Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Termix BVX RO SEK

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis ............................................ 1
2.0 Funktionsbeschreibung.................................... 2
3.0 Sicherheitshinweise ......................................... 3
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4.0 Montage.......................................................... 4
4.1
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.2
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3
Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.0 Aufbau ............................................................ 8
5.1
Aufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2
Schematische Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.0 Regelkomponenten.......................................... 10
6.1
Heizkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.2
Trinkwasser-Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.3
Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Danfoss District Energy
7.0 Fehlersuche .................................................... 18
7.1
Allgemeine Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.2
Fehlersuche: WW-Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7.3
Problemlösung Heizung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8.0 Erklärung ........................................................ 23
8.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
VI.HE.I2.03 / LTY40762
DEN-GT
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss Termix BVX RO SEK

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 1.0 Inhaltsverzeichnis 1.0 Inhaltsverzeichnis ..........1 7.0 Fehlersuche ............ 18 Allgemeine Fehlersuche ......... . 18 Fehlersuche: WW-Versorgung.
  • Seite 2: Funktionsbeschreibung

    Erwärmung von Trinkwasser mit thermostatischer oder elektronischer Regelung. Anschlüsse oben auf der Übergabestation. Anwendung Die Übergabestation Termix BVX RO SEK ist eine Komplettlösung zur Raumheizung unt Trinkwassererwärmung mit optimaler Sicherheit, effizienter Wärmeübertragung, wartungsfreundlicher Konstruktion und kompakter Bauweise. Die Übergabestation wird eingesetzt, wenn ein Wärmeübertrager erforderlich oder bei...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 3.0 Sicherheitshinweise 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Die folgende Anleitung bezieht sich auf das Standarddesign der Station. Auf Anfrage sind Sonderversionen der Station erhältlich. Nur autorisierte Fachkräfte Vor der Installation und Inbetriebnahme der Station sollte diese Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von Betriebsanleitung aufmerksam durchgelesen werden.
  • Seite 4: Montage

    Vielzahl von Energiequellen – z. B. Öl, Gas oder Solarenergie Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von – kann als Hauptenergiequelle für Fernwärmestationen von qualifizierten und autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Danfoss verwendet werden. Zur Vereinfachung wird die Hauptenergiequelle mit FW bezeichnet. Anschlüsse: 1. Warmwasserzirkulation (WWZ) 2.
  • Seite 5 Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 4.1.1 Einbau Montage: Ausreichende Abstände Lassen Sie um die Station herum ausreichende Abstände für Installations- und Wartungsarbeiten. Ausrichtung Die Station muss so montiert werden, dass alle Bauteile, Schlösser und Typenschilder ordnungsgemäß positioniert sind. Falls Sie die Station auf andere Weise montieren möchten, wenden Sie sich...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 4.2 Inbetriebnahme Inbetriebnahme, indirektes Heizen Befüllen: Anschlüsse erneut festziehen 1. Erste Befüllung Nachdem die Anlage mit Wasser befüllt und in Betrieb genommen Bei der ersten Befüllung muss der Wärmeübertrager langsam mit wurde, ist ein erneutes Nachziehen erforderlich. SÄMTLICHE Wasser gefüllt werden, bis er seinen Arbeitsdruck erreicht.
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK Fußbodenheizung: Pumpenstoppfunktion Wird die Übergabestation zusammen mit einer Fußbodenheizung verwendet, muss die Umwälzpumpe an die Pumpenstoppfunktion des Reglers für die Fußbodenheizung angeschlossen sein. Die Pumpe muss ausgeschaltet werden, wenn alle Kreisläufe der Fußbodenheizung geschlossen sind.
  • Seite 8: Aufbau

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 5.0 Aufbau 5.1 Aufbau Ihre Station kann optisch von der hier abgebildeten Station abweichenen. Beschreibung des Aufbaus 14 Fühlertasche, Wärmemengenzähler 27 Stellantrieb, Heizung Wärmeübertrager, Heizung 18 Thermometer 38 Ausdehnungsgefäß Elektronischer Regler 20 Füll-/Ablaufhahn 41 Passstück, Energiezähler Sicherheitsventil 22 Prüfverbindung...
  • Seite 9: Schematische Darstellung

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 5.2 Schematische Darstellung Ihre Station kann optisch von der schematischen Darstellung abweichenen. Schematische Darstellung 13 Ladepumpe 26 Manometer Wärmeübertrager, Heizung Warmwasserspeicher mit Heizschlange 14 Tauchhülse, Energiezähler 27 Stellantrieb Elektronischer Regler 16 Außenfühler 29 Elektrischer Stellantrieb mit Durchgangsventil 18 Thermometer 38 Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 10: Regelkomponenten

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.0 Regelkomponenten 6.1 Heizkreis 6.1.1 Differenzdruckregler Der Differenzdruckregler gleicht Schwankungen des Drucks im Fernwärmenetz aus. Der Betriebsdruck in der Übergabestation unterliegt folglich keinen Schwankungen. 6.1.2 HE-Temperaturregelung Die Heizkreistemperatur wird vom Heizungsregler geregelt. 6.1.3 RAVK-Regler RAVK-Regler (25-65 °C) Die Temperatureinstellung verhält sich wie folgt: 1 = 25 °C...
  • Seite 11: Elektronische Regelung

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.1.4 AVTB-Regler (30-100 °C) Die Temperatureinstellung verhält sich wie folgt: 1 = 35 °C 2 = 55 °C 3 = 75 °C 4 = 95 °C 5 = 100 °C Die Werte sind Richtwerte. Thermostatische Regelung Die Heizkreistemperatur wird wie folgt eingestellt: Zum Erhöhen der Temperatur drehen Sie den Griff des...
  • Seite 12: Umwälzpumpe Upm3

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.1.7 Umwälzpumpe UPM3 Pumpen des Typs UPM3 können über eine intelligente Benutzeroberfläche in einem Konstantdruck-, Proportionaldruck- oder konstanten Drehzahlbetrieb geregelt werden. Die Betriebsarten für die Modulation variabler Drehzahlen ermöglicht es der Pumpe, die Leistung an die Anforderungen der Anlage anzupassen, wodurch beim Schließen der...
  • Seite 13 Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.1.8 Grundfos UPM3 AUTO L – Bedienungsanleitung Regelungsart Durch Betätigen der Drucktaste können Sie von der Leistungsübersicht zur Einstellungsübersicht wechseln. In der Einstellungsübersicht ist abzulesen, mit welcher Betriebsart die Umwälzpumpe geregelt wird. Nach zwei Sekunden wechselt die Anzeige zur Leistungsübersicht zurück.
  • Seite 14: Trinkwasser-Temperaturregelung

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.2 Trinkwasser-Temperaturregelung Trinkwasser-Temperaturregelung In den Stationen von Danfoss werden verschiedene Arten von Trinkwasser-Temperaturregelungen verwendet. Die Trinkwasser-Temperatur sollte auf 45-50 °C eingestellt werden, da damit das Warmwasser optimal genutzt werden kann. Bei Trinkwasser-Temperaturen über 55 °C steigt die Wahrscheinlichkeit von Kalkablagerungen deutlich an.
  • Seite 15: Elektrischer Stellantrieb Mit Durchgangsventil

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.2.3 Elektrischer Stellantrieb mit Durchgangsventil Für Regler mit 3-Punkt-Stellsignal gibt es Stellantriebe mit oder ohne Sicherheitsfunktion. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion können bei der Überschreitung eines Temperatur- und/oder Druckgrenzwertes sowie bei einem Stromausfall eine Sicherheitsabschaltung vornehmen. 6.3 Sonstiges 6.3.1 Sicherheitsventil...
  • Seite 16 Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 6.3.3 Passstück Die Übergabestation ist mit einem Passstück für den Energiezähler ausgestattet. Einbau von Energiezählern: 1. Kugelhähne schließen Kugelhähne an FVL und FRL schließen, falls sich Wasser in der Anlage befindet. 2. Muttern lösen Muttern am Passstück lösen.
  • Seite 17: Wartung

    Überprüfen Sie, ob die Anlage gründlich entlüftet wurde. Die Inspektionen sollten mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden. Ersatzteile können bei Danfoss bestellt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in Ihrer Anfrage auch die Seriennummer der Station angeben. Danfoss District Energy VI.HE.I2.03 / LTY40762...
  • Seite 18: Fehlersuche

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 7.0 Fehlersuche 7.1 Allgemeine Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollten vor dem Ergreifen von Maßnahmen folgende grundsätzliche Aspekte überprüft werden: • Ist die Station an die Spannungsversorgung angeschlossen? Nur autorisierte Fachkräfte • Sind die Filter der Versorgungs-Vorlaufleitung sauber? Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von...
  • Seite 19: Problemlösung Heizung

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 7.3 Problemlösung Heizung Lösung Problem Mögliche Ursache Zu wenig oder zu viel Wärme. Schmutzfänger im Fernwärme- oder Schmutzfänger reinigen. Heizkreis (Heizkörperkreis) ist verstopft. Der Filter im Energiezähler des Filter reinigen (nach Rücksprache mit dem Fernwärmekreises ist verstopft.
  • Seite 20: Entsorgung

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK FVL-Temperatur zu gering. Falsche Einstellung der automatischen Automatische Steuerung einstellen – siehe Steuerung, wenn vorhanden. Anleitung für die automatische Steuerung. Defekter Regler. Der Regler reagiert nicht Hersteller der automatischen Steuerung hinzuziehen oder Regler austauschen. so, wie er dies gemäß Anleitung sollte Fühler des selbsttätigen Thermostats ist...
  • Seite 21 Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK Danfoss District Energy VI.HE.I2.03 / LTY40762 DEN-GT...
  • Seite 22 Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK Danfoss District Energy DEN-GT VI.HE.I2.03 / LTY40762...
  • Seite 23: Erklärung

    Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK 8.0 Erklärung 8.1 Konformitätserklärung Kategorie 0 mit elektrischen Geräten Danfoss District Energy VI.HE.I2.03 / LTY40762 DEN-GT...
  • Seite 24 Betriebsanleitung Termix BVX RO SEK Produced by Danfoss A/S © 01/2017...

Inhaltsverzeichnis