Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort ………………………………………………………………………………………………..Wichtige Informationen ….…………………………………………………………………………… Vor Inbetriebnahme zu beachten …………………………………………………………………….. Erste Schritte mit Ihrem Neufahrzeug …………………………………………………………………… Gewährleistungsbedingungen ………………………………………………………………………… Fahrgestell – und Motornummer ……………………………………………………………………….. Übersicht ……………………………………………………………………………………………….. Bedienelemente …………………………………………………………………………………….. 11-13 Motor anlassen …………………………………………………………………………………………. Hinweise zur Bedienung, Wartung und Fahrsicherheit ……………………………………………..
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Vorwort Willkommen im Club der Flex Tech – Rollerfahrer. Wir sind sicher, dass Sie viel Spaß und Freude an Ihrem neuen Motorroller haben werden. Dieses Handbuch gibt Ihnen eine Übersicht über Funktionen, Pflege, Wartung und Betrieb Ihres Fahrzeugs.
• Der Roller ist für den Betrieb mit Fahrer und Beifahrer für den Papiere mitzuführen: Einsatz im Straßenverkehr ausgelegt. Die Straßenverkehrsordnung - Personalausweis muss jederzeit sorgfältig befolgt werden. Der Firenze 25 darf - Führerschein nur von einer Person gefahren werden. - Versicherungspapiere •...
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Vor Inbetriebnahme zu beachten (siehe auch Beilagenzettel „Wichtige Informationen“) • Vor jeder Fahrt sollte der Roller auf seine Verkehrssicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer einen Helm, sowie überprüft werden. Zur Prüfung gehören: geeignete feste Bekleidung tragen. Bevorzugen Sie auffällige...
Seite 6
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch • Kontrollieren Sie vor dem ersten Start die Kraftstoffmenge - Bedingt durch längere Standzeiten kann es sein, dass das im Tank. Fahrzeug schlechter startet. - Bei Auslieferung ist das Fahrzeug mit nur 0,2 Liter - Unter Umständen muss die Batterie mit einem geeigneten bleifreiem Super Kraftstoff betankt (KEIN E10).
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Erste Schritte mit Ihrem Neufahrzeug Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Fahrzeugs beachten Sie bitte KOSTENLOSE BEIGABEN folgende Schritte: • Das Fahrzeug kann nur mit komplett eingeklapptem Seitenständer Ein Mangel an kostenlosen Beigaben berechtigt nicht zu einer gestartet werden.
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistungsdauer beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bei 4. Wenn der Roller von Dritten oder durch Einbau fremder gewerblicher Nutzung beträgt die Gewährleistungszeit 12 Monate. Teile verändert worden ist bzw. eingetretene Mängel in ursprünglichem Zusammenhang mit der Veränderung 1.
Seite 9
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch - Schäden, die zurückzuführen sind auf: Es können keine Gewährleistungsansprüche geltend - Kraftstoffablagerungen im Vergaser, welche durch gemacht werden für Mängel, die im ursächlichen Standzeiten oder falschen/verunreinigten Kraftstoff Zusammenhang mit der nicht oder nicht termingerecht verursacht werden.
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Fahrgestellnummer und Motornummer Die Fahrgestellnummer und Motornummer befinden sich am Rahmen bzw. am Motor Ihrer Motorrollers. Diese werden benötigt um Ihr Fahrzeug anzumelden. Fahrgestellnummer: Motornummer:...
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Zündschloss Startknopf Startknopf kurz gedrückt halten um den Motor zu starten. Sicherstellen, dass der Zündschlüssel auf ON steht. Beim Starten muss eine Bremse gezogen sein. ACHTUNG OFF: Gesamter Stromkreis ist unterbrochen, • Startknopf max. 15 Sekunden betätigen. Zwischen jedem Motor und Lichter lassen sich nicht einschalten.
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Kickstarter Treibstofftank ACHTUNG: Bei einer schwachen Batterie kann das Fahrzeug mit dem Motor während des Betankens abstellen. Kickstarter gestartet werden. Kickstarter ausklappen und kräftig durchtreten. Vorgang wiederholen bis der Motor läuft. Niemals bei laufendem Motor den Kickstarter betätigen.
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Motor anlassen Starten mit Elektrostarter Starten mit Kickstarter 1. Treibstoff- und Motorölstand prüfen 1. Treibstoff- und Motorölstand prüfen 2. Fahrzeug auf den Hauptständer stellen 2. Fahrzeug auf den Hauptständer stellen 3. Seitenständer muss beim Anlassen des Motors eingeklappt 3.
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Hinweise zur Bedienung, Wartung und Fahrsicherheit Bremsen Auspuff Ein motorisiertes Zweirad hat im optimalen Fall eine Der Auspuff wird während des Fahrbetriebes sehr heiß! Es ist Bremskraftverteilung von 80% auf der Vorderradachse und 20% darauf zu achten, dass das Fahrzeug nur mit geeigneter auf der Hinterradachse.
Seite 17
Flex Tech Firenze – Benutzerhandbuch Reinigung und Pflege Um Rost zuverlässig vorzubeugen, empfiehlt es sich das Fahrzeug nach Regenfahrten gründlich zu reinigen und zu trocknen. NACH DEM WASCHEN: • Verwenden Sie geeignete Reinigungs- und Pflegemittel Mit extremer Vorsicht an einem verkehrssicheren Ort •...
Seite 18
Firenze 50: 2,5 (±0,5) Liter auf 100 km Batterie nachgeladen oder ersetzt werden. Elektrostarter nicht Firenze 125: 2,5 (±0,5) Liter auf 100 km mehr verwenden. 2. Um die Batterie zu ersetzten stellen Sie die Zündung zuerst auf Der angegebene Verbrauch kann, je nach Einsatzgebiet,...
Motor startet nicht! Fehlerbehebung bei Startproblemen Benzin im Tank? Seitenständer ausgeklappt? Ist die Zündung eingeschaltet? Seitenständer einklappen! Mit Kickstarter versucht? Ja, der Roller Nein, noch Ja, aber der Roller Standzeit des Rollers? springt an nicht versucht springt nicht an Elektrostarter Bitte mehrfach Lange Standzeit Kurze Standzeit...
Seite 25
Funktioniert der Blinker und die Hupe? Nein Dreht auch der Anlasser? Sicherung in Dreht der Anlasser Ordnung? den Motor? Nein Nein Seitenständer eingeklappt? Sicherung Batterie entladen! ersetzen Nein s. Serviceheft Sicherung ist sofort Batterie mit geeignetem Seitenständer Nein wieder defekt. Ladegerät laden einklappen Servicemechaniker...