Solaris
Ultra Highend Kopfhörer-Röhrenverstärker_________________
Allgemeine Informationen:
Wichtige Anweisungen zu Ihrem Schutz, zur Betriebssicherheit und Funktionssicherheit bei der Benutzung des
Solaris-Kopfhörerverstärkers finden Sie auf den nachfolgenden Seiten der Bedienungsanleitung.
Um eine höchstmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten und zur Vermeidung von
Funktionsstörungen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig bis zum Ende durch und
beachten Sie bitte alle Hinweise!
Vorsichtsmaßnahmen bei der Erstinbetriebnahme:
-
Überprüfen Sie das Gerät sofort nach dem Auspacken auf Transportschäden. Diese sind dem Transportunter-
nehmen unverzüglich mitzuteilen.
-
Um Schäden durch Kondenswasserbildung zu vermeiden, lassen Sie Ihr Gerät zunächst mehrere Stunden in
der neuen Umgebung stehen bevor Sie es anschließen und in Betrieb nehmen.
-
Vor der Erstinbetriebnahme überprüfen Sie bitte, ob Sie ein Gerät mit der korrekten Versorgungsspannung
erhalten haben. In Europa ist eine Einstellung der Netzspannung auf 230V erforderlich. Ebenso sollte das
Netzkabel auf Beschädigungen geprüft werden. Verbinden Sie es erst, wenn alle Komponenten wie NF-
Leitungen zu den Quellgeräten, Kopfhörerleitungen und/oder Lautsprecherleitungen miteinander verbunden
sind.
-
Nur wenn Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung verstanden haben, sollten Sie das Gerät
einschalten.
Vor dem Einschalten sollten Sie zum Schutz der Kopfhörer das Lautstärkepoti auf „0" stellen, und nach dem
-
Einschalten eine Stummschaltzeit von ca. 1 min abwarten, bis das Gerät betriebsbereit ist. Sie erkennen dies,
wenn die rote Leuchtdiode links hinter der Frontplatte erlischt.
-
Für den perfekten Klang sollten Sie dem SOLARIS eine Warmlaufzeit von 5-10min gönnen.
-
Wenn Sie Änderungen der Verkabelung vornehmen wollen, schalten Sie Ihr Gerät immer zuerst mit dem
Netzschalter aus und beginnen erst dann mit der Umverkabelung. Niemals bei eingeschaltetem Verstärker
irgendwelche Leitungen tauschen! Dies kann zur Zerstörung des Gerätes führen oder zu Stromschlägen für den
Anwender.
-
Auch die Netzleitung ist nur im ausgeschalteten Zustand des Gerätes einzustecken. Stellen Sie vorab sicher,
dass sich der "Power"-Schalter in Stellung "Off" befindet.
-
Benutzen Sie stets hochwertige Leitungen. Nur diese stellen die höchstwertige Musikwiedergabe ihres
Gerätes sicher. Bei Verwendung selbstgebauter Leitungen erlischt zudem die Garantie und Haftung. Ein
sicherer Betrieb des Gerätes kann nicht mehr gewährleistet werden. Für Unfälle durch Stromschläge kann
der Hersteller in solchen Fällen nicht haftbar gemacht werden.
-
Stellen Sie sicher, dass die Leitungen fest mit den Geräten verbunden sind, wenn nicht, bitte die Leitungen
austauschen.
-
Das Gerät niemals am Acrylglasdeckel anheben. Die Deckel können durch die Schwere des Gerätes zu
Bruch gehen. Die Acrylglasteile dienen lediglich der Optik des Gerätes. Stellen Sie auch keine Teile auf den
Acryldeckel, wie Bücher oder Blumenvasen.
-
Sollte ein Gerät trotz aller Werksüberprüfungen nicht funktionieren oder im Gebrauch defekt gehen, sind
Instandsetzungen nur von AUDIOVALVE autorisierten Elektrofachkräften durchzuführen. Es dürfen nur
Originalteile eingesetzt werden.
-
Halten Sie das Gerät in ausreichendem Abstand von Kinderhänden entfernt.
-
Der Benutzer ist verantwortlich für den bestimmungsgemäßen Betrieb des Gerätes und auch gegenüber der
Verwendung durch Dritte.
3