Krystal Inhalt Einleitung………………………………………………….……………………………………. 2 Sicherheitshinweise……………………………………..…………….………………………. 3 Allgemeine Sicherheitshinweise…….………………………………………………………… 4 Betrieb……………………………………….………………………………………………….. 5 Auswechseln des Leuchtmittels………………………………………………………………. 6 Auswechseln der Sicherung…………………………………………………………………… 6 Reinigung………..…………………………………………………………………………….. 6 Spezifikationen…………………………………………………………………………………...7 ROHS…………….………………………………………………………………………………. 7 Krystal Einleitung Hauptanweisung: Um die Leistung des Produkts zu optimieren, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen dieser Einheit bekannt.
Krystal Sicherheitshinweise Achtung ! Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu minimieren, öffnen Sie bitte nie das Gehäuse dieses Gerätes. Im Inneren befinden sich keine Teile, die Sie selbst warten oder reparieren können. Bitte überlassen Sie Reparaturen einem Fachmann. Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Nutzer auf Spannung führende Teile aufmerksam machen.
Krystal Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden! • Heben Sie die Anleitung und die Sicherheitshinweise gut auf. • Entfernen Sie keine Sicherheitshinweise. • Folgen Sie den Bedienanweisungen. • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem fusselfreien, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine scharfen oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
• Nach jeder Reparatur/Service lassen Sie sich das Gerät vom Fachmann vorführen, um sicher zu gehen, dass alle Funktionen OK sind. • Schützen Sie das Gerät vor Hitze und Kälte. Setzen Sie es nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Verwenden Sie es nicht in Kühlräumen oder in der Nähe von Klimaanlagen, Heizungen, Öfen oder anderen, Hitze entwickelnden Geräten (u.a.
Krystal Auswechseln des Leuchtmittels Achtung: Dieses Gerät ist mit einem Halogen Leuchtmittel ausgestattet, welches bei unsachgemäßer Behandlung sehr schnell Schaden nehmen kann. Fassen Sie das Leuchtmittel niemals mit Ihren bloßen Fingern an, da das übertragene Öl/Fett die Lebensdauer extrem verringert. Lassen Sie das Leuchtmittel nach dem Betrieb auf jeden Fall abkühlen bevor Sie das Gerät transportieren.
Seite 8
WEEE – Entsorgung von Elektro- und Elektronkaltgeräten Jährlich landen tausende Tonnen umweltschädlicher Elektronikbauteile auf den Deponien der Welt. Um eine bestmögliche Entsorgung und Verwertung von elektronischen Bauteilen zu gewährleisten, hat die Europäische Gemeinschaft die WEEE Richtlinie geschaffen. Das WEEE-System (Waste of Electrical and Electronical Equipment) ist vergleichbar dem bereits seit Jahren umgesetzten System des „Grünen Punkt“.