Inbetriebnahme
Die Betriebsdauer der Batterie
Die Frage nach der Betriebsdauer eines Akkus kann nie absolut beantwortet
werden, da sie stark von der Anwendung des Notebooks abhängt. Einerseits
sind Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit massgebend, andererseits
die Nutzung (Laufwerkbetrieb, Konfiguration der Energie-Einstellungen). Man
kann jedoch ungefähr mit folgenden Richtwerten rechnen:
Notebook mit INTEL Desktop P4 zirka 15 Minuten pro 1000mAh Akku-Kapazität
Notebook mit INTEL Mobile P4 zirka 25 Minuten pro 1000mAh Akku-Kapazität
Notebook mit INTEL Centrino P4 zirka 50 Minuten pro 1000mAh Akku-Kapazität
Die Lebensdauer der Batterie
Die in der Batterie integrierte Elektronik ist mit einem sogenannten Zyklus-
zähler ausgestattet. Dieser zählt die Aufladezyklen des Akkus und errechnet
damit die optimale Leistungsabgabe unter Berücksichtigung von Temperatur
und Zustand der Zellen. Man rechnet mit einer Lebensdauer von zirka 500
Zyklen, welche ein Akku bei guter Pflege erreichen kann. Würde der Akku
täglich voll aufgeladen, entspräche dies einer Lebensdauer von 500 Tagen, d.h.
1 1/2 Jahre.
Achtung: Der Zykluszähler zählt jeweils die Verbindung mit dem Stromnetz als
einen Zyklus. Daher ist es optimal , wenn die Batterie so oft wie möglich
komplett leergebraucht wird und erst dann wieder ganz aufgeladen wird. Nur
so erreicht man die optimale Batterie-Lebensdauer. Da es sich bei Akkus um
stark beanspruchtes Verbrauchsmaterial handelt, gilt eine Garantie von 6
Monaten ab Kaufdatum.
19
www.littlebit.ch