Solaris
Ultra Highend Kopfhörer-Röhrenverstärker_________________
Benutzung der Anschlussbuchsen auf der Rückseite:
Oben Links (10):
Oben Mitte (11):
Oben Rechts (12):
Mitte (13):
Oben Re- Mitte (14): XLR Eingang1. Die Buchsen sind mit den RCA-Buchsen 1 gleichgeschaltet
Oben Mitte (15):
Hinweis!
Rechts Mitte (16):
Mitte (17):
Rechts (18):
Die hervorragenden Eigenschaften des SOLARIS-Kopfhörerverstärkers liegen nicht nur in einem modernen
Schaltungsdesign begründet. Nein, eine optimale Anpassung an die praktischen Betriebsbedingungen ist der
Schlüssel dazu.
Alle Produkte von Audiovalve sind theoretisch und praktisch bis ins letzte Detail durchdacht. Dadurch arbeitet alles
in Symbiose und kohärent, was zu dieser famosen Musikreproduktion führt.
Unsere Audiovalve Konstruktionen, so auch im SOLARIS arbeiten mit einer vollautomatischen BIAS-Strom-
Regelung der Röhren. Nach unseren Erkenntnissen der letzten Jahre übernimmt diese Aufgabe ein neuer
Operationsverstärker im System, der OPA134.
Die Sicherung bitte nur bei intaktem Gerät und gezogener Netzanschlussleitung wechseln!
Kaltgeräte-Netzanschlussbuchse mit Sicherung 2,0AT (träge) bei 230V; 4,0AT bei 115V
Vorverstärker-Ausgangsbuchse in XLR (1/10-tel der OTL-Spannung)
Lautsprecherausgangsklemmen für ein Paar LS mit einer Impedanz von 4-8 Ohm
Line-Ausgang gemäß Quellenanwahl 1-5 zum Betrieb eines Aufnahmegerätes
XLR Eingang2. Die Buchsen sind mit den RCA-Buchsen 2 gleichgeschaltet
Von Eingang1 und 2 darf entweder nur XLR oder nur RCA verwendet werden!
RCA-Eingänge 1-4 für vier asymmetrische Quellgeräte
Phono MM
RCA-Eingänge 47kOhm
USB-DAC-Eingang (bis 24Bit/192kHz native und DSD128 sowie 24/384kHz interpoliert)
8