Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Produkt Besitzt U.a. Folgende Eigenschaften - Orion TV22LB830H Bedienungsanleitung

Lcd/ led-tv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TV22LB830H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaften

Das Produkt besitzt u.a. folgende Eigenschaften:

16:9-LCD-Bildschirm, Pixelfehlerklasse:
ISO 13406-2 Klasse 2
Energie- und gewichtssparende LED-
Backlight-Technologie ohne giftiges
Quecksilber.
OSD-Anzeigen in 18 Sprachen
DVB-C-HDTV-Tuner
DVB-T-Tuner
Kabel-analog-Tuner
Kopfhörer-Warnhinweis
Laute Musik kann Ihr Gehör bleibend schädigen. Das Gehör kann sich von einem Schaden nicht erholen. Die
Beeinträchtigung des Gehörs bildet sich nicht zurück. Deshalb Kopfhörer niemals übertrieben laut stellen.
Batteriehinweis
Der Gesetzgeber hat die Entsorgung von Batterien eindeutig geregelt. Batterien müssen vom Händler oder
von kommunalen Sammelstellen in haushaltsüblichen Mengen kostenlos zurückgenommen werden. Batterien
dürfen nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden. Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten!
Schonen Sie Ihre Umwelt. Geben Sie verbrauchte Batterien zurück.
DVB-C-Hinweis
Der DVB-C-Empfang benötigt u. U. einen Zusatzvertrag mit Ihrem Kabelanbieter. Zum Vertrag gehört eine
Smartcard zum Empfang verschlüsselter Programme. Programme, die nicht zum Vertrag gehören, bleiben
verschlüsselt und können nicht angeschaut werden.
Verschlüsselte DVB-C-Programme empfangen Sie mit einem CA-Modul (CAM) von Ihrem Kabelanbieter. Das
CAM setzen Sie in den CI-Slot (siehe S. 11) dieses TV-Gerätes ein. Die Smartcard setzen Sie in das CAM ein.
Möglicherweise empfangen Sie an Ihrem Wohnort einige unverschlüsselte DVB-C-Programme sogar ohne
Zusatzvertrag u. ohne CAM. Jedoch zeigen diese Programme oft eine schlechtere Bildqualität, als die
kostenpflichtigen DVB-C-HD-Programme. Die oft schlechte Bildqualität ist eine Eigenschaft der jeweiligen
Programme.
DVB-T-Hinweis
DVB-T-Empfang ist nur dort verfügbar, wo DVB-T ausgestrahlt wird. Ihr Händler informiert Sie gerne über
die Verfügbarkeit.
Zum DVB-T-Empfang entfernen Sie ein eventuell eingesetztes CAM.
Zum DVB-T-Empfang muss eine DVB-T-Antenne angeschlossen werden. Bei einigen Geräten ist als Zubehör
möglicherweise eine passive DVB-T-Zimmerantenne mitgeliefert.
Als Zubehör ist u.U. eine passive DVB-T-Zimmerantenne für den Gebrauch in trockenen Innenräumen
mitgeliefert. Sicherheitshinweis: Schützen Sie die Antenne vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeit kann entlang
des Antennenkabels in das TV-Gerät hineinlaufen. Es besteht Stromschlag-Gefahr, wenn Wasser in das
TV-Gerät gelangt.
Auf der Internetseite http://www.ueberallfernsehen.de können Sie sich die DVB-T-Empfangsgebiete nach
Postleitzahlen anzeigen lassen. Sie können sehen, ob Empfang möglich und welche Art von Antenne
erforderlich ist. In vielen Gebieten ist mit der eventuell mitgelieferten Zimmerantenne Empfang möglich.
Es kann sein, dass diese Website in Ihrem PLZ-Gebiet den Gebrauch einer Dachantenne oder Aussenantenne
vorschreibt. Dann ist mit der eventuell mitgelieferten Zimmerantenne leider kein Empfang möglich. Siehe
auch Seite 21 für weitere Informationen.
Entsorgungshinweis
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll. Der Handel
und kommunale Sammelstellen nehmen Altgeräte in haushaltsüblichen Mengen kostenlos
zurück.
Die Originalverpackung sollten Sie für den Wiedertransport, z.B. für den Garantie-Service,
aufbewahren.
2
Elektronische Programmzeitschrift (EPG) für
DVB
USB-Mediaplayer für JPEG u. MP3
CI-Slot für CA-Module
Autom. Abschaltung nach 4 Stunden bei
Nichtbenutzung gemäß EU-Ökodesign-
Anforderung 642-2009 (abschaltbar)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tv24lb880(h)

Inhaltsverzeichnis