DIMMER-KURVEN-DIAGRAMM
Ramp-Effekt
Standard
Bühne
TV
Architektonisch
Kino
MONTAGE
Der UV COB Cannon ist in drei verschiedenen Befestigungsarten voll funktionsfähig: kopfüber von der Decke
hängend, seitlich an einem Gerüstelement angebracht und in normaler Position auf ebenem Untergrund. Das
Gerät muss mit einer Befestigungsschelle (nicht im Lieferumfang enthalten) befestigt werden, die am
mitgelieferten Befestigungsbügel montiert wird. Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät gut befestigt ist, um
Vibrationen und Verrutschen während des Betriebs zu vermeiden. Stellen Sie immer sicher, dass die Struktur,
an die Sie das Gerät befestigen, sicher und in der Lage ist, das Zehnfache des Gewichts des Geräts zu
tragen. Beim Befestigen muss das Gerät mit einem Sicherheitskabel gesichert sein, das das Zwölffache des
Gewichts des Geräts tragen kann.
Die Technik muss von einer entsprechend geschulten Fachkraft installiert werden, und sie muss außerhalb
der Reichweite Unbefugter montiert werden.
NETZKABEL IN SERIENSCHALTUNG
Mit dieser Funktion können Sie über die IEC-Eingangs- und Ausgangsbuchsen die Geräte miteinander
verbinden. Es können maximal 3 Geräte bei 120 V und 5 bei 240V angeschlossen werden. Bei mehr als
4 Geräten benötigen Sie eine weitere Schukosteckdose. Verwenden Sie die gleichen Geräte. NIEMALS
verschiedene Gerätetypen verwenden!
AUSWECHSELN DER SICHERUNG
Trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der Stromquelle. Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab. Sobald
Sie das Kabel entfernt haben, können Sie den Sicherungshalter, der sich in der Anschlussbuchse für den
Strom befindet, erkennen. Mithilfe eines Flachkopfschraubendrehers, den Sie in die Steckdose stecken,
hebeln Sie den Sicherungshalter vorsichtig auf. Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung und ersetzen Sie
sie durch eine neue. Die Sicherungshalterung verfügt auch über eine Halterung für eine Ersatzsicherung.
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – UV COB Cannon Bedienungsanleitung Seite 10
Dimmer
0S
(Fade-Zeit)
Anstieg T (ms)
Absenkung T (ms)
0
780
1180
1380
1580
Anstieg T (ms)
0
0
1100
1540
1520
1860
1730
2040
1940
2230
1S (Fade-Zeit}
Absenkung T (ms)
0
1660
1940
2120
2280