Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio Pro ADDON T12 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
MEHR ZUR VERWENDUNG VON BLUETOOTH
1. BLUETOOTH-AKTIVIERUNG
Sie können Bluetooth als Eingangssignalquelle aktivieren, indem Sie an Ihrer Fernbedienung so lange auf SRC
(„Source" = Quelle) drücken, bis die LED an der Addon T12 blau aufleuchtet. Damit haben Sie Bluetooth aktiviert,
wobei die LED bei nicht verbundenem Gerät blau blinkt und durchgängig blau leuchtet, wenn das Gerät verbunden
ist. Ihre Addon T12 sucht nun automatisch 3 Minuten lang nach Geräten, zu denen bereits vorher eine Verbindung
aufgebaut wurde. Die LED blinkt während dieser Suche blau. Geräte, die sich innerhalb der Reichweite befinden und
zu denen bereits früher eine Verbindung aufgebaut wurde, werden von Ihrer Addon T12 automatisch gefunden und
verbunden. Wenn innerhalb von 3 Minuten keine Geräte gefunden werden, kehrt die Addon T12 in den Standby-Be-
trieb zurück. Im Abschnitt „Verbindungsaufbau zwischen Ihrem Gerät und der Addon T12" finden Sie Informationen,
wie die Verbindung zwischen Ihrer Addon T12 und neuen Geräten eingerichtet wird.
2. AUTOMATISCHE VERBINDUNGSAUFNAHME
Wenn sich ein bestimmtes Gerät so weit von der Addon T12 entfernt, dass es außer Reichweite gerät (zirka 10 Meter,
wenn keine Hindernisse vorhanden sind), wird die Verbindung zu diesem Gerät automatisch beendet. Die Verbindung
zu diesem Gerät wird automatisch wiederhergestellt, sobald es wieder in Reichweite gelangt. In der Addon T12 kön-
nen bis zu 6 Geräte gespeichert werden, wobei die Suche immer zuerst mit dem zuletzt verbundenen Gerät begonnen
wird. Wenn die Addon T12 z. B. mit den Geräten A, B, C, D, E und F in der hier angegebenen Reihenfolge verbun-
den wurde, erhält das Gerät F die höchste und Gerät A die geringste Priorität. Bei jedem Neustart der Addon T12
führt diese eine automatische Verbindungsaufnahme zu den innerhalb der Reichweite befindlichen Geräten durch.
ACHTUNG:
- Der automatische Verbindungsaufbau funktioniert nicht, wenn die Addon T12 durch Betätigung des Hauptschalters
an der Geräterückwand ausgeschaltet wurde.
- Wenn die Verbindung zum siebenten Gerät aufgebaut wird, kann die Adresse des Gerätes A nicht länger gespeich-
ert bleiben.
- Starten Sie zuerst immer Bluetooth an Ihrem Smartphone bzw. Computer und erst danach an der Addon T12, um den
automatischen Verbindungsaufbau zu ermöglichen.
3. Wenn Sie die Taste „Verbindung aufbauen" drücken, während gleichzeitig Bluetooth als Audioquelle ausgewählt
ist, führt die Addon T12 3 Minuten lang eine neue Suche durch; hierbei blinkt die LED in Blau.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Mithilfe der Bluetooth-Technologie können Bluetooth-kompatible Geräte
auf einfache Weise über kurze Entfernungen mittels Wireless-Anschluss
miteinander verbunden werden.
• Je nach Einsatz kann ein Bluetooth-Gerät in den folgenden Fällen
technische Fehler oder Tonwiedergabefehler hervorrufen:
- Wenn das Sende- und Empfangssystem für das Bluetooth-Gerät oder
für die Addon T12 von einem Körperteil berührt wird.
- Wenn der Signalweg infolge von Hindernissen in Form von
Wänden, Ecken usw. unterbrochen wird.
- Wenn das betreffende Gerät Störimpulsen durch Geräte ausgesetzt
ist, die innerhalb desselben Frequenzbands arbeiten, zum Beispiel
durch Geräte der Medizintechnik oder durch Mikrowellenöfen und
andere Wireless-Netze.
• Sorgen Sie dafür, dass sich die Addon T12 und die Bluetooth-
Geräte bei der Verbindungsaufnahme immer in möglichst geringer
Entfernung voneinander befinden.
• Je größer die Entfernung zwischen der Addon T12 und den
Bluetooth-Geräten ist, umso schlechter ist die Verbindung. Wenn die
Wireless-Reichweite des Bluetooth-Geräts überschritten wird, geht die
Verbindung verloren.
• In Bereichen mit schlechtem Empfang ist es möglich, dass die
Bluetooth-Verbindung nicht so gut funktioniert wie erwartet.
• Der Bluetooth-Anschluss funktioniert nur in der näheren Umgebung
des Geräts. Die Verbindung wird automatisch abgebrochen, wenn
sich das Bluetooth-Gerät so weit entfernt, dass es außerhalb der
Reichweite ist. Infolge von Hindernissen wie Wänden oder Türen
kann sich die Klangqualität selbst dann entscheidend verschlechtern,
wenn sich das Gerät innerhalb der Reichweite befindet.
22
• Dieses Wireless-Gerät kann beim Gebrauch ebenfalls zu Signal-
störungen führen.
• Bei der Verbindungsaufnahme zwischen dem Bluetooth-Gerät und
der T12 brauchen Sie keinen PIN-Code (kein Passwort) einzugeben.
Geben Sie stattdessen <0000> ein, wenn das Fenster zur Eingabe
des PIN-Codes angezeigt wird.
• Ein Bluetooth-Gerät, das lediglich die Freisprechfunktion („HF - Hands
free") unterstützt, können Sie hier nicht anschließen.
• In folgenden Fällen kann die Addon T12 keine ordnungsgemäße
Suche bzw. Verbindungsaufnahme durchführen:
- Wenn in der Umgebung der Addon T12 ein starkes elektrisches Feld
vorhanden ist.
- Wenn das Bluetooth-Gerät ausgeschaltet ist, nicht erreichbar ist oder
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
- Beachten Sie, dass Geräte wie zum Beispiel Mikrowellenöfen,
Wireless-Netzadapter, Leuchtstoffröhren und Gaskocher denselben
Frequenzbereich wie Bluetooth-Geräte verwenden, was zu Signal-
störungen führen kann.
• Wechseln der Batterie der Fernbedienung:
ITALIANO
CARATTERISTICHE TECNICHE
Tipo: Sistema di altoparlanti stereo amplificato a 2 vie bass reflex
Amplificatore: 2 x 55W
Tweeter: 0.75" cupola morbida con doppia camera
Woofer: 4.5"
Intervallo di frequenza: 45 – 25.000 Hz
Frequenza di crossover: 2.800 Hz
Dimensioni A: 220 mm L: 150 mm P: 195 mm
Ingressi: Bluetooth standard V4.0 + EDR con codec apt-X,
1 x 3.5 mm, 1 x digitale ottico (solo PCM)
Uscite: 1 x sub uscita RCA, 1 x uscita USB c.c. / 5 V 1000 mA
Il simbolo del fulmine all'interno di un triangolo equi-
latero serve ad avvisare l'utente della presenza di una
"tensione pericolosa" non isolata nell'alloggiamento
del prodotto che potrebbe essere di grandezza suf-
ficiente da costituire un rischio di scosse elettriche per
le persone.
Il punto esclamativo in un triangolo equilatero serve ad
avvisare l'utente della presenza di importanti istruzioni
di funzionamento e manutenzione (assistenza) nella
documentazione che accompagna il dispositivo.
IMPORTANTI ISTRUZIONI DI SICUREZZA
1. Leggere queste istruzioni.
2. Conservare queste istruzioni.
3. Tenere conto di tutte le avvertenze.
4. Seguire tutte le istruzioni.
5. Non utilizzare questo apparecchio vicino all'acqua.
6. Pulire esclusivamente con un panno asciutto.
7. Temperatura di funzionamento (˚C) 5–40
Umidità (%) senza condensazione 30–90
8. Non bloccare le aperture di ventilazione. Installare nel rispetto delle
istruzioni del produttore.
9. Distanza minima attorno all'apparato per una ventilazione sufficiente:
10 cm.
10. La ventilazione non deve essere ostacolata coprendo le aperture di
ventilazione con oggetti come giornali, tovaglie, tende, ecc.
11. Non installare vicino a fonti di calore come radiatori, diffusori di
calore, stufe o altri apparecchi (inclusi amplificatori) che producono
calore.
12. Proteggere il cavo elettrico dal calpestio o dalla foratura spe-
cialmente sulle spine, i connettori femmina e il punto in cui escono
dall'apparecchio.
13. Utilizzare esclusivamente attacchi/accessori specificati dal produt-
tore.
14. Staccare questo apparecchio durante i temporali o se inutilizzato
per lunghi periodi di tempo.
15. Per la manutenzione rivolgersi a personale qualificato. L'assistenza
è necessaria quando l'apparecchio è stato danneggiato in qualche
modo, ad esempio in caso di danni del cavo elettrico o della spina, di
fuoriuscite di liquido o di cadute di oggetti all'interno dell'apparecchio,
di esposizione a pioggia o umidità, di funzionamento irregolare o di
cadute.
16. Danni che richiedono assistenza
Scollegare l'apparecchio dalla presa a muro e rivolgersi a personale
qualificato nelle seguenti condizioni:
CONTENUTO DELLA CONFEZIONE
2 x Addon T12 altoparlanti
1 x telecomando
1 x manuale
1 x cavo di alimentazione
1 x 4 metro cavo dell'altoparlante
1 x 3.5 mm cavo stereo
REQUISITI DI SISTEMA
Per utilizzare apt-X, il trasmettitore (ad es.
telefono cellulare o tablet) deve essere dotato
di apt-X. In caso contrario, non sarà possibile
ottenere alcun miglioramento del suono.
AVVISO:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOSSE
ELETTRICHE, NON ESPORRE L'APPARECCHIO A
PIOGGIA O UMIDITÀ.
ATTENZIONE:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE ELETTRICHE,
NON RIMUOVERE IL COPERCHIO (O LA PARTE
POSTERIORE). I COMPONENTI ALL'INTERNO NON
SONO RIPARABILI DALL'UTENTE. PER L'ASSISTENZA
RIVOLGERSI A PERSONALE QUALIFICATO.
A. Quando il cavo o la spina di corrente è danneggiata;
B. Se è fuoriuscito liquido o sono caduti oggetti all'interno
dell'apparecchio;
C. Se l'apparecchio è stato esposto a pioggia o acqua;
D. Se l'apparecchio non funziona regolarmente rispettando le istruzi-
oni di funzionamento. Regolare solo i comandi coperti dalle istruzioni
di funzionamento dal momento che una regolazione impropria degli
altri comandi potrebbe causare danni e spesso richiedere un lavoro
approfondito da parte di tecnici qualificati per ripristinare il normale
funzionamento dell'apparecchio;
E. Se l'apparecchio è caduto o si è danneggiato in qualche modo e
F. Quando l'apparecchio presenta un livello di prestazioni variabile che
indica la necessità di un intervento di assistenza.
17. Ingresso di oggetti o liquidi
Non spingere mai oggetti di qualsiasi tipo nell'apparecchio attraverso le
aperture perché potrebbero entrare in contatto con punti di tensione
pericolosi o provocare un cortocircuito nei componenti che potrebbe
causare incendi o scosse elettriche. L'apparecchio non dovrà essere
esposto a gocciolamenti o spruzzi e sull'apparecchio non dovranno es-
sere posizionati oggetti riempiti con liquidi, come ad esempio dei vasi.
Non posizionare mai sull'apparato fonti di fiamme libere come candele
accese, ecc.
18. Batterie
Considerare sempre i problemi ambientali e seguire le normative locali
per lo smaltimento delle batterie.
19. Se l'apparecchio viene installato in un mobile a incasso, come una
libreria o uno scaffale, assicurarsi che la ventilazione sia adeguata.
Lasciare 20 cm di spazio libero in alto e lateralmente e 10 cm sul retro.
Il bordo posteriore dello scaffale o della tavola sull'apparecchio verrà
posizionato a 10 cm dal pannello posteriore o dalla parete, creando
uno spazio simile a una conduttura per il passaggio dell'aria calda.
20. Il cavo elettrico dell'apparecchio è destinato esclusivamente all'uso
in interni.
21. Utilizzare solo l'adattatore CA in dotazione.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis