Überhitzung zu vermeiden. Platzieren Sie das Notebook nicht auf Benutzen Sie das Notebook nicht unter unebenen und unstabilen Arbeits- widrigen Umgebungsbedingungen. flächen. Stellen Sie keine schweren Gegen- Setzen Sie das Notebook keinen stände auf das Notebook. magnetischen Feldern aus. www.littlebit.ch...
Seite 4
Feuchtigkeit aus. Notebook von Ventilatoren von Heizungen und Klimaanlagen fern. Platzieren Sie das Notebook nie in der Gehen Sie mit den Akkus vorsichtig um. Nähe eines Feuers oder anderen Hitze- Halten Sie die Akkus von Kindern fern. quellen. www.littlebit.ch...
Seite 5
Geben Sie es nie mit dem Gepäck auf. Betrieb von Wireless-Geräten in Flugzeugen In der Regel ist die Benutzung jeglicher tragbarer elektronischer Funkgeräte in Flugzeugen verboten. Achten Sie darauf, daß die Module AUSGESCHALTET sind, wenn Sie das Notebook im Flugzeug benutzen. www.littlebit.ch...
Seite 7
Falls das nicht der Fall ist oder wenn Sie einzelne Teile des Systems neu konfi- gurieren (oder neu installieren) möchten, finden Sie eine Anleitung im erwei- Benutzerhandbuch terten Device Drivers & Utilities + User's Manual Die CD-ROM enthält nicht das Betriebssystem. www.littlebit.ch...
Bei einem vorkonfigurierten Modell müssen Sie folgendes erhalten haben: Notebook Computer mit Lithiumionenakku (vorinstalliert) oder separat mitgeliefert Netzgerät mit Netzkabel Modemkabel Treiber- und Anwendungs-CDs Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Notebook komplett ist, lesen Sie dieses Handbuch und lernen Sie Ihr neues Notebook kennen. www.littlebit.ch...
Zeigt das Kontextmenü. Die Taste hat die gleiche Funktion wie die rechte Maustaste. Pfeiltasten (3) Die Pfeiltasten befinden in der rechten unteren Ecke der Tastatur. Mit den Pfeil- tasten kann man den Cursor auf, ab, links und rechts bewegen. www.littlebit.ch...
Sie mit [F10] das Optical-Drive stoppen lassen. FN + F11 Während Sie die [FN]-Taste gedrückt halten, können Sie mit [F11] zum vorhergehenden Titel springen. FN + F12 Während Sie die [FN]-Taste gedrückt halten, können Sie mit [F12] zum nächsten Titel springen. www.littlebit.ch...
Einleitung Anwendungstasten Startet das Stand-E-Mail-Programm. Startet den Standard-Internet-Browser. Startet ein vom Benutzer zugewiesenes Programm. www.littlebit.ch...
Orange: Laden des Akku Grün: Netgerät ist angeschlossen/Akku ist geladen Blau Die Anzeige leuchtet sobald eine Wireless-Verbindung besteht. Die Anzeige blinkt wenn eine Wireless-Verbindung gesucht wird Blau Caps-Lock ist aktiviert. Blau Die Nummerntastatur ist aktiviert (Num-Lock). Blau Scroll-Lock ist aktiviert. Blau Festplattenzugriff www.littlebit.ch...
Einleitung 1.11 Ansicht links 4x USB 2.0-Anschluss Ermöglicht den Anschluss von Geräten mit Universal Serial Bus. IEEE-1394 / Firewire Ermöglich den Anschluss von Hochgeschwindigkeits- geräte wie Digital-Camcorder, Audio-Aufzeichnungs- geräte etc. PC-Karten-Steckplatz Mikrofonanschluss Audioanschluss Kopfhöreranschluss www.littlebit.ch...
Einleitung 1.13 Ansicht unten Schacht für den Lithiumionen-Akku Schacht für CD/DVD Laufwerk Schacht für CPU 1 Upgrade Speichermodul WLAN Modul Schacht für Harddisk www.littlebit.ch...
Akkus bleibt im optimalen Bereich. Sollte jedoch die Batterie aufgrund der normalen Beanspruchung während der Arbeit nicht komplett leer werden, bis zur nächsten Lademöglichkeit, empfiehlt es sich, die Energieeinstellungen des Betriebssystems entsprechend anzupassen. Im Einzelfall kann es sogar besser sein, diese komplett zu deaktivieren. www.littlebit.ch...
Zyklus. Daher ist es optimal , wenn die Batterie so oft wie möglich komplett leergebraucht wird und erst dann wieder ganz aufgeladen wird. Nur so erreicht man die optimale Batterie-Lebensdauer. Da es sich bei Akkus um stark beanspruchtes Verbrauchsmaterial handelt, gilt eine Garantie von 6 Monaten ab Kaufdatum. www.littlebit.ch...
( z.B. Tastatur und Maus) an die entsprechenden Schnittstellen an. 2. Schliessen Sie das Netzgerät an die DC-Eingangsbuchse des Notebooks an. Schliessen Sie dann das Netzgerät an einer Netzsteckdose an. 3. Heben Sie den Bildschirm in einen komfortablen Sichtwinkel. 4. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter. www.littlebit.ch...
Optionen für das Energiemanagement des Computers. Sie können durch einzelne Komponenten wie den Monitor oder der Festplatte, oder mit dem Standbymodus oder dem Ruhezustand mit dem gesamten System Strom sparen (die Unterstützung des Ruhezustands wird in der Systemsteuerung aktiviert). www.littlebit.ch...
1. Einstellen der Lautstärke Die Lautstärke kann auf unterschiedliche Art eingestellt werden: - [FN+F8] reduziert die Lautstärke der Tonwiedergabe. - [FN+F9] erhöht die Lautstärke der Tonwiedergabe. - Durch die Lautstärkeregelung der jeweiligen Anwendungs -Software. - Durch angeschlossene externe Audio -Geräte. www.littlebit.ch...
2. Drücken Sie während des Hochfahrens die Funktionstaste F2, um das BIOS-Hauptmenü zu öffnen. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Eintrag aus. 4. Führen Sie die gewünschten Einstellungen aus. 5. Drücken Sie die Funktionstaste F10, um die Einstellung zu speichern und das BIOS zu verlassen. www.littlebit.ch...
Microsoft Windows XP verfügt über einen Assistenten, der Sie bei der Einrichtung einer Internetverbindung unterstützt. 1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie dann auf Systemsteuerung. 2. Wählen Sie unter Netzwerk- und Internetverbindung den Befehl Eigene Internetverbindung einrichten bzw. ändern. www.littlebit.ch...
Seite 25
Internetverbindung via Modem 3. Wählen Sie die Registerkarte Verbindungen und klicken Sie Hinzufügen. www.littlebit.ch...
Seite 26
Internetverbindung via Modem 4. Wählen Sie In ein privates Netzwerk einwählen und klicken Sie Weiter. 5. Geben Sie die Telefonnummer Ihres Providers ein und klicken Sie Weiter. 6. Geben Sie den Namen für diese Verbindung ein und klicken Sie Fertig stellen. www.littlebit.ch...
Provider erhalten haben anschliessen Klicken Sie OK . Verbindung zum Internet herstellen 1. Klicken Sie auf Start, klicken Sie dann auf Verbinden mit und wählen Sie den Namen Ihrer Verbindung. 2. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Die Verbindung zum Internet wird hergestellt. www.littlebit.ch...
Seite 28
Internetverbindung via Modem www.littlebit.ch...
über eine direkte Verbindung mit dem Internet wählen, wird die im Liefer- ® umfang von Windows XP enthaltene integrierte Firewall aktiviert. 4. Arbeiten Sie die Checkliste ab, und treffen Sie die erforderlichen Vorberei- tungen. Kehren Sie anschliessend zum Netzwerkinstallations-Assistenten zurück. 5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. www.littlebit.ch...
Wenn mehrere Netzwerkanschlüsse vorhanden sind, schliessen Sie das Kabel versuchshalber an einen anderen Anschluss an. Computer neu starten: Melden Sie sich versuchshalber erneut im Netzwerk Den Netzwerkadministrator hinzuziehen: Prüfen Sie, ob die Netzwerkein- stellungen korrekt sind und das Netzwerk voll funktionsfähig ist. www.littlebit.ch...
Ihre Wireless-Netzwerkkarte erfordert spezielle Software und Treiber für eine Verbindung mit einem Netzwerk. Die Software ist bereits installiert (Intel(R)ProSet). 1. Vergewissern Sie sich alls erstes, dass an Ihrem Laptop Wireless-Emp- fang eingeschaltet ist. 2. Doppelklicken Sie in der Taskleiste unten Rechts auf das Icon. www.littlebit.ch...
Seite 32
Refresh Anmerkung: Die Namen der drahtlosen Netzwerke, die der Computer erkennen kann, werden unter Verfügbare Netzwerke aufgelistet. 5. Doppelklicken Sie auf das gewünschte Wireless Netzwerk und richten Sie dies gemäss gewünschter Konfiguration ein. Die Netzwerkkonfiguration ist abgeschlossen. www.littlebit.ch...
ABMESSUNGEN Breite x Tiefe x Höhe: 334x280x29.8 mm, 2.85 kg GEWICHT 2.75Kg (mit 14.1“ TFT LCD, DVD-ROM) 2.85Kg (mit 15“ TFT LCD, CD-ROM) SOFTWARE MS Windows XP Home or Prof. Panda Antivirus, Ahead Nero, Cyberlink PowerDVD GARANTIE 2 Jahre www.littlebit.ch...