Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genie GTH-4013 SX Bedienungsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTH-4013 SX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
d-4 elekTRISCHe anlaGe
GEFAHR
Alle Wartungsarbeiten müssen bei abgeschaltetem
GEFAHR
Motor, mit angezogener Handbremse, mit völlig
auf den Boden abgesetzten Arbeitsgeräten und
bei Schaltung in Leerlaufstellung durchgeführt
VORSICHT
werden.
GEFAHR
Bevor man irgendeine Wartungsarbeit durchführt,
GEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR
die das Anheben einer Komponente voraussetzt,
das angehobene Teil in stabiler und sicherer Weise
befestigen, bevor die Wartungsarbeit ausgeführt
VORSICHT
wird.
GEFAHR
ACHTUNG
Die Durchführung von Arbeiten an der Elektroanlage
STROMSCHLAGGEFAHR
durch nicht autorisierte Personen ist strengstens
verboten.
VORSICHT
SCHÜTZT DIE
d-4.1 baTTeRIe
UMWELT
Alle 250 Arbeitsstunden den Elektrolytstand der
Batterie kontrollieren, falls notwendig, den Pegel
ACHTUNG
mit destilliertem Wasser auffüllen.
Darauf achten, dass die Flüssigkeit sich 5÷6
STROMSCHLAGGEFAHR
Millimeter über den Elementen befindet und dass
alle Zellen auf gleichem Stand sind.
WICHTIG
Kontrollieren, ob die Kabelklemmen gut an den
Batteriepolen befestigt sind. Benutzen Sie zum
SCHÜTZT DIE
Befestigen der Klemmen immer einen starren
Schraubenschlüssel, nie eine Zange.
UMWELT
Die Pole schützen, indem man sie mit reiner
ACHTUNG
Vaselincreme bestreicht.
Falls abzusehen ist, dass die Maschine für einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist es ratsam,
die Batterie auszubauen und an einem trockenen
WICHTIG
Ort aufzubewahren.
SCHÜTZT DIE
UMWELT
WICHTIG
Stapler mit Teleskopausleger GTH-4013 SX
waRTunG
d-27
Seite
Dokumentkode 57.0008.3500 - 09/2006
GEFAHR
GEFAHR
Das Elektrolyt der Batterie enthält Schwefelsäure,
die bei Haut- und Augenkontakt Verbrennungen
v e r u r s a c h e n k a n n . S c h u t z b r i l l e u n d
VORSICHT
Schutzhandschuhe verwenden. Die Batterie
mit Vorsicht bewegen, um kein Elektrolyt zu
verschütten. Alle Metallgegenstände (Uhren,
Ringe, Ketten) von den Batteriepolen fernhalten,
denn sie könnten einen Kurzschluss auslösen,
der zu Verbrennungen führen kann.
Bevor die Batterie abgeklemmt oder angeklemmt
STROMSCHLAGGEFAHR
wird, alle in der Kabine angebrachten Schalter
ausschalten.
Zum Abklemmen der Batterie zuerst den
GEFAHR
Minuspol (-) der Masse abnehmen.
Zum Anklemmen der Batterie zuerst den Pluspol
(+) anschließen.
Die Batterieaufladung fern von der Maschine in
ACHTUNG
einem gut belüfteten Raum ausführen.
Es ist verboten, sich mit Gegenständen,
GEFAHR
die Funken bilden, offenen Flammen oder
brennenden Zigaretten zu nähern.
Keine Metallgegenstände auf die Batterie
legen. Dies kann zu äußerst gefährlichen
SCHÜTZT DIE
Kurzschlüssen führen, vor allem beim Laden.
UMWELT
Da das Elektrolyt hochgradig ätzend ist, darf
VORSICHT
es nicht mit dem Rahmen des Staplers oder mit
GEFAHR
elektrischen oder elektronischen Komponenten
in Berührung kommen. Wenn dies trotzdem
geschieht, muss ein autorisierter Kundendienst
angerufen werden.
WICHTIG
GEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR
Explosions- und Kurzschlussgefahr. Beim
Laden der Batterie bildet sich ein explosives
Wasserstoffgasgemisch.
VORSICHT
ACHTUNG
Keine Schwefelsäure zugeben, nur destilliertes
Wasser.
STROMSCHLAGGEFAHR
SCHÜTZT DIE
UMWELT
ACHTUNG
WICHTIG
GEFAHR
GEFAHR
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
ACHTUNG
GEFAHR
SCHÜTZT DIE
UMWELT
GEFAHR
WICHTIG
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
ACHTUNG
GEFAHR
SCHÜTZT DIE
UMWELT
GEFAHR
WICHTIG
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
ACHTUNG
SCHÜTZT DIE
UMWELT
WICHTIG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis