Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückrufzeit Einstellen; Rückrufdauer Einstellen - Philips XL660 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Mit
fortfahren.
OK
4
An der Basisstation nun die Taste
_
für ca. fünf Sekunden gedrückt
halten.
5
Daraufhin den PIN-Code eingeben
(voreingestellter PIN-Code:
"0000"). Zum Ändern von Eingaben
die Taste
CLEAR
6
Eingegebenen PIN-Code mit der
Taste
bestätigen.
OK
• Der Vorgang muss innerhalb von
zwei Minuten abgeschlossen sein.
Von der Basisstation wird den
jeweiligen Mobilteilen automatisch
eine Nummer zugewiesen.
Hinweis
Wird die Basisstation nicht gefunden bzw.
ist der eingegebene PIN-Code nicht
korrekt, wird eine entsprechende
Meldung auf dem Display des Mobilteils
eingeblendet. Ist die Anmeldung
fehlgeschlagen, versuchen Sie es erneut
und gehen Sie unbedingt wie beschrieben
vor.
Hinweis
Der werksmäßig voreingestellte PIN-
Code ist "0000"; diese PIN kann nicht
geändert werden.
11.3
Rückrufzeit einstellen
Damit wird das Signal bezeichnet, das an
das Telefonnetz vor Initiieren bzw.
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs
gesendet wird. Die jeweilige
landesabhängige Einstellung sollte auf dem
Telefon eigentlich schon entsprechend
für den Betrieb innerhalb des
Telefonnetzes Ihres Landes
Erweiterte Einstellungen & Funktionen
verwenden.
vorgenommen bzw. eingestellt sein.
Weitere Informationen hierzu erhalten
Sie auch von Ihrem Netzanbieter.
11.3.1 Rückrufdauer einstellen
Es stehen drei Optionen zur Auswahl:
"Kurz", "Mittel" und "Lang". Die jeweils
verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten
sind landesabhängig.
1
Hierfür zunächst mit der Taste
das Hauptmenü aufrufen.
MENÜ
2
Daraufhin
ERW. EINST
RÜCKRUFZEIT
bestätigen.
3
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit
bestätigen.
• Die Einstellung wird damit
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
11.4
Wahlverfahren
Diese Funktion steht nur dann zur
Verfügung, wenn vom Modell sowohl die
Ton- als auch die Impulswahl unterstützt
wird.
Das jeweils verfügbare Wahlverfahren ist
landesabhängig. Vom Telefon wird
sowohl die Ton- bzw. Mehrfrequenzwahl
als auch die Impulswahl
(Nummernschalterwahl) unterstützt. Die
jeweilige landesabhängige Einstellung
sollte auf dem Telefon eigentlich schon
entsprechend für den Betrieb innerhalb
des Telefonnetzes Ihres Landes
vorgenommen bzw. eingestellt sein.
Weitere Informationen hierzu erhalten
Sie auch von Ihrem Netzanbieter.
>
auswählen. Mit
OK
OK
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis