieren Sie den Standfuß...
Seite 9
Grundlegende Anschlüsse ● Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel oder Antenne richtig installiert wird. Bitte konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Programme für weitere Einzelheiten. Netzkabel und Antenne ■ DVB-C, DVB-T, Analog Terrestrische Antenne Kabel...
■ Kopfhörer ● Einstellen der Lautstärke [Kopfhörerlautstärke] im Tonmenü (M3-Stereo-Ministecker) ■ Common Interface ● Falls eine Anzeigekarte und ein Kartenleser als Satz geliefert werden, setzen Sie zuerst den Kartenleser ein, und setzen Sie dann die Anzeigekarte in den Kartenleser ein. ●...
Den Kabelbinder und die Kabelklemme benutzen (mitgeliefert) ● Fassen Sie das Satellitenkabel, das HF-Kabel und das Netzkabel nicht zu einem Bündel zusammen (dies könnte zu Bildstörungen führen). ● Befestigen Sie die Kabel bei Bedarf mit Kabelklemme und Kabelbinder. ● Bei Verwendung von Sonderzubehör zum Sichern von Kabeln folgen Sie den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des betreffenden Sonderzubehörs.
Anordnung der Bedienelemente Fernbedienung ● Bestätigen von Auswahl und Einstellungen. ● Drücken Sie diese Taste nach Wahl einer Programmposition, um rasch auf ein anderes Programm umzuschalten. ● Aufrufen der Programmtabelle. [Optionsmenü] ● Müheloses Einstellen von Optionen für Bild, Ton und andere Funktionen. Farbige Tasten (rot-grün-gelb-blau) ●...
VIERA Touchpad-Controller Dieser Touchpad-Controller ist auf komfortable Bedienung ausgelegt, insbesondere im Hinblick auf Startbildschirm oder Internetinhalte. Sie können den Fernseher intuitiv mit diesem Controller steuern. ● Der Touchpad-Controller kann verwendet werden, indem er auf diesem Fernseher mit drahtloser Bluetooth-Technologie registriert wird. Der Einrichtungsbildschirm zur Registrierung erscheint in „Erstmalige automatische Einrichtung“...
Anzeige-/Bedienfeld ● Beim Drücken der Tasten 1, 2, 3 erscheint die Bildschirmanzeige des Bedienfelds für 3 Sekunden rechts im Bild und hebt die gedrückte Taste hervor. Erhöhen / Verringern der Lautstärke Cursor links / rechts (wenn im Menüsystem) Netzschalter ● Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes verwenden.
Schließen Sie den Fernseher an die Netzsteckdose an und schalten Sie ihn ein ● Bis zum Erscheinen der Menüanzeige auf dem Bildschirm verstreichen mehrere Sekunden. Wählen Sie folgenden Einträge Richten Sie jedes Element ein, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Wählen Sie die gewünschte Sprache Wählen Sie [Zu Hause] Wählen Sie als gewünschten Betrachtungsmodus [Zu Hause] aus, wenn Sie das Gerät zu Hause nutzen.
Bedienvorgänge Schalten Sie den Fernseher ein ● Dazu muss der Netzschalter eingeschaltet sein. (S. 16) oder (TV) (Fernbedienung) Der zuletzt angesehene [Startbildschirm] wird angezeigt. Beispiel: [TV-Startbildschirm] Beispiel: Ausgewählter Inhaltsbildschirm ● Sofortige Rückkehr zum [Startbildschirm] ● Sie können [Startbildschirm] so einstellen oder einrichten, dass die gewünschten Informationen angezeigt werden, bestimmte Funktionen bequem verfügbar sind, der Standard-[Startbildschirm] gewählt wird usw.
Verwendung eHELP [eHELP] ist die im Fernseher integrierte detaillierte Hilfefunktion, die die einzelnen Funktionen und deren Einsatz erläutert und Hinweise zur Bedienung gibt. Zeigen Sie [eHELP] an oder [Hilfe] [eHELP] ● Auf der ersten Seite wird [Bitte zuerst lesen] angezeigt. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, um die Verwendung der [eHELP] besser verstehen zu lernen.
Gebrauch der Menüfunktionen Verschiedene Menübefehle können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglichen. Rufen Sie die Menüanzeige auf ● Die (je nach Eingangssignal verschiedenen) Funktionen, die eingestellt werden können, werden angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Menü Auswählen Haupt-Menü...
Einstellungen von Bild und Ton ändern ■ Bild Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Bild] Auswählen Bild Zugreifen Wählen Sie [Modus] Auswählen Modus Normal Zugreifen Den gewünschten Bildmodus auswählen Für jeden Eingang können Sie den bevorzugten Modus auswählen. [Dynamik]: Verbessert Kontrast und Schärfe des Bildes beim Betrachten in einem hellen Raum.
■ Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Ton] Auswählen Zugreifen Wählen Sie [Modus] Auswählen Modus Standard Zugreifen Wählen Sie den Ton-Modus Für jeden Eingang können Sie den bevorzugten Modus auswählen. [Standard]: Liefert die passende Tonqualität für alle Arten von Szenarien. [Musik]: Verbessert die Tonqualität beim Betrachten von Musikvideos usw.
Stellen Sie [Antennen System] und [LNB Grundeinstellungen] ein Wählen Sie [Antennen System] und nehmen Sie die Einstellung Tuning-Menü DVB-S Wählen Sie [LNB Grundeinstellungen] Antennen System DiSEqC 1.0 LNB Grundeinstellungen Stellen Sie [LNB] und [Satellit] ein Speichern Wählen Sie [Auto Setup] Auswählen Tuning-Menü...
Abstimmen und Bearbeiten von Programmen Sie können Sender erneut abstimmen, Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen, unerwünschte Kanäle überspringen usw. ● Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von). Wählen Sie den gewünschten Modus Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Setup] Auswählen Setup Zugreifen...
● Benennen der Favoriten Zeichen eingeben (max.: 10 Zeichen) Speichern Auswählen Benutzereingabe (Rot) Name Einstellen Speichern Überspringen unerwünschter Sender, Bearbeiten von Programmen [Senderliste] Unerwünschte Sender können verdeckt (übersprungen) werden. Verdeckte Sender können nur mithilfe dieser Funktion angezeigt werden. Auswahl eines Senders und Einblenden / Verdecken Beispiel: DVB-C ●...
Multi Window Es werden zwei Fenster gleichzeitig angezeigt, das eine für das Fernsehprogramm und das andere für den Inhalt, der über den Eingang für ein externes Gerät zugeführt wird (AV, Component oder HDMI), wie unten dargestellt (Beispiel). ● Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Funktionen > Multi Window). Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Bild] Auswählen Bild...
Player mithilfe der AV-Taste aus. ■ 3D-unterstützte Sendung ● Zur Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich bitte an die Programmanbieter oder Ihren Kabelnetzbetreiber. ■ Mit 3D-fähigen Panasonic-Produkten aufgenommene 3D-Fotos und 3D-Videos ● Verfügbar in Media Player und Netzwerkdiensten. ■ In 3D konvertierte 2D-Bilder ●...
Sie die linke oder rechte Cursortaste. Bedienung des Zubehörs mit der Fernbedienung des Fernsehers Mit diesen Tasten können externe Geräte bedient werden. Jedes Panasonic-Gerät besitzt seinen eigenen Fernbedienungscode. Ändern Sie den Code dem jeweils zu steuernden Gerät entsprechend. ■ Ändern des Fernbedienungs Codes Halten Sie den Netzschalter gedrückt, während Sie die folgenden...
Betrachten von Videotext Bei Videotext-Diensten handelt es sich um Textinformationen, die von Sendern ausgestrahlt werden. Die angebotenen Funktionen sind je nach Sender verschieden. ● Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Fernsehen > Videotext). Worum handelt es sich beim FLOF-Modus (FASTEXT)? Im FLOF-Modus erscheinen vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben am unteren Bildschirmrand.
Verwendung des Programmassistenten Der Programmassistent – Electronic Programme Guide (EPG) ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Programminformationen zum momentan ausgestrahlten Programm und den Programmen der nächsten sieben Tage (abhängig vom Sender). ● Diese Funktion variiert je nach der gewählten Ländereinstellung. ● Möglicherweise ist abhängig vom gewählten Land eine Eingabe oder Aktualisierung der Postleitzahl erforderlich, damit das GUIDE Plus+-System benutzt werden kann.
USB-Festplattenaufzeichnung Sie können digitale Fernsehprogramme auf eine angeschlossene USB-Festplatte aufnehmen und sie auf verschiedene Arten abspielen in [Media Player] (S. 35), oder Sie können in der aktuell aufgenommenen Sendung zurückspulen. ● Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Aufzeichnen). ■ Vorbereitung Schließen Sie die USB-Festplatte mit dem USB-Kabel an den USB-Anschluss 3 an.
Aufzeichnen Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Setup] Auswählen Setup Zugreifen Wählen Sie [Setup Aufzeichnung] Auswählen Setup Aufzeichnung Zugreifen Direkte One-Touch-TV-Aufzeichnung [One Touch-Aufzeichnung] - Sie zeichnen das auf, was Sie gerade sehen Zeichnet sofort die aktuelle Sendung auf die USB-Festplatte auf. ●...
Timer-Programmierung Im Menü zur Timer-Programmierung können Sie die Programme auswählen, an die entweder erinnert oder die auf USB-Festplatte aufgezeichnet werden sollen. Zur richtigen Zeit schaltet der Fernseher automatisch auf den richtigen Sender, auch wenn der Fernseher im Bereitschaftsmodus sein sollte. Zum Einstellen der Timer-Programmierung können Sie auch den Programmassistenten (TV Guide) verwenden.
Stellen Sie Sender, Datum und Uhrzeit ein (wiederholen Sie die Vorgänge wie unten beschrieben) ● 1, 3 und 4 können auch über die Eintrag auswählen Nummerntasten eingegeben werden. Einstellen : Sich überschneidende Timer-Programmierungsereignisse Zeigt Untertitel an (sofern vorhanden) ● Zur Anzeige Timer-Programmierung Mi 24.10.2012 10:46 Medium...
Verwenden des Media Players Mit dem Media Player können Sie auf einer SD-Karte und einem USB-Flash-Speicher aufgezeichnete Fotos, Videos und Musikinhalte sowie über diesen Fernseher auf der speziellen USB-Festplatte aufgezeichnete Inhalte wiedergeben. ● Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Media Player). Foto-Modus: Es werden digitale Fotos angezeigt.
Wählen Sie den Inhalt aus Inhaltsauswahl Auswählen Wählen Zugreifen Zurück Foto Video Musik TV-Aufnahmen Zugriff SD-Karte Media Player genießen Beispiel: Vorschaubild – [Alle Fotos] ● Wählen Sie das entsprechende Gerät und den gewünschten Media Player Foto Alle Fotos Inhalt, um die jeweilige Datei wiederzugeben. (Gelb) (Blau) ●...
Netzwerk-Setup ● Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie das „Netzwerk-Setup“ starten. Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Netzwerk] ● Auswählen Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen. Netzwerk Zugreifen Verwenden von DLNA -Funktionen ® ● Vergewissern Sie sich, dass die Vorbereitung für den Media Server, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind.
Häufig gestellte Fragen Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. ● Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Support > Häufig gestellte Fragen). Der Fernseher lässt sich nicht einschalten ●...
Technische Daten ■ 42-Zoll-Modell 47-Zoll-Modell 50-Zoll-Modell Modell-Nr. TX-L42DTW60 TX-L47DTW60 TX-L50DTW60 956 mm × 650 mm × 1.067 mm × 713 mm × 1.123 mm × 745 mm × 225 mm (mit Sockel) 261 mm (mit Sockel) 261 mm (mit Sockel) Abmessungen (B ×...
Seite 40
Nutzung Materialien Gehäusekörper / Brillenglas-Sektion: Kunststoff ● Verwenden Sie die Panasonic 3D Brille, die passive 3D-System-Technologie unterstützt. Hinweis ● Änderungen der äußeren Aufmachung und technischen Daten bleiben jederzeit vorbehalten. Bei den Angaben zum Gewicht und den Abmessungen handelt es sich um Näherungswerte.
■ Bei Verwendung der Wandhalterung ● Zum Erwerb der empfohlenen Wandhalterung wenden Sie sich bitte an einen Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. ● Löcher für die Befestigung einer Länge der Befestigungsschraube Wandhalterung Minimum: 6 mm Maximal: 10 mm 400 mm Durchmesser: M6 400 mm Schrauben zum Befestigen des Gerätes an einer...
Gerätes sowie einer Inanspruchnahme der Garantieleistung sorgfältig auf. Modellnummer Seriennummer Name und Adresse des Herstellers gemäß der Richtlinie 2001/95/EG, umgesetzt durch das GPSG vom 06.01.2004, Paragraph 5 : Panasonic AVC Networks Czech, s. r. o. U Panasoniku 1 320 84 Plzeň Česká republika M0213-1033 TQB0E2371A-1 Web Site: http://panasonic.net...