Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LC - 65GD1E
TU-65GD1E
LCD COLOUR TELEVISION
LCD-FARBFERNSEHGERÄT
TÉLÉVISION COULEUR À ÉCRAN
À CRISTAUX LIQUIDES (LCD)
TELEVISORE A COLORI LCD
(DISPLAY/DISPLAY/ÉCRAN/SCHERMO)
(AVC SYSTEM/AVC-GERÄT/SYSTÈME AVC/SISTEMA AVC)
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
MANUALE DI ISTRUZIONI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp LC-65GD1E

  • Seite 1 LC - 65GD1E (DISPLAY/DISPLAY/ÉCRAN/SCHERMO) TU-65GD1E (AVC SYSTEM/AVC-GERÄT/SYSTÈME AVC/SISTEMA AVC) LCD COLOUR TELEVISION LCD-FARBFERNSEHGERÄT TÉLÉVISION COULEUR À ÉCRAN À CRISTAUX LIQUIDES (LCD) TELEVISORE A COLORI LCD OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUALE DI ISTRUZIONI...
  • Seite 2 SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K. The mains lead of this product is fitted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 13A fuse. Should the fuse need to be replaced, a BSI or ASTA approved BS 1362 fuse marked and of the same rating as above, which is also indicated on the pin face of the plug, must be used.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LCD-FARBFERNSEHGERÄT DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Inhalt ……………………………………………………… 1 Grundeinstellungen (Digital) …………………………… 27 Verehrter SHARP-Kunde ………………………………… 3 Menüpunkte im DTV-Eingangsmodus ……………… 27 Wichtige Sicherheitshinweise ………………………… 3 DTV-Modus wählen …………………………………… 27 Mitgeliefertes Zubehör …………………………………… 5 Über die Farbentasten ……………………………… 27 Vorbereitung ……………………………………………… 6 Symbole …………………………………………………...
  • Seite 4 Inhalt Grundeinstellungen (Analog/Digital) ………………… 40 Praktische Einstellmöglichkeiten ……………………… 58 Sprache-Einstellung für Bildschirmanzeige (OSD) … 40 Bildlage (für TV/AV-Eingangsmodus) ……………… 58 Bildeinstellungen ……………………………………… 40 Timer Aus ……………………………………………… 58 OPC-Einstellung ………………………………… 41 Nur Audio ……………………………………………… 58 Weiterführende Bildeinstellungen ……………… 41 Auto-Sync.-Anpassung (nur PC-Eingangsmodus) … 58 Farbeinstellung ……………………………………...
  • Seite 5: Verehrter Sharp-Kunde

    Verehrter SHARP-Kunde Herzlichen Dank für den Kauf dieses LCD-Farbfernsehgerätes von SHARP. Im Interesse sicherer und langfristig störungsfreier Benutzung dieses Gerätes lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme den Abschnitt Wichtige Sicherheitshinweise vollständig durch. Wichtige Sicherheitshinweise Elektrizität erfüllt viele nützliche Aufgaben, kann aber auch Personen- und Sachschäden verursachen, wenn sie unsachgemäß...
  • Seite 6: Vorsichtsmassnahmen Beim Transport Des Displays

    Wichtige Sicherheitshinweise • Reinigung—Das Netzkabel vor der • Das LCD-Panel dieses Gerätes ist Reinigung des Gerätes von der aus Glas hergestellt, das Steckdose abtrennen. Reinigen Sie zerbrechen kann, wenn die Panel- das Gerät mit einem angefeuchteten Einheit fallen gelassen oder Druck Tuch.
  • Seite 7: Mitgeliefertes Zubehör

    Ständereinheit (für AVC-Gerät) (g1) Netzkabel (g1) Antennenkabel (g1) Das Zubehör kann je nach Lieferland Unterschiede aufweisen. Seite 7 Seite 12 Kabelbinder (g1) Bedienungsanleitung LC-65GD1E TU-65GD1E Ständer (g1) Polster für Ständer (g4) Abstandhalter für Ständer (g4) Schrauben für Ständer (g2) Seite 9 Seite 7...
  • Seite 8: Vorbereitung

    Vorbereitung Aufstellen des Systems „System“ bedeutet das Display und das AVC-Gerät. Wählen Sie zuerst den Aufstellungsort für das System. Wahl des Aufstellungsortes für das System • Das Display und das AVC-Gerät werden mit einem Systemkabel verbunden. (Siehe Seite 7 für weitere Hinweise.) •...
  • Seite 9: Verbinden Des Systems

    Vorbereitung Verbinden des Systems Schließen Sie nach dem Aufstellen von Display und AVC-Gerät das Systemkabel und die Netzkabel an. Verwenden Sie die Kabelklemmen zum Bündeln der Kabel. Entfernen der Anschlussabdeckungen Display (Rückseite) Drücken Sie die sechs oberen Haken nach unten und nehmen Sie die Abdeckung zu sich hin ab.
  • Seite 10: Anbringen Der Klemmen Und Bündeln Der Kabel Mit Der Klemme

    Vorbereitung Anbringen der Klemmen und Bündeln der Kabel mit der Klemme Das Band um die Systemkabel legen. 1 Das Bandende 2 Das Band durch die Schnalle festziehen und am führen. Zapfen sichern. Befestigen Sie die Systemkabel wie gezeigt sicher am Display. * Wenn die Kabel auf die rechte Seite geführt werden, den rechten Halter verwenden.
  • Seite 11: Aufstellen Des Avc-Geräts Mit Dem Ständer

    • Das Installieren des LCD-Farbdisplays erfordert besondere Kenntnisse und sollte nur durch qualifiziertes Kundendienstpersonal ausgeführt werden. Führen Sie diesen Vorgang niemals selbst aus. SHARP übernimmt keine Verantwortung für das falsche Anbringen oder für Unfälle oder Verletzungen, die als Folgen des falschen Anbringens entstehen.
  • Seite 12: Abnehmen Des Ständers

    Vorbereitung Abnehmen des Ständers Vor dem Abnehmen (oder Anbringen) des Ständers bitte das Netzkabel vom Netzeingang und das Systemkabel vom Display abtrennen. VORSICHT • Nicht den Ständer und Lautsprecher vom Display abbauen, falls dieses nicht mit einer optionalen Halterung befestigt wird. Vor dem Anbringen/Abnehmen des Ständers •...
  • Seite 13: Einlegen Der Batterien

    Vorbereitung Einlegen der Batterien Vor der ersten Inbetriebnahme des Systems bitte zwei Mignonbatterien (mitgeliefert) einlegen. Wenn die Batterien erschöpft sind und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sind sie durch neue Mignonbatterien zu ersetzen. Die Batterieabdeckung andrücken und aufschieben. Die beiden mitgelieferten Mignonbatterien (AAA) einlegen.
  • Seite 14: Basisanschlüsse

    Vorbereitung Das System ermöglicht unkomplizierten Fernsehempfang. Basisanschlüsse Anschließen einer Antenne Um ein sauberes Bild zu erhalten, empfiehlt sich der Anschluss einer Außenantenne. Nachstehend finden Sie eine kurze Beschreibung der bei Verwendung eines Koaxialkabels vorzunehmenden Anschlüsse. (Beispiel: Für Wiedergabe von sowohl analogen als auch digitalen Programmen) Standardmäßiger DIN45325-Stecker (IEC169-2)
  • Seite 15: Anfängliche Autoinstallation

    Vorbereitung (Analog) Nach dieser Einstellung startet der automatische Anfängliche Autoinstallation Suchlauf in der folgenden Reihenfolge. 1 Automatische Programmsuche Wenn das System nach dem Kauf zum ersten Mal 2 Automatische Eingabe der Kanalnamen eingeschaltet wird (Siehe Seite 18), beginnt die 3 Automatisches Sortieren anfängliche Autoinstallation.
  • Seite 16: Vorbereitung (Digital)

    Vorbereitung (Digital) Digital Video Broadcasting (DVB) ist ein neuer Sendestandard. Es beinhaltet sehr viel mehr als Drücken Sie OK, woraufhin der Suchlauf die lediglich einen Ersatz für den bisherigen analogen in Ihrem Gebiet empfangbaren digitalen Fernsehempfang. DVB bietet ein erweitertes Sender sucht.
  • Seite 17: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Display Display Hauptnetzschalter ( Eingangswahltaste (b) Programmtasten [Kanal] (Pr/s) Lautstärkeregeltasten ( ik/l ) Fernbedienungssensor OPC-Anzeige Fernbedienungsanzeige OPC-Sensor* Bereitschaftsmodus-/Einschaltanzeige *OPC: Optical Picture Control (Optische Bildsteuerung) (Siehe Seite 41.)
  • Seite 18: Avc-Gerät

    Bezeichnung der Teile AVC-Gerät Vorderseite Bereitschaftsmodus-/ Eingang 4 (VIDEO) Eingang 4 (AUDIO L/R) Einschaltanzeige Eingang 4 (S-VIDEO) Netztaste (B) CARD-Anzeige Zum Öffnen der Abdeckung RESET* SYSTEM RESET** Kopfhörerbuchse PC CARD-Schlitz (Bei Anschluss eines Kopfhörers wird der Ton der Lautsprecher stummgeschaltet.) * Drücken Sie RESET, wenn das System nach Ausführung verschiedener Operationen nicht in den Ausgangszustand zurückkehrt.
  • Seite 19: Fernbedienung

    Bezeichnung der Teile Fernbedienung B (Bereitschaftmodus/Ein) DTV MENU Zum Ein- und Ausschalten des Stroms. DTV-Eingangsmodus: Zeigt das (Siehe Seite 18.) Digital-TV-Menü an. EXIT Schaltet die optische Bildregelung ein Schaltet die Bildschirmeinblendung und aus (Siehe Seite 41). c (Dual Screen) SLEEP Stellt den Timer Aus ein.
  • Seite 20: Fernsehempfang

    Fernsehempfang Display Einschalten der Stromversorgung Vor dem Einschalten ist unbedingt sicherzustellen, dass die erforderlichen Anschlüsse ausgeführt wurden (Siehe Seiten 7 und 12). Hauptnetzschalter a a a a a Drücken Sie den Hauptnetzschalter ( ) am a a a a a Display.
  • Seite 21: Wechseln Des Kanals Per Tastendruck

    Fernsehempfang (Analog) HINWEIS Wechseln des Kanals per • Die Eingabe muss innerhalb von 3 Sekunden erfolgen, Tastendruck weil das Gerät den zweistelligen Modus sonst wieder verlässt. Kanäle können auf verschiedene Arten geändert werden. Beim Betrachten von Teletext Zum direkten Aufrufen einer Seite mit dreistelliger Mit Pr/san der Fernbedienung Nummer zwischen 100 und 899 geben Sie mit 0 bis 9 die entsprechende Nummer ein.
  • Seite 22: Lautstärke- Und Toneinstellungen Per Tastendruck

    Fernsehempfang Verwendung von e auf der Fernbedienung Lautstärke- und Toneinstellungen per e schaltet die laufende Tonausgabe stumm. Tastendruck Änderung der Lautstärke Sie können die Lautstärke am Display oder mit der Fernbedienung ändern. Drücken Sie e. • „e“ wird 30 Minuten auf dem Bildschirm angezeigt und der Ton wird stummgeschaltet.
  • Seite 23: Grundeinstellungen (Analog)

    Grundeinstellungen (Analog) Menü-Steuertasten Bildschirm-Einblendungen Zum Steuern des Menüs dienen die nachstehenden Beispiel Fernbedienungstasten. [ Optionen ... Schnellbild ] MENÜ Optionen Nur Audio 3D-NR [Aus] Moskito-Rauschunterdrückung [Aus] Eingangswahl [FBAS] Audio-Ausgang Schnellbild [Ein] [Auto] Farbsystem Centerkanal-Eingang [Ein] Bereitschaftsaufnahme [Aus] 1 Gelb angezeigter Menüpunkt •...
  • Seite 24: Menüpunkte Im Tv/Av-Eingangsmodus

    Grundeinstellungen (Analog) Menüpunkte im TV/AV-Eingangsmodus Menüpunkte im PC-Eingangsmodus Diese Übersicht über die Menüs im AV-Modus Diese Übersicht über die Menüs im PC-Modus vereinfacht die Orientierung bei der Bedienung vereinfacht die Orientierung bei der Bedienung Bild Bild OPC ............Seite 41 OPC ............
  • Seite 25: Autoinstallation

    Grundeinstellungen (Analog) Autoinstallation HINWEIS • Das System nicht ausschalten, solange noch Sie können die Autoinstallation erneut starten, auch „Automatische Installation beendet“ angezeigt ist, da das wenn die Preset-Kanäle bereits gespeichert sind. System während der Anzeige dieser Meldung noch die gefundenen Daten abspeichert. Programm-Setup Sie können die Autoinstallation jederzeit neu starten, indem Sie das Einstellungen-Menü...
  • Seite 26: Manuelle Einstellung Einzelner Kanäle

    Grundeinstellungen (Analog) Manuelle Einstellung einzelner Kanäle Feineinstellen der Frequenz Sie können eine Reihe von Kanaleigenschaften Korrigieren Sie mit c/d die Frequenz und drücken manuell festlegen. Dies umfasst die Einstellungen Fein Sie OK. (TV-Frequenz), Farbsystem, Soundsystem, Name • Orientieren Sie sich beim Einstellen am angezeigten (Sendername), Überspringen, Decoder, Sperre Hintergrundbild.
  • Seite 27: Eingeben Von Kanalnamen

    Grundeinstellungen (Analog) Eingeben von Kanalnamen Einstellen der Kindersicherung (Sperre) Sie können die Wiedergabe jedes beliebigen Kanals Wenn ein Fernsehkanal seinen Sendernamen ausstrahlt, weist die Autoinstallation dem Kanal anhand blockieren. dieser Daten einen Namen zu. Es ist möglich, diesen Stellen Sie „Sperre“ mit a/b auf „Ein“ und drücken Kanalnamen nachträglich zu ändern.
  • Seite 28: Sortieren

    Grundeinstellungen (Analog) Sortieren Programm löschen Die Kanalpositionen können beliebig geordnet werden. Individuelle Programme können gelöscht werden. Mit MENU das MENÜ-Schirmbild aufrufen. Schritte 1 bis 3 für Sortieren wiederholen. Drücken Wahl Wählen Sie mit a/b „Programm löschen“ „Einstellungen“. und drücken Sie OK. Wählen Sie mit a/b „Programm-Setup“...
  • Seite 29: Grundeinstellungen (Digital)

    Grundeinstellungen (Digital) Menüpunkte im DTV-Eingangsmodus Liste der DTV-Menüpunkte für schnelles Orientieren über die Bedienung. Die Angaben in eckigen Klammern bezeichnen Seiten, auf denen der jeweilige Punkt näher beschrieben ist. Übersicht Thema [33] (Rot) Modus [35] Einstellungen Programmliste DTV-Programme bearbeiten (Grün) DTV-Programmliste DTV-Programme sortieren [36] Neue DTV-Programme [36]...
  • Seite 30: Symbole

    Grundeinstellungen (Digital) Symbole Wählen Sie mit a/b „Zeitzone“ und drücken Sie OK. Mit a/b die zutreffende Zeitzone wählen und dann OK drücken. Zeitzone [GMT] Lisbon, London [GMT+ 1:00] Amsterdam, Berlin, Bern 3 4 5 [GMT+ 1:00] Brussels, Copenhagen [GMT+ 1:00] Luxembourg, Madrid, Oslo [GMT+ 1:00] Paris, Rome, Stockholm, Vienna Automatische Sendersuche Anhand der nachstehenden Anleitung können Sie TV-...
  • Seite 31: Gefundene Dtv-Programme

    Grundeinstellungen (Digital) Gefundene DTV-Programme Speichern Aufrufen einer Liste der beim letzten Suchlauf Speichern aller gefundenen Programme. gefundenen DTV-Programme oder nach Ausführen von HINWEIS „Alle Programme löschen“. • Dieser Punkt ist nur nach Ausführung von „Autom. Sendersuche“ order „Alle Programme löschen“ wählbar. Mit DTV MENU das DTV-Menü...
  • Seite 32: Bannerdauer

    Grundeinstellungen (Digital) Bannerdauer Sie können die Anzeigezeit (in Sekunden) des Banners allen Programmen vorzugebende einstellen. Audiosprache wählen. Mit DTV MENU das DTV-Menü aufrufen. Die Schritte 1 bis 3 von Bannerdauer wiederholen. Mit der GRÜN-Taste das Einstellungen-Menü Wählen Sie mit a/b „Sprache“ und drücken aufrufen.
  • Seite 33: Untertitel

    Grundeinstellungen (Digital) Untertitel Alle Programme löschen allen Programmen vorzugebende Löscht alle Programme, sucht dann neu und installiert Untertitelsprache wählen. die gefundenen Programme. Mit DTV MENU das DTV-Menü aufrufen. Mit DTV MENU das DTV-Menü aufrufen. Mit der GRÜN-Taste das Einstellungen-Menü Mit der GRÜN-Taste das Einstellungen-Menü aufrufen.
  • Seite 34: Zugangsbegrenzungen

    Grundeinstellungen (Digital) Zugangsbegrenzungen Mit a/b die zu begrenzenden DTV- Erlaubt das Einstellen einer Geheimnummer zur Programme wählen. Dann mit c/d das Begrenzung des Zugangs zu bestimmten Programmen Programm wählen und OK drücken. und zum Sichern bestimmter Einstellungen gegen DTV-Programme versehentliches Verändern. 1 - BBC ONE 2 - BBC TWO Altersbegrenzung...
  • Seite 35: Thema Einstellen

    Grundeinstellungen (Digital) Thema einstellen Zur Vereinfachung der Programmwahl können Sie die Programme nach Kategorien ordnen. Mit GUIDE das EPG-Menü aufrufen. Jetzt Nächste BBC ONE Trading Treasures 13:45 Passport To The Sun BBC TWO Anthony Ant 13:45 UGetMe BBC CHOICE Newsround 13:45 House Invaders BBC TEXT...
  • Seite 36: Epg (Electronic Programme Guide) Verwenden

    Grundeinstellungen (Digital) EPG (Electronic Programme Guide) Mit a/b/c/d das gewünschte Programm verwenden wählen und OK drücken. • Mit a/b das Programm und mit c/d „Jetzt“ Sie können beim Lesen der Programminformationen oder „Nächste“ den Sender wählen. in der EPG-Liste ein Programm auswählen. •...
  • Seite 37: Modus

    Grundeinstellungen (Digital) Modus Untertitelsprache Sie können zwischen dem TV- und dem Radio-Modus Aus dieser Liste können Sie die bevorzugte wählen. Untertitelsprache wählen. Die Schritte 1 bis 2 von Audiosprache wiederholen. Mit der GRÜN-Taste das Untertitelsprache- Menü wählen. Wählen Sie mit a/b die gewünschte Sprache und drücken Sie OK.
  • Seite 38: Dtv-Programme Sortieren

    Grundeinstellungen (Digital) DTV-Programme sortieren Neue DTV-Programme Die Programmpositionen können beliebig geordnet Zeigt eine Liste mit allen neu installierten DTV- werden. Programmen an. Mit DTV MENU das DTV-Menü aufrufen. Die Schritte 1 bis 3 von DTV-Programme sortieren wiederholen. Mit der GRÜN-Taste das Einstellungen-Menü Wählen Sie mit a/b „DTV-Programmliste“...
  • Seite 39: Dtv-Programme Löschen

    Grundeinstellungen (Digital) DTV-Programme löschen Land Sie können die installierten Programme kontrollieren Wählen Sie das Land Ihres Standortes. und nicht gewünschte Programme aus der DTV- Programmliste löschen. Mit DTV MENU das DTV-Menü aufrufen. Mit DTV MENU das DTV-Menü aufrufen. Mit der GRÜN-Taste das Einstellungen-Menü aufrufen.
  • Seite 40: Funktion Download Per Funk Verwenden

    Grundeinstellungen (Digital) Funktion Download per Funk Es erscheint eine Bestätigungsmeldung für verwenden die Update-Information. Software-Download Die Steuersoftware des eingebauten DTV-Decoders kann erforderlichenfalls aktualisiert werden (Upgrade). Die Meldung zeigt die Zeit des Software-Updates an. In Großbritannien ist dies durch Download per Funk möglich.
  • Seite 41: Common Interface

    Grundeinstellungen (Digital) Common Interface Wenn in Schritt 2 „Diese Software annehmen“ gewählt wurde, zeigt der Bildschirm nun die Mit Hilfe eines DVB Common Interface (CI) kann von Zeit des nächsten Software-Updates an. einem einsteckbaren CA-Modul ein Conditional Software-Download Access (CA)-System übernommen werden. Verschlüsselte Fernsehprogramme können durch das CA-System geschleift werden.
  • Seite 42: Grundeinstellungen (Analog/Digital)

    Grundeinstellungen (Analog/Digital) Sprache-Einstellung für Bildschirmanzeige (OSD) Gewählter Taste Taste Punkt Sie können auch die Anzeigesprache beliebig wählen. Zur Auswahl stehen 10 Sprachen. Der Bildschirm Der Bildschirm hellt Hintergr.-Bel. verdunkelt sich sich auf Mit MENU das MENÜ aufrufen. Zum Abschwächen Zum Verstärken des Kontrast des Kontrasts Kontrasts...
  • Seite 43: Farbtemperatur

    Grundeinstellungen (Analog/Digital) Weiterführende Bildeinstellungen OPC-Einstellung Passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an. Dieses System besitzt eine Reihe weiterführender Funktionen zur Optimierung der Bildqualität. OPC über Fernbedienung verwenden Mit MENU das MENÜ aufrufen. Drücken Sie c/d zur Wahl von „Bild“. Die optische Bildregelung (OPC) mit OPC ein- und Wählen Sie mit a/b „Weiterführend“...
  • Seite 44: Schärfe-Anhebung

    Grundeinstellungen (Analog/Digital) 3D-Y/C Schärfe-Anhebung Sorgt für eine hohe Bildqualität mit minimalem Dot- Liefert schärfere Bilder mit größerer Tiefe durch Crawl und Farbübersprechen. Anpassen der Hintergrundschärfe. HINWEIS Gewählter Punkt Beschreibung Je höher die Stufe, desto mehr Schärfe und Tiefe im Bild. •...
  • Seite 45: Dolby Virtual

    Grundeinstellungen (Analog/Digital) Audioeinstellung Dolby Virtual Mit den nachstehenden Einstellungen können Sie das Über die „Ton“-Einstellung sind auch Dolby Virtual- Klangbild wunschgemäß regeln. Effekte möglich. Mit MENU das MENÜ aufrufen. Mit MENU das MENÜ aufrufen. Drücken Sie c/d zur Wahl von „Ton“. Drücken Sie c/d zur Wahl von „Ton“.
  • Seite 46: Ausschaltfunktion (Eco)

    Grundeinstellungen (Analog/Digital) Ausschaltfunktion (Eco) Ausschaltfunktion bei PC-Quelle Mit der Ausschaltfunktion kann Strom gespart werden. Mit der Ausschaltfunktion kann Strom gespart werden. Stromversorgung Ausschaltfunktion bei AV-Quelle Wenn aktiviert, schaltet sich das System automatisch aus. Auto Stand-by 15 Min. Wenn Sie diesen Punkt auf „Ein“ einstellen, schaltet Mit MENU das MENÜ...
  • Seite 47: Speicherkarte Verwenden

    • Falls Sie eine wichtige Aufnahme planen, führen Sie vorher eine Testaufnahme durch, um sicherzustellen, dass die gewünschte Bild- und Tonqualität bei der Aufnahme gewährleistet wird. • SHARP übernimmt keine Verantwortung und bietet keine Kompensation, wenn die Bilder oder der Ton aufgrund von Störungen des LCD- Fernsehgerätes nicht richtig aufgenommen werden können.
  • Seite 48: Im Fachhandel Erhältliche Speicherkarten

    Speicherkarte verwenden Sie können Speicherkarten (im Fachhandel erhältlich) Im Fachhandel erhältliche Speicherkarten für die Aufnahme und Wiedergabe von Bildern verwenden. PC-Kartenadapter SD Memory PC Card • Bitte verwenden Sie einen geeigneten PC-Kartenadapter (im Card Hard Disk Fachhandel erhältlich) für die jeweilige Speicherkarte. •...
  • Seite 49: Menüpunkte Im Kartenmodus

    Speicherkarte verwenden Menüpunkte im Kartenmodus Zum Aufrufen der folgenden Punkte zuerst die CARD-Taste drücken. Standbild- Vorf.Konfig. Intervall 1-10/15/20/25/30/ Konfig. 45/60 Sek. 15/30/60 Min. Folge Nor mal/Zufällig/ Eig. Progr. Wiederholung Ein/Aus Eig. Progr. Einstellungen/Löschen Karte Tonwahl Aus/TV/DTV/Eingang 1 – Eingang 5 Edit Schützen/Datei lösch./Alle lösch.
  • Seite 50: Standbild Aufnehmen

    Speicherkarte verwenden Einsetzen eines PC-Kartenadapters Standbild aufnehmen • Bei vorgesprungener EJECT-Taste diese bitte wieder nach innen drücken. Sie können auf der Karte ein Standbild aufnehmen. • Zuvor eine Speicherkarte in den PC-Kartenadapter einsetzen. (Siehe Seite 46.) • Den PC-Karteadapters langsam einschieben. CARD-Anzeige Drücken Sie d.
  • Seite 51: Standbild Wiedergeben

    Speicherkarte verwenden Vorführung einstellen Standbild wiedergeben Sie können das Intervall, die Reihenfolge und die Wiederholeinstellungen ändern. Auf Drücken von CARD erscheint das Kartenmodus-Fenster. Auf Drücken von CARD erscheint das Kartenmodus-Fenster. Wählen Sie mit c/d „Standbild“ und drücken Sie OK. Mit MENU das MENÜ aufrufen. Mit a/b/c/d die anzuzeigende Datei wählen und OK drücken.
  • Seite 52: Eigenes Programm

    Speicherkarte verwenden Tonwahl Eigenes Programm Sie können die Standbild-Wiedergabe mit dem Ton von Sie können für die Vorführung bis zu 32 Bilder wählen TV oder einem externen Gerät begleiten. und deren Reihenfolge festlegen. Die Schritte 1 bis 4 von Eigenes Programm Auf Drücken von CARD erscheint das wiederholen.
  • Seite 53: Einzelne Standbilddatei Löschen

    Speicherkarte verwenden Einzelne Standbilddatei löschen Bewegtbild aufnehmen Verwenden Sie diese Einstellung zum Aufnehmen gerade betrachteter Bilder. Auf Drücken von CARD erscheint das Sie können mit eigenen Einstellungen für „Aufn.- Kartenmodus-Fenster. Modus“ und „Vorwegaufn.“ aufnehmen. Mit MENU das MENÜ aufrufen. Die Aufnahme durch Drücken von E starten. •...
  • Seite 54: Bewegtbild Wiedergeben

    Speicherkarte verwenden Bewegtbild wiedergeben Vorwegaufnahme Sie können das Bild ab einer Stelle vor dem Punkt aufzeichnen, an dem die Aufnahmetaste gedrückt Auf Drücken von CARD erscheint das wurde, um auch die gerade betrachtete Szene noch Kartenmodus-Fenster. erfassen zu können. Wählen Sie mit c/d „Video“ und drücken Die Schritte 1 bis 4 von Aufnahme-Modus Sie OK.
  • Seite 55: Bewegtbild-Dateien Schützen/Schutz Aufheben

    Speicherkarte verwenden Bewegtbild-Dateien schützen/Schutz aufheben Wählen Sie mit c/d „Ja“ und drücken Sie Sie können Ihre Dateien vor unbeabsichtigtem Löschen schützen. Die obigen Schritte 3 und 4 wiederholen. Auf Drücken von CARD erscheint das Kartenmodus-Fenster. Nach dem Löschen der nicht mehr benötigten Bilder mit RETURN auf das Mit MENU das MENÜ...
  • Seite 56: Einsatz Externer Geräte

    Einsatz externer Geräte An das System können verschiedene externe Geräte angeschlossen werden, z.B. ein Decoder, Videorecorder, DVD-Spieler, PC, Spielekonsolen und Camcorder. Zur Wiedergabe externer Geräte sollte die Signalquelle mit b an der Fernbedienung oder am Display gewählt werden. Bild eines externen Geräts anzeigen DVD-Bild anzeigen (Beispiel) Die hier erläuterte Einstellung gilt bei Anschluss einer DVD-Quelle an INPUT 3.
  • Seite 57: Anschließen Eines Decoders

    Einsatz externer Geräte Anschließen eines Decoders Anschließen eines DVD-Spielers Der Anschluss INPUT 3 kann zum Anschließen eines Zum Anschließen eines Decoders oder anderen Audio/ DVD-Spielers oder anderen Audio/Video-Gerätes Video-Gerätes kann der Anschluss INPUT 1 verwendet verwendet werden. werden. AVC-Gerät (Rückseite) Decoder AVC-Gerät (Rückseite) DVD-Spieler...
  • Seite 58: Anschluss An Einen Pc

    Einsatz externer Geräte Anschluss an einen PC Einsatz der AV-Link-Funktion Verwenden Sie INPUT 5 zum Anschluss eines PCs. Dieses System ist mit vier typischen AV-Link- Funktionen für Verbundbetrieb des AVC-Geräts mit AVC-Gerät entsprechenden anderen audiovisuellen Geräten Schließen Sie das Kabel nach Entfernen (Rückseite) ausgestattet.
  • Seite 59: Lautsprecher-Konfiguration

    Einsatz externer Geräte Lautsprecher-Konfiguration Wahl der Lautsprecher Ein Audiosignal kann wahlweise an die mitgelieferten Anschluss von externen Lautsprechern Lautsprecher oder andere externe Lautsprecher ausgegeben werden. Rückseite Mit MENU das MENÜ aufrufen. Drücken Sie c/d zur Wahl von „Einstellungen“. Wählen Sie mit a/b „Lautsprecher-Konfig.“ und drücken Sie OK.
  • Seite 60: Praktische Einstellmöglichkeiten

    Praktische Einstellmöglichkeiten Bildlage (für TV/AV-Eingangsmodus) Nur Audio Zum Verschieben der horizontalen und vertikalen Lage Beim Hören von Musikprogrammen können Sie das des Bilds auf dem Bildschirm. Flüssigkristalldisplay ausschalten, um sich ganz auf die Musik zu konzentrieren. Mit MENU das MENÜ aufrufen. Mit MENU das MENÜ...
  • Seite 61: Fein-Sync.-Anpassung (Nur Pc-Eingangsmodus)

    Praktische Einstellmöglichkeiten Fein-Sync.-Anpassung (nur PC- Eingangssignal Eingangsmodus) Eingangsquelle wählen Kann zum Wählen der Eingangsquelle verwendet Normalerweise kann das Bild zum Ändern der Bildlage werden. mühelos mit Auto-Sync. den Erfordernissen angepasst werden. In manchen Fällen kann allerdings eine manuelle Optimierung erforderlich sein. Mit MENU das MENÜ...
  • Seite 62: Eingangskennung

    Praktische Einstellmöglichkeiten Farbstandard-Einstellung (für TV/AV- Eingangskennung Eingangsmodus) Sie können jeder Eingangsquelle einen beliebigen Namen zuweisen. Sie können den Farbstandard auf ein mit dem Bild auf dem Bildschirm kompatibles System umschalten. Mit MENU das MENÜ aufrufen. Drücken Sie c/d zur Wahl von „Optionen“. Mit b die gewünschte Eingangsquelle wählen.
  • Seite 63: Av-Modus

    Praktische Einstellmöglichkeiten Breitbildmodus-Signalisierung (für AV-Modus TV/AV-Eingangsmodus) Für den AV-Modus stehen fünf verschiedene Wiedergabe-Optionen zur Auswahl, die der Die Breitbildmodus-Signalisierung ermöglicht Anpassung an die System-Umgebung dienen, die Fernsehgeräten automatisches Umschalten zwischen aufgrund von Faktoren wie Raumhelligkeit, verschiedenen Bildformaten. wiedergegebener Programmtyp oder die Bildeingabe von externen Geräten Unterschiede aufweisen kann.
  • Seite 64: Breitbildmodus (Für Tv/Av-Eingangsmodus)

    Praktische Einstellmöglichkeiten Breitbildmodus (für TV/AV-Eingangsmodus) Breitbildmodus Normal Manuelle Wahl Zoom 14:9 Drücken Sie f. Panorama • Das Breitbildmodus-Menü erscheint. Voll • Das Menü enthält eine Liste der Bildschirmmodus- Einstellungen, die für das aktuell empfangene Kino 16:9 Videosignal wählbar sind. Kino 14:9 Drücken Sie f oder a/b, bevor das Breitbildmodus-Menü...
  • Seite 65: Breitbildmodus (Für Pc-Eingangsmodus)

    Praktische Einstellmöglichkeiten Breitbildmodus (für PC-Eingangsmodus) Eingangssignal (640m480) Sie können die Bildgröße wählen. HINWEIS Breitbildmodus • Schließen Sie den PC vor der Ausführung der Normal Einstellungen an. (Siehe Seite 56.) • Die wählbare Bildgröße ändert sich mit dem Kino Eingangssignaltyp. Voll Punkt f.
  • Seite 66: Eingangssignal (Nur Pc-Eingangsmodus)

    Praktische Einstellmöglichkeiten Eingangssignal (nur PC-Eingangsmodus) Moskito-Rauschunterdrückung • Einige Eingangssignale müssen manuell registriert Reduziert das Moskitorauschen bei den feinen werden, damit sie richtig wiedergegeben werden. Bilddetails. • Die Paare der Eingangssignale (Auflösungen) in der folgenden Liste weisen beim Empfang keinen Unterschied Die Schritte 1 bis 2 von 3D-NR wiederholen.
  • Seite 67: Geheimnummer-Einstellung Für Kindersicherung (Für Tv/Dtv/Av-Eingangsmodus)

    Praktische Einstellmöglichkeiten Geheimnummer-Einstellung für Geben Sie zur Bestätigung erneut die Kindersicherung (für TV/DTV/AV- gleiche vierstellige Zahl wie in Schritt 6 ein. Eingangsmodus) • Die Meldung „System-Geheimnummer erfolgreich geändert.“ erscheint. Ermöglicht das Eingeben einer Geheimnummer zum Schützen bestimmter Einstellungen vor einer HINWEIS versehentlichen Änderung.
  • Seite 68: Centerkanal-Eingang

    Praktische Einstellmöglichkeiten Centerkanal-Eingang Sie können den Lautsprecher in einem 5.1-Surround-System als Center-Lautsprecher einsetzen. Wählen Sie mit a/b „Centerkanal-Eingang“ Mit MENU das MENÜ aufrufen. und drücken Sie OK. Wählen Sie mit c/d „Optionen“. Wählen Sie mit c/d „Ein“ und drücken Sie •...
  • Seite 69: Praktische Funktionen

    Praktische Funktionen Bild und Standbild Dual Screen-Funktionen Sie können Bewegtbilder auf dem Display anhalten. Ermöglicht Bildschirmteilung für parallele Anzeige von zwei Bildern auf dem Bildschirm. Dual Screen Außer bei Signalen von einer INPUT 5-Buchse oder von einer Karte können zwei Bilder angezeigt werden. Drücken Sie c.
  • Seite 70: Teletext-Funktionen

    Praktische Funktionen Teletext-Funktionen Was ist Teletext? Teletext bezeichnet von den Sendeanstalten zur Information und Unterhaltung ausgestrahlte Textdaten, die mit entsprechend ausgestatteten Fernsehgeräten empfangbar sind. Das System empfängt Teletextsignale, DATEN* die von einem Fernsehsender gesendet werden, und decodiert sie zum Betrachten auf ein grafisches Format. Zum Teletext-Angebot zählen u.a.
  • Seite 71 Praktische Funktionen Untertitel anzeigen Zeitdaten-Anzeige Sie können mehrere Untertitel wie empfangen Sie können die in DTV- und Teletext-Programmen anzeigen. enthaltenen Zeitdaten anzeigen. HINWEIS Zum Anzeigen etwaiger Untertitel [ drücken. • Bei Empfang von DTV-Programmen Schritt 1 • Die Untertitel werden anhand der vom Sender überspringen.
  • Seite 72: Anhang

    Anhang Störungsbehebung Problem Lösungsansätze • Kein Strom. • Stellen Sie sicher, dass das Display und das AVC-Gerät richtig angeschlossen sind. (Siehe Seite 7.) • B an der Fernbedienung gedrückt? (Siehe Seite 18.) Falls die Anzeige am Display rot aufleuchtet, drücken Sie B. •...
  • Seite 73: Tabelle Für Pc-Kompatibilität

    Anhang Tabelle für PC-Kompatibilität PC/MAC Auflösung Horizontalfrequenz Vertikalfrequenz VESA-Standard 31,5 kHz 60 Hz 640 x 400 37,9 kHz 85 Hz 31,5 kHz 60 Hz 720 x 400 37,9 kHz 85 Hz 31,5 kHz 60 Hz 37,9 kHz 72 Hz 640 x 480 37,5 kHz 75 Hz 43,3 kHz...
  • Seite 74: Rs-232C-Schnittstelle

    Anhang Befehle RS-232C-Schnittstelle Gegenstand Befehl Parameter Steuerungsinhalt PC-Steuerung des Systems Versorgung Strom aus (Standby) • Wenn ein Programm eingestellt ist, kann das Display mit dem PC unter Eingangswahl A Eingangsumschaltung (Toggle) Verwendung des RS-232C-Anschlusses gesteuert werden. Dies umfasst TV (Kanal fix) das Umschalten des Eingangs (Computer/Video), das Regeln der DTV (Kanal fix) Lautstärke und verschiedene andere Regel- und Einstellmöglichkeiten,...
  • Seite 75: Technische Daten

    Mignonbatterie (g2), AVC-Ständereinheit (g1), Kabelklemmen (g4), Antennenkabel (g1), Kabelbinder (g1), Ständerlochkappe (g2) • Um fortlaufende Verbesserungen sicherzustellen, behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die technischen Daten für Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die angegebenen technischen Leistungsdaten sind nominale Werte von Produktionseinheiten.
  • Seite 76: Zeichnungen Mit Abmessungen

    Zeichnungen mit Abmessungen Display Einheit: mm 1572 165,6 1431,4 AVC-Gerät Einheit: mm...
  • Seite 77: Entsorgung

    Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten: Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
  • Seite 78 Altersbegrenzung Alter Einstufung Generelle — — — — — — — — — — — — — — Betrachtung Beurteilung — — — — — — — — — — durch Eltern Indiziert Einstufung Generelle Betrachtung Beurteilung durch Eltern Indiziert Generelle —...
  • Seite 79 SHARP CORPORATION Printed in Japan Gedruckt in Japan Imprimé au Japon Printed on 100% post-consumer recycled paper. Stampato in Giappone Gedruckt auf 100% wiederverwertungs Papier. TINS-C096WJZZ Imprimé sur 100% de papier recyclé. Stampato su carta riciclata al 100%. 05P11-JA-KG...

Diese Anleitung auch für:

Tu-65gd1e

Inhaltsverzeichnis