Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HD 930
Bedienungsanleitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megasat HD 930

  • Seite 1 HD 930 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................03 1. Referenz 1.1 Allgemeine Merkmale ................04 1.2 Lieferumfang ....................04 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite ..................... 05 2.2 Rückseite ......................05 2.3 Fernbedienung ................... 06 3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers ..............07 4.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
  • Seite 4: Referenz

    • 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen • Mehrsprachiges Menü • Multi-Kanal-Sortierung • Live-Stream zu mobilen Endgeräten • LAN RJ45 • Mediaplayer • Wi-Fi Unterstützung (mit optionalen Wi-Fi USB Stick) 1.2 Lieferumfang • Megasat HD 930 • Bedienungsanleitung • Zwei Fernbedienungen • Batterien DEUTSCH...
  • Seite 5: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite Kanal Tasten Standby Taste USB Anschluss (unter der Frontklappe) 2.2 Rückseite LNB Eingang RS232 Netzschalter LNB Ausgang HDMI Scart (Loop) Digital Audio (S/PDIF) DEUTSCH...
  • Seite 6: Fernbedienung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.3 Fernbedienung Bereich 1 POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) MUTE Stummschalten des Tones TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang DISPLAY Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmformaten MODE Wechsel der TV Auflösung TIME Timer Einstellungen F1 Funktionstaste (optional) Nummernblock (0~9) Programmwechsel / Zifferneingabe FAV Zeigt die Favoritenliste (wenn Favoriten vorhanden) RECALL Wechselt zwischen letztem und aktuellem Programm...
  • Seite 7: Anschließen Des Receivers

    3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. (Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI oder Scartkabel mit Ihrem Fernseher.
  • Seite 8: Hauptmenü

    4. Hauptmenü Nach dem Anschließen an allen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein. Drücken Sie die MENU Taste um in das Hauptmenü zu gelangen. Das Hauptmenü besteht aus: • Installation • Programme verwalten • Einstellungen • Zeiteinstellungen • Erweitert •...
  • Seite 9 4. Hauptmenü Satellit hinzufügen: Drücken Sie die OK Taste um einen Satelli- ten hinzuzufügen. Sie können beim neuen Satelliten den Winkel, die Richtung (Ost, West) und das Band (KU, C) einstellen. Drü- cken Sie OK um die Einstellung zu bestäti- gen.
  • Seite 10 Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Systeme programmier- bar. Je nach System können bis zu 8 Receiver angeschlossen werden. Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096 Inverto und baugleiche Systeme verwenden folgende Frequenzen: IF Channel: 1=1076;...
  • Seite 11 4. Hauptmenü 22KHz Die 22KHz Schaltung schaltet bei Universal LNBs zwischen dem LOW und HIGH Band um. Die Standard Einstellung (Autom.) ist in den meisten Fällen zutreffend. DiSEqC 1.0 / DiSEqC 1.1 Wird die Antenne mit einem DiSEqC Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC Eingang der ausgewählten Satelliten konfiguriert.
  • Seite 12 4. Hauptmenü Suchmodus In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Suchoptionen wählen: • Alle Programme • Freie Programme • HD Programme • SD Programme • TV Programme • Radio Programme • FTA TV Programme • FTA Radio Programme Suchlauf starten Nachdem Sie alle relevanten Positionen im Antennenmenü...
  • Seite 13: Werkseinstellung

    4. Hauptmenü 3. USALS Setup In diesem Menü können Sie USALS Ein- stellungen vornehmen, wenn Sie Ihre An- tenne mit einem Motor betreiben. Folgen- de Optionen stehen zur Verfügung: • Längengrad Winkel • Längengrad Richtung • Breitengrad Winkel • Breitengrad Richtung •...
  • Seite 14: Programme Verwalten

    4. Hauptmenü 4.2 Programme verwalten Hier können Sie Programme verschieben, löschen, sperren, umbenennen, tauschen und Favoritenlisten anlegen. 1. TV Programme Wählen Sie den Menüpunkt TV Programme aus und bestätigen Sie mit OK. Am unteren Bildschirmrand stehen Ihnen 4 verschiedene Symbole zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Option mit den t u Tasten aus.
  • Seite 15 4. Hauptmenü Umbenennen Wählen Sie das gewünschte Programm aus, dass Sie umbenennen wollen. Drücken Sie OK um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Mit den Cursor- und Farbtasten wählen Sie die gewünschten Zeichen aus. Drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Tauschen Sie können ein Programm, das Sie aus der Senderliste auswählen, mit einem anderen Programm tauschen.
  • Seite 16 4. Hauptmenü 5. Sender sortieren In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Sortierfunktionen wählen: • Alphabetisch • Transponder • FTA/verschlüsselt • Standard • Favoriten • Anbieter • Service ID 6. Benutzer Senderliste Mit dieser Option können Sie Ihre selbst erstellte Senderliste auf den internen Speicher des Gerätes speichern und laden.
  • Seite 17: Einstellungen

    4. Hauptmenü 4.3 Einstellungen Hier können Sie grundlegende Einstellun- gen des Receivers ändern. 1. Systemeinstellung Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- dern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: •...
  • Seite 18: Kindersicherung

    4. Hauptmenü 2. OSD Einstellung Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- dern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: • Menu Transparenz • Videotext Transparenz •...
  • Seite 19: Zeiteinstellungen

    4. Hauptmenü 4.4 Zeiteinstellungen In diesem Menü können Sie Einstellungen von Zeit und Datum vornehmen, einen Event- oder Ausschalttimer setzen und die automatische Abschaltung des Receivers bestimmen. 1. Zeiteinstellungen Die Standardeinstellung für die Zeit ist auf automatisch, aber Sie können sie auch ma- nuell eingegeben.
  • Seite 20: Ausschalttimer

    4. Hauptmenü 3. Ausschalttimer Stellen Sie hier die gewünschte Zeit ein, nachdem sich der Receiver ausschalten soll. Sie können wählen zwischen 15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten. 4. Automatische Standby Schaltung Hier können Sie wählen, ob sich der Receiver nach einer gewissen Zeit ausschalten soll. Dies tritt in Kraft, wenn nach einer bestimmten Zeit keine Bedienung am Receiver erfolgte.
  • Seite 21: Erweitert

    4. Hauptmenü 4.5 Erweitert In diesem Menü werden zusätzliche Funk- tionen des Receivers angeboten. 1. Spiele Hier finden Sie einige Spiele Klassiker zu Ihrem Vergnügen. 2. USB (Mediaplayer) USB Menü ist nur aktiv, wenn ein geeignetes USB Gerät angeschlossen oder eine interne Festplatte eingebaut ist.
  • Seite 22 4. Hauptmenü Weitere Optionen erhalten Sie über die Farbtasten der Fernbedienung. Am unteren Bildschirmrand stehen Ihnen vier Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Folgen Sie an- schließend den Informationen im jeweiligen Informationsfenster. Werkzeug (ROT) Drücken Sie die ROTE Taste um in die Werkzeugliste zu gelangen. Hier könnnen Sie um- benennen, löschen, verschieben, kopieren, einen neuen Ordner erstellen, sortieren und Ihr USB Gerät formatieren.
  • Seite 23: Receiver Informationen

    4. Hauptmenü 5. Netzwerk APPs Hinweis: In diesem Menü stehen Ihnen einige Internetanwen- Die Netzwerk Apps ste- dungen zur Verfügung: hen nur zur Verfügung, wenn eine Internetver- • FTP Download bindung besteht. • Wetter • RSS • Währungsrechner • Aktienkurse •...
  • Seite 24: Streamen Auf Smartphone Oder Tablet

    Weitere Informationen zur App finden Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv www.megasat.tv 5.2 Anwendungsbeispiel Verbinden Sie den Megasat HD 930 per LAN oder dem optionalen Wi-Fi USB Stick mit Ihrem Internet-Router und integrieren Sie ihn in das Heimnetzwerk. Fernseher Smartphone / Tablet...
  • Seite 25: Touchpad

    5. Streamen auf Smartphone oder Tablet 5.3 Steuerung über das Touchpad Auf dem Touchpad kann der Receiver mit Gestenbewegungen gesteuert werden. Auf dem Touchpad gibt es 9 verschiedene Gesten: • Doppelklick • von oben nach unten • von unten nach oben •...
  • Seite 26: Bedientasten

    5. Streamen auf Smartphone oder Tablet 5.4 Bedientasten (Seite 1) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Aus-Taste • Stumm-Taste • Menü-Taste • Exit-Taste • Farbtasten Funktion Beschreibung Sendet Ein/Aus zum Receiver (schaltet in oder aus dem Standby-Betrieb). Sendet Lautstärke stumm schalten zum Receiver. Sendet den Befehl Menü...
  • Seite 27 5. Streamen auf Smartphone oder Tablet 5.5 Bedientasten (Seite 2) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Zifferntasten • TV/Radio Taste • Recall Taste • Taste für lauter/leiser • Taste für Seite nach oben/unten Funktion Beschreibung Klicken Sie auf diese Tasten, um die Ziffern-Tasten an den Receiver zu senden.
  • Seite 28: Timer

    5. Streamen auf Smartphone oder Tablet 5.6 Timer Hier können Sie beliebige Timereinstellungen vornehmen. Diese Zeit ist die aktuelle Laufzeit. Der blaue Balken läuft kontinuierlich bis zur nächsten Sendung weiter. Funktion Beschreibung Drücken Sie diese Tasten um alle Timer anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste um einen Timer hinzuzufügen.
  • Seite 29: Timer Hinzufügen

    5. Streamen auf Smartphone oder Tablet 5.7 Timer hinzufügen In der Timer-Seite klicken Sie auf die „Add Event Timer“-Taste , um einen Timer hinzufügen. Das mobile Endgerät wird dynamisch die Standardeinstellungen vom Receiver erhalten. Hinweis: Wenn ein neuer Timer einen Konflikt mit einem Bestehenden hat, wird ein weiteres Hinzufügen nicht funktionieren (z.B.
  • Seite 30: Zusätzliche Information

    6. Zusätzliche Informationen 6.1 Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- quelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? LED Leuchte auf der Vorderseite Netzkabel ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Netzkabel nicht.
  • Seite 31: Technische Daten

    6. Zusätzliche Informationen 6.2 Technische Daten Tuner & Demodulator Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsstecker F-Type, IEC 169-24, weiblich Signal Level -25 bis -65 dBm HF-Impedanz 75 Ω¸unsymmetrisch ZF-Bandbreite 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Power & Polarisation Vertikal : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %: max.
  • Seite 32: Informationen

    6. Zusätzliche Informationen 6.3 Informationen Hinweis: Gewicht und Abmessungen sind nicht die absolut exakten Werte. Technische Details können jederzeit geändert werden (nach Hersteller) ohne vorherige Ankündigung. Konformitätserklärung Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009...
  • Seite 33 Notizen DEUTSCH...
  • Seite 34 Stand: v1.0 April 2014 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Seite 35 HD 930 user manual...
  • Seite 67 Notes ENGLISH...
  • Seite 68 Status: v1.0 April 2014 // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Inhaltsverzeichnis