Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - tepro Norfolk Bedienungsanleitung

Aussenkamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Norfolk:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

{
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Niemals
Benzin, Terpentin, Spiritus etc.
zum Anzünden oder Wiederan-
zünden
Stoffe entzünden sich explosi-
onsartig und sind zum Teil gif-
tig. Verwenden Sie stattdessen
Trockenanzünder.
– Geben Sie niemals Zündflüssigkeit
oder mit Zündflüssigkeit getränkte
Kohle/Holzstücke auf heiße oder war-
me Kohle/Holzstücke nach.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssiganzünder
EN 1860-3 als Anzündhilfen verwenden.
1. Pyramide aus kleinen Holzstücken auf
dem Kohlenrost (F) aufbauen.
2. Trockenanzünder in die Pyramide
stecken.
3. Trockenanzünder anstecken.
4. Wenn die kleinen Holzstücke gut
angebrannt sind, können Sie etwas
größere Holzstücke nachlegen.
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass
das Feuer nicht zu groß wird.
Offenes Feuer und Glut nie-
mals unbeaufsichtigt lassen.
Gefahr Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße
können dazu führen, dass Ihr
Gerät nicht mehr sicher funkti-
oniert. Sie gefährden damit
sich und Ihre Umgebung.
8
P160016-TEPRO_1128_Aussenkamin_ Norfolk_DE_GB.indb 8
Flüssigkeiten
wie
verwenden.
Diese
entsprechend
Reparaturen

Wartung und Reinigung

Ihr Außenkamin ist aus hochwertigen Ma-
terialien gefertigt. Um die Oberflächen zu
reinigen und zu pflegen, beachten Sie bit-
te die folgenden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Außenkamin
vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
– Entfernen Sie die Asche erst, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
– Benutzen Sie die Ascheschaufel (G)
zum Entfernen der kalten Asche.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblöse-
mittel oder Verdünner, um Fle-
cken zu entfernen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Brennstoff nach der
Benutzung ausbrennen. Das hilft, den
Reinigungsaufwand zu verringern.
• Entleeren Sie die kalte Asche. Reini-
gen Sie den Außenkamin regelmäßig,
am besten nach jedem Gebrauch.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen mit
einem nassen Schwamm.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes
Tuch zum Trocknen. Zerkratzen Sie die
Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Reinigen Sie die Innen- und Ober-
flächen bei Bedarf mit warmen Seifen-
wasser.
3/2/16 10:27 AM

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1128Norfolk

Inhaltsverzeichnis