Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Megasat HD 935 Bedienungsanleitung

Megasat HD 935 Bedienungsanleitung

Satelliten receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD 935:

Werbung

HD 935 - HD 935 Twin
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megasat HD 935

  • Seite 1 HD 935 - HD 935 Twin Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................03 1. Referenz 1.1 Allgemeine Merkmale ....................04 1.2 Lieferumfang ........................04 2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite ........................05 2.2 Rückseite ........................... 05 2.3 Fernbedienung ......................06 3. Anschließen des Receivers 3.1 Anschließen des Receivers ..................07 4.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- spannung Ihres Stromanschlusses. Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt AC 100~240 V, 50/60Hz. Überlastung: Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter.
  • Seite 4: Referenz

    • Videotext-und Untertitel-Unterstützung (OSD) • 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen • Mehrsprachiges Menü • Multi Channel Sortierung • USB 2.0 Anschluss (Medienwiedergabe) • 2,5 Zoll Festplatteneinschub 1.2 Lieferumfang • Megasat HD 935 • Fernbedienung • Batterien • Bedienungsanleitung DEUTSCH...
  • Seite 5: Bezeichnungen Und Tastenbelegung

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 2.1 Vorderseite Menü Taste Display Kanal Standby Taste USB Anschluss Taste Tasten (unter der Frontklappe) Lautstärke Tasten 2.2 Rückseite LNB 2 Eingang (oder LOOP) LNB 1 Eingang RS232 Netzschalter HDMI 2,5 Zoll Festplatteneinschub Digital Audio Video/Audio (S/PDIF) DEUTSCH...
  • Seite 6: Fernbedienung

    USB Anzeige des USB Menüs, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist tt / u u Vorwärts / Rückwärts spulen t t / u u Kapitel vor / Kapitel zurück u Start n Stop Pause / Timeshift l Aufnahme starten (nur bei HD 935 Twin) DEUTSCH...
  • Seite 7: Anschließen Des Receivers

    LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. 2. Verbinden Sie das HDMI Kabel mit Ihrem Fernseher. 3. Achten Sie darauf, das an Ihrem Fernseher der entsprechende Eingangskanal ausgewählt ist (z.B. HDMI 1). Zweite Koaxialleitung nur beim HD 935 Twin HDMI Kabel DEUTSCH...
  • Seite 8: Hauptmenü

    4. Hauptmenü Nach dem Anschließen an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Receiver ein. Drücken Sie die MENU Taste um in das Menü zu gelangen. Das Hauptmenü besteht aus: • Installation • Programme verwalten • Einstellungen • Zeiteinstellungen • Erweitert •...
  • Seite 9 4. Hauptmenü Satellit hinzufügen: Drücken Sie die OK Taste um einen Satel- liten hinzuzufügen. Sie beim neuen Satel- liten den Winkel, die Richtung (Ost, West) und das Band (KU, C) einstellen. Drücken Sie OK um die Einstellung zu bestätigen. Der neue Satellit wird an das Ende der Sa- tellitenliste hinzugefügt.
  • Seite 10 4. Hauptmenü Transponder Drücken Sie die OK Taste um in die Liste mit den voreingestellten Transpondern zu gelangen. Mit den pq Tasten können Sie einen Transponder auswählen, mit den t u Tasten können Sie am unteren Bild- schirmrand ein Symbol zur Bearbeitung auswählen um den jeweiligen Transpon- der zu bearbeiten.
  • Seite 11: Lnb Stromversorgung

    4. Hauptmenü LNB Typ Hier können Sie den LNB Typ entsprechend Ihrer Satellitenanlage einstellen. Die Stan- dard Einstellung (Universal) ist in den meisten Fällen zutreffend. Unicable System: Unter dem Menüpunkt LNB Typ, können Sie die Einstellungen für Einkabelsysteme (Unica- ble, Unicable 2, SCD2, JESS) vornehmen. Der Receiver ist für unterschiedliche Unicable Sys- teme programmierbar.
  • Seite 12 4. Hauptmenü Motor Mit den t u Tasten können sie die Steuerung Ihres Motors auswählen. Wenn Sie diese Option aktivieren und anschließend OK drücken, können Sie weitere Einstellungen vornehmen um die Position des Spiegels anzupassen: Bewegen Auto (W/O) Drücken Sie die t u Tasten und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen, bis Sie eine der Taste erneut drücken.
  • Seite 13: Werkseinstellung

    4. Hauptmenü Suchlauf starten Nachdem Sie alle relevanten Positionen im Antennenmenü eingestellt haben, können Sie nun nach Programmen suchen. Sie können verschiedene Suchfunktionen nutzen: Transponder: Sucht nur auf dem ausgewählten Transponder. Satellit: Sucht alle gespeicherten Transponder des gewählten Satelliten. Multi-Sat: Sucht alle ausgewählten Satelliten.
  • Seite 14: Programme Verwalten

    4. Hauptmenü 4.2 Programme verwalten Hier können Sie Programme verschieben, löschen, sperren, umbenennen, tauschen und Favoritenlisten anlegen. 1. TV Programme Wählen Sie den Menüpunkt TV Programme aus und bestätigen Sie mit OK. Am unteren Bildschirmrand stehen Ihnen 4 verschiedene Symbole zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Option mit den t u Tasten aus.
  • Seite 15 4. Hauptmenü Tauschen Sie können ein Programm, das Sie aus der Senderliste auswählen, mit einem anderen Programm tauschen. Drücken Sie die OK Taste, danach werden Sie aufgefordert mit wel- chem Programm Sie das aktuelle vertauschen möchten. Geben Sie mit den Nummern- tasten den gewünschten Programmplatz ein und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 16: Programmliste Verwalten

    4. Hauptmenü 6. Programmliste verwalten Mit dieser Option können Sie Ihre selbst erstellte Senderliste auf den internen Speicher des Gerätes speichern und laden. Senderliste speichern: Wählen Sie diese Option mit OK. Bestätigen Sie die mit „JA“, um die aktuelle Senderliste auf dem Receiver zu speichern.
  • Seite 17: Kindersicherung

    4. Hauptmenü 2. OSD Einstellung Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- dern Sie entsprechend jeden einzelnen Punkt nach Ihren Bedürfnissen. Es kann folgendes eingestellt werden: • Menu Transparenz • Videotext Transparenz •...
  • Seite 18: Zeiteinstellungen

    4. Hauptmenü 4.4 Zeiteinstellungen 1. Zeiteinstellungen Die Standardeinstellung für die Zeit ist auf automatisch, aber Sie können sie auch manuell eingegeben. Wählen Sie die Zeit- zone Ihres Landes und Sie erhalten die aktuelle Zeit, die auf TDT (Time and Data Table) im Datenstrom des aktuellen Pro- gramms basiert.
  • Seite 19: Erweitert

    4. Hauptmenü 4.5 Erweitert 1. Spiele Hier finden Sie einige Spiele Klassiker zu Ihrem Vergnügen. 2. USB Das USB Menü ist nur aktiv, wenn ein geeignetes USB Gerät angeschlossen ist. Sie können die angezeigten Daten ein- grenzen, indem Sie mit den t u Tasten am oberen Bildschirmrand eines der Sym- bole auswählen: •...
  • Seite 20 Drücken Sie die GELBE Taste um in den Upload-Modus zu gelangen. Anschließend kön- nen Sie Daten auf Ihrem USB oder auf Ihren FTP Server hochladen. PVR Einstellungen (BLAU) (nur beim HD 935 Twin) Drücken Sie die BLAUE Taste um in den PVR Einstellungen zu gelangen. Folgende Ein- stellungen stehen Ihnen zur Verfügung:...
  • Seite 21: Über Receiver

    4. Hauptmenü 5. WIFI Wenn Sie einen Wi-Fi-USB Stick besitzen, können Sie diesen in einen USB Anschluss ein- stecken und eine Verbindung zum Internet herstellen. Sobald der Wi-Fi-USB Stick er- kannt wurde, können Sie aus der Liste das Netzwerk wählen mit dem Sie sich verbinden möchten.
  • Seite 22: Usb Port Belegung Und Festplatteneinschub

    USB Vorderseite Festplatte USB Rückseite Der Megasat HD 935 bietet Ihnen zwei USB Anschlüsse und einen Festplatteneinschub. Ab Werk ist der USB Anschluss auf der Rückseite und die Festplatte aktiviert. Der vordere USB Anschluss ist ohne Funktion! Möchten Sie den vorderen USB Anschluss aktivieren, müssen Sie die Anschlusskabel im Inneren des Receivers umstecken.
  • Seite 23: Einschub Und Formatierung Einer Festplatte

    Ihrer Platte überprüfen. Mit EXIT verlassen Sie das Menü. Hinweis: Bitte verwenden Sie nur 2,5 Zoll SATA Festplatten mit einer maximalen Stromauf- nahme von 850 mA. Eine Liste empfohlener und geprüfter Festplatten finden Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv. DEUTSCH...
  • Seite 24: Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner

    6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner Hinweis: Die Aufnahme- und Timeshift-Funktion sowie der Twin Tuner Betrieb ist nur beim HD 935 Twin verfügbar. Vorraussetzung für die Aufnahme- und Timeshift-Funkti- on ist eine eingebaute Festplatte oder ein eingesteckter USB Stick. 6.1 Aufnahme Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten Hinweis:...
  • Seite 25 6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner 2. Timer manuell programmieren Drücken Sie die TIME-Taste auf der Fernbe- dienung um in den Event-Timer zu gelan- gen. Drücken Sie nun die ROTE Taste um einen Timer hinzufügen. Die Timer Optio- nen erscheinen.
  • Seite 26: Wiedergabe

    6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner 3. Timer über EPG programmieren Wählen Sie das gewünschte Programm aus und drücken Sie anschließend die EPG Taste auf der Fernbedienung, um die elektronische Programmzeitschrift zu öff- nen. Der aktuelle Sender ist gelb umran- det.
  • Seite 27: Timeshift

    6. Aufnahme / Wiedergabe / Timeshift / Twin Tuner 6.3 Timeshift Mit der Timeshift-Funktion können Sie eine TV-Sendung pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortsetzen. Drücken Sie während der TV-Sendung die Pause-Taste auf der Fernbedienung. An- schließend wird die TV-Sendung gestoppt und im Hintergrund weiter aufgenommen.
  • Seite 28: Streamen Auf Smartphone Oder Tablet

    Weitere Informationen zur App finden Sie auch auf unserer Homepage www.megasat.tv G-MScreen 7.2 Anwendungsbeispiel Verbinden Sie den Megasat HD 935 per LAN oder dem optionalen Wi-Fi USB Stick mit Ihrem Internet-Router und integrieren Sie ihn in das Heimnetzwerk. Fernseher Smartphone / Tablet...
  • Seite 29: Touchpad

    7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.3 Steuerung über das Touchpad Auf dem Touchpad kann der Receiver mit Gestenbewegungen gesteuert werden. Auf dem Touchpad gibt es 9 verschiedene Gesten: • Doppelklick • von oben nach unten • von unten nach oben •...
  • Seite 30: Bedientasten

    7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.4 Bedientasten (Seite 1) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Aus-Taste • Stumm-Taste • Menü-Taste • Exit-Taste • Farbtasten Funktion Beschreibung Sendet Ein/Aus zum Receiver (schaltet in oder aus dem Standby-Betrieb). Sendet Lautstärke stumm schalten zum Receiver. Sendet den Befehl Menü...
  • Seite 31: Bedientasten

    7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.5 Bedientasten (Seite 2) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Zifferntasten • TV/Radio Taste • Recall Taste • Taste für lauter/leiser • Taste für Seite nach oben/unten Funktion Beschreibung Klicken Sie auf diese Tasten, um die Ziffern-Tasten an den Receiver zu senden.
  • Seite 32: Timer

    7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.6 Timer Hier können Sie beliebige Timereinstellungen vornehmen. Diese Zeit ist die aktuelle Laufzeit. Der blaue Balken läuft kontinuierlich bis zur nächsten Sendung weiter. Funktion Beschreibung Drücken Sie diese Tasten um alle Timer anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste um einen Timer hinzuzufügen.
  • Seite 33: Timer Hinzufügen

    7. Streamen auf Smartphone oder Tablet 7.7 Timer hinzufügen In der Timer-Seite klicken Sie auf die „Add Event Timer“-Taste , um einen Timer hinzufügen. Das mobile Endgerät wird dynamisch die Standardeinstellungen vom Receiver erhalten. Hinweis: Wenn ein neuer Timer einen Konflikt mit einem Bestehenden hat, wird ein weiteres Hinzufügen nicht funktionieren (z.B.
  • Seite 34: Zusätzliche Information

    8. Zusätzliche Informationen 8.1 Fehlerbehebung Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- quelle zu ermitteln. Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun? LED Leuchte auf der Vorderseite Netzkabel ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Netzkabel nicht.
  • Seite 35: Technische Daten

    8. Zusätzliche Informationen 8.2 Technische Daten Tuner & Demodulator Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsstecker F-Type, IEC 169-24, weiblich Signal Level -25 bis -65 dBm HF-Impedanz 75 Ω¸unsymmetrisch ZF-Bandbreite 55 MHz / 8 Hz (per 5 Msps) LNB Power & Polarisation Vertikal : +13 V, 14 V +/-5 % Horizontal : +18 V, 19 V +/-5 %: max.
  • Seite 36: Aktualisierung Der Firmware

    Receiver mit einer neuen Firmware-Version zu aktualisieren, stehen Ihnen zwei Möglich- keiten zur Verfügung: Firmware-Update über USB: Auf unserer Homepare www.megasat.tv steht Ihnen immer die aktuellste Firmware als Download bereit. Laden Sie das ZIP-Ar- chiv herunter, entpacken Sie das Archiv und kopieren Sie die *.bin Datei auf einen...
  • Seite 37: Konformitätsinformation

    Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Megasat Werke GmbH, dass sich folgendes Gerät in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU befindet: Megasat HD 935 (Art-Nr. 0201043) Megasat HD 935 Twin (Art-Nr.
  • Seite 38 Version 2.0 (Oktober 2016) // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

Diese Anleitung auch für:

Hd 935 twin

Inhaltsverzeichnis