Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Spannungsversorgung - FUNAI LH8-M26BB Bedienungsanleitung

Lcd-tv-gerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

UM DAS RISIKO VON FEUER UND
ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU
REDUZIEREN, SETZEN SIE DIESES GERÄT
NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUS.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT:
UM DIE STROMSCHLAG-GEFAHR ZU
REDUZIEREN, NEHMEN SIE KEINE
ABDECKUNGEN (ODER DIE RÜCKWAND)
AB. IM INNEREN DES GERÄTES BEFINDEN
SICH KEINE VOM ANWENDER ZU
WARTENDEN TEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE
WARTUNG DEM QUALIFIZIERTEN
WARTUNGSPERSONAL.
Das Blitzzeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll den Anwender davor warnen,
dass nicht isolierte „gefährliche Spannung"
innerhalb des Gehäuses dieses Produktes
anliegt, die ausreichend hoch ist, um eine
Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll den Anwender auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsinstruktionen in
der mit diesem Gerät mitgelieferten Literatur
hinweisen.

SPANNUNGSVERSORGUNG

Die Hauptstromversorgung wird hergestellt, wenn der
Hauptstecker an eine 220-240 V , 50 Hz WS-Netzsteckdose
angesteckt wird. Drücken Sie auf [
das Gerät einzuschalten und zu verwenden.
WARNUNG:SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
IM INNEREN.
ENTFERNEN SIE KEINE
SCHRAUBEN.
Als Hilfe für die Erstattung einer Anzeige bei Verlust oder
Diebstahl notieren Sie sich bitte im unten stehenden Feld die
Modell- und die Seriennummer des Geräts. Die Nummern
befinden sich an der Rückseite des Geräts.
Modellnummer: _________________
Seriennummer: _________________
WARNUNG:
Um zu verhindern, dass
ein Brand entsteht,
halten Sie Kerzen und
andere offene
Feuerquellen stets von
diesem Produkt fern
DE
(Standby ein)], um
VORSICHT
1)
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Im
Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem
Wartungspersonal.
2)
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sowie an den Seiten
oder am Geräteboden sind zur Gerätebelüftung
vorgesehen. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten
und das Gerät vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese
Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räumen, z.
B. in einem Bücherschrank, auf, ohne für ausreichende
Belüftung zu sorgen.
3)
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder anderen Wärmequellen.
4)
Schieben Sie keine Gegenstände durch die
Gehäuseschlitze oder -öffnungen in das Gerät, da diese
in Berührung mit stromführenden Teilen kommen oder
an Teilen einen Kurzschluss erzeugen können, was zu
Bränden oder Stromschlägen führen kann.
5)
Zur Vermeidung von Feuer oder Berührungsgefahr
setzen Sie das Gerät keinen Tropfen oder Spritzern aus
und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie etwa Vasen, darauf ab.
6)
Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen (ebenen)
Fläche auf.
7)
Stellen Sie keine brennbaren Objekte (Kerzen usw.) auf
das Gerät.
8)
Das an diesem Gerät verwendete LCD-Display ist aus
Glas. Es kann daher zu Bruch gehen, wenn es
fallengelassen oder Stößen ausgesetzt wird. Passen Sie auf
Glasbruchstücke auf, falls das LCD-Display bricht.
Das LCD-Display ist ein Hochtechnologieprodukt mit
921 600 dünnen Filmtransistoren für gestochen scharfe
Bilder. Gelegentlich können nicht aktive Pixel als blauer,
grüner oder roter Fixpunkt auf dem TV-Bildschirm
erscheinen. Dies beeinträchtigt jedoch keineswegs die
Leistungsfähigkeit Ihres Produkts.
9)
Ziehen Sie den Stecker ab, um das Gerät bei
Nichtbenutzung oder Störungen vom Netz zu trennen.
10) Der Netzteilstecker sollte immer leicht bedienbar
bleiben.
11) Lesen Sie die Anleitungen, um korrekten und sicheren
Aufbau und Verbindungen des Geräts in einem
Multimediasystem zu gewährleisten.
12) Halten Sie 20 cm Abstand zu den Lüftungsöffnungen
des Geräts.
13) Batterien sollten niemals extremer Hitze ausgesetzt
werden, z. B. Feuer, direkter Sonneneinstrahlung u. ä.
Dies gilt gleichermaßen für Akkus und Einmalbatterien.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Einrichtungsgegenständen
ab, bei denen die Gefahr des Umstürzens besteht, wenn eine
Person (Kind oder Erwachsener) den Gegenstand
verschiebt, daran zieht, sich dagegen lehnt, darauf steht oder
ihn neigt. Bei Herabfallen des Geräts besteht Verletzungs-
und unter Umständen sogar Lebensgefahr.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis