Seite 3
STILLSCHWEIGENDE GARANTIE DER MARKTTAUGLICHKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ES SEI DENN, ANWENDBARE GESETZE ODER RECHTSPRECHUNG SCHREIBEN ZWINGEND EINE HAFTUNG VOR. NOKIA BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN.
Lautsprecher ......................17 Texteingabe......................18 Mitteilung ....................... 19 Adressbuch......................21 Taschenlampe......................22 Mehrere Adressbücher..................22 3. Akku-Informationen ............23 Laden und Entladen....................23 Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus......26 Pflege und Wartung .............. 30 Zusätzliche Sicherheitshinweise ........... 34...
Sicherheitshinweise Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen. EINSCHALTEN Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann.
Seite 6
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebote und Verbote. Mobile Geräte können Störungen in Flugzeugen verursachen. AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Gerät nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebote und Verbote.
Seite 7
SICHERUNGSKOPIEN Von allen im Gerät gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren. ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Wenn Sie das Gerät an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie dessen Bedienungsanleitung, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an. NOTRUFE Stellen Sie sicher, dass die Telefonfunktion des Geräts eingeschaltet und betriebsbereit ist.
Informationen zu Ihrem Gerät Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene mobile Gerät ist für den Einsatz in GSM 900/1800-Netzen zugelassen. Weitere Hinweise zu Mobilfunknetzen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Beachten Sie bei der Nutzung der Funktionen in diesem Gerät alle geltenden Gesetze sowie die kulturellen Gepflogenheiten und verletzen Sie nicht die Privatsphäre und Rechte anderer.
Symbole. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Diensteanbieter. Nokia Support im Internet Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung sowie zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
1. Erste Schritte Einsetzen der SIM-Karte und des Akkus Bevor Sie den Akku herausnehmen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und es vom Ladegerät trennen. Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Kartendienste an den Verkäufer Ihrer SIM-Karte.
Seite 11
weisen. Schließen Sie den SIM-Kartenhalter und drücken Sie darauf, bis er einrastet (5). 3. Setzen Sie den Akku ein und bringen Sie das rückseitige Cover wieder an (6, 7). Hinweis: Schalten Sie das Mobiltelefon vor dem Abnehmen der Cover in jedem Fall aus und trennen Sie es vom Ladegerät und anderen Geräten.
Laden des Akkus Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Tipp: Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, wenn der Akku vollständig geladen ist, um Energie zu sparen. Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige in der Anzeige eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Seite 14
Hinweis: Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn diese verwendet wird. Vermeiden Sie es beispielsweise, die Antenne während eines Anrufs zu berühren. Das Berühren der Antenne während des Funkverkehrs beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann dazu führen, dass der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich, wodurch möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus verkürzt wird.
2. Ihr Telefon Tasten und Komponenten • Name des Netzes oder Betreiberlogo (1) • Signalstärke des Funknetzes (2) • Ladezustand des Akkus (3) • Hörer (4) • Lautsprecher (5) • Taschenlampe (6) • Funktionen der Auswahltaste (7) • Auswahltasten (8) •...
• Tastenfeld (12) • Ladegerätanschluss (13) • Headset-Anschluss (14) Grundlegende Funktionen Wählen Sie Menü, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen: Mitteilungen, zum Erstellen, Senden, Öffnen und Verwalten von Mitteilungen. Adressbuch, zum Speichern von Namen und Rufnummern im Speicher der SIM-Karte und im Telefonspeicher. Anruflisten, um die Telefonnummern von Anrufen in Abwesenheit sowie von angenommenen und abgegangenen Anrufen anzuzeigen.
Extras, um auf folgende Funktionen zuzugreifen: Rechner, Umrechner, Countdown, Kalender, Stoppuhr, Toneditor, Demo und Taschenlampe. SIM-Dienste, um zusätzliche Dienste zu verwenden, sofern diese von der SIM-Karte unterstützt werden. Tätigen und Annehmen von Anrufen Geben Sie zum Tätigen eines Anrufs die Telefonnummer ggf.
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch werden kann. Texteingabe Sie können zur Eingabe von Text die herkömmliche Texteingabe oder die Texteingabe mit automatischer Worterkennung verwenden. Drücken Sie zur Verwendung der herkömmlichen Texteingabe auf eine Zifferntaste so oft, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird.
angezeigt, gibt es keinen entsprechenden Eintrag im Wörterbuch. Um ein Wort zum Wörterbuch hinzuzufügen, wählen Sie Buchst. und geben es mit der herkömmlichen Texteingabe ein. Wählen Sie dann OK. Tipps zur Texteingabe: Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie auf die Taste 0. Um den Texteingabemodus schnell zu wechseln, drücken Sie wiederholt auf die Taste # und beobachten dabei die Anzeige oben im Display.
Seite 20
Das Gerät unterstützt das Versenden von Kurzmitteilungen, die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten. Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr aufeinander folgenden Mitteilungen gesendet. Ihr Diensteanbieter erhebt hierfür eventuell entsprechende Gebühren. Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen, wie z.
Mitteilungsdiensten wenden Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter. Um alle gelesenen Mitteilungen oder alle Mitteilungen in einem Ordner zu löschen, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungen löschen > Alle gelesenen oder den gewünschten Ordner. Adressbuch Sie können Namen und Telefonnummern im Telefonspeicher oder im Speicher der SIM-Karte speichern.
Kopieren, um alle im internen Adressbuch gespeicherten Namen und Telefonnummern gleichzeitig oder einzeln in das Adressbuch auf der SIM-Karte oder umgekehrt zu kopieren. Taschenlampe Um die Taschenlampe ein- oder auszuschalten, wählen Sie Menü > Extras > Taschenlampe > Ein bzw. Aus. Mehrere Adressbücher Ihr Telefon unterstützt bis zu fünf Adressbücher, die Sie für einzelne Nutzer verwenden können.
Ein Kontakt kann in nur einem oder in mehreren Adressbüchern gespeichert sein. Die Kontakte, die unter Gemeins. Kont. gespeichert sind, sind in allen Adressbüchern verfügbar. Um einen Kontakt in einem oder in mehreren Adressbüchern zu speichern, wählen Sie Menü > Adressbuch > Einstellungen > Multi- Verzeichnis >...
Seite 24
Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind. Wird der Austauschakku zum ersten Mal eingesetzt oder wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten Anschließen...
Seite 25
aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird verkürzt, wenn er an kalten oder warmen Orten, wie z. B. in einem geschlossenen Auto bei sommerlichen oder winterlichen Bedingungen, liegen gelassen wird.
Nokia Original-Akku handelt. Sollten Sie irgendeinen Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Akku kein Original- Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-...
Seite 27
Überprüfen des Hologramms 1. Wenn Sie sich den Hologramm- Aufkleber ansehen, ist in einem bestimmten Betrachtungswinkel das Nokia Symbol der sich reichenden Hände und in einem anderen Betrachtungswinkel das Logo „Nokia Original Enhancements“ erkennbar. 2. Wenn Sie das Hologramm zur...
Seite 28
Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original- Akku erweist? Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Nokia Akku mit dem Hologramm um einen originalen Nokia Akku handelt, verzichten Sie auf die Verwendung dieses Akkus. Wenden Sie sich in diesem Fall an den nächsten autorisierten Kundenservice.
Seite 29
Zubehör in ihrer Leistung beeinträchtigt bzw. beschädigt werden. Daneben kann die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung für das Gerät erlöschen. Weitere Informationen zu Original-Akkus von Nokia finden Sie unter www.nokia.com/battery.
Pflege und Wartung Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu wahren. • Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen.
Seite 31
Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltungen beschädigen. • Versuchen Sie nicht, das Gerät anders als in dieser Anleitung beschrieben zu öffnen. • Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Gerät befindliche elektronische Schaltungen und mechanische Feinteile Schaden nehmen.
Seite 32
• Um das Gerät zum Optimieren der Leistung gelegentlich zurückzusetzen, schalten Sie es aus und entnehmen dann den Akku. Diese Empfehlungen gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliches Zubehör. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten autorisierten Kundenservice.
Seite 33
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, von regionalen Abfallunternehmen, staatlichen Behörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Nokia Vertreter. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Eco Declaration zum Produkt oder den landesspezifischen...
Zusätzliche Sicherheitshinweise Kleinkinder Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern. Betriebsumgebung Vergessen Sie nicht, die in bestimmten Bereichen gültigen besonderen Vorschriften zu beachten und immer dann das Gerät auszuschalten, wenn sein Einsatz verboten ist oder wenn es durch das Gerät zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
sicher, dass die oben angegebenen Anweisungen bezüglich Abständen eingehalten werden, bis die Übertragung beendet ist. Teile des Geräts sind magnetisch. Deshalb werden Metallgegenstände unter Umständen von dem Gerät magnetisch angezogen. Bringen Sie keine Kreditkarten oder andere magnetische Datenträger in die Nähe des Geräts, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können.
Seite 36
medizinischen Geräten wie z. B. Herzschrittmachern oder implantierten Cardiovertern/Defibrillatoren, um eine mögliche Störung des medizinischen Geräts zu vermeiden. Personen, die Geräte dieser Art verwenden, • müssen immer einen Abstand von 15,3 Zentimetern zwischen medizinischem Gerät und Funkgerät einhalten, wenn das Funkgerät eingeschaltet ist, •...
Seite 37
Fahrzeuge HF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen, z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABS-Systeme (Anti-Blockier-Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbagsysteme beeinträchtigen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Fahrzeugs oder jeglichen Zubehörs oder an den jeweiligen Vertreter.
ordnungsgemäß installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen. Das Gerät darf in einem Flugzeug während des Fluges nicht verwendet werden. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines mobilen Telekommunikationsgeräts an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und illegal sein.
Seite 39
Flüssiggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden, sowie Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel wie Getreidestaub, Staub oder Metallpulver in der Luft befinden. Notrufe Wichtig: Mobiltelefone wie dieses Gerät arbeiten mit Funksignalen, Mobilfunk- und Festnetzen sowie vom Benutzer programmierten Funktionen.
3. Geben Sie die für das Mobilfunknetz, mit dem Sie gerade verbunden sind, gültige Notrufnummer ein. Notrufnummern sind je nach Standort unterschiedlich. 4. Drücken Sie auf die Anruftaste. Falls bestimmte Funktionen aktiviert sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können.
Seite 41
0,91 W/kg (RH-99) / 0,81 W/kg (RH-105). Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-Werten finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com.