Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da bin ich mir sicher.
ULTRA HD SMART-TV MIT LED-
BACKLIGHT TECHNOLOGIE
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
X18200
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
Q Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion X18200

  • Seite 1 ULTRA HD SMART-TV MIT LED- BACKLIGHT TECHNOLOGIE X18200 Q Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Über das OSD-Menü ....................29 EPG - Programm-Guide ................... 51 Medienportal ......................52 HbbTV-System ......................53 Internet ........................53 MEDION® Life Remote App ..................53 Datenschutz MEDION® Smart TV ................54 Problembehebung ....................55 Reinigung ....................... 58 Entsorgung ......................58 Technische Daten ....................59 Produktdatenblatt ....................61 Impressum .......................62...
  • Seite 4: Übersicht

    OFF/ON 23 24 SubW.OUT Y /Video 5V DC Max.500mA SubW.OUT Y /Video 5V DC Max.500mA ANT SAT HDMI 1 Optic. OUT ANT-TV 13/18V/300mA...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Geräteteile Bildschirm Leuchtanzeige  Netzschalter Infrarot-Sensor / Betriebsanzeige COMMON INTERFACE (CI+) EXIT USB 2 (5V , 1A max.) (USB 3.0) LANG USB 1 (5V , 500 mA max.) (USB 2.0) SIZE SLEEP HDMI 4 HDMI 3 HDMI 2 SOURCE TV/AV Zifferntasten P/CH +/- (SWAP)
  • Seite 7 Inhalt Inhalt Übersicht ..............................4 Verwendung ..............................5 Lieferumfang/Geräteteile ..........................6 Zu dieser Anleitung ............................. 9 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..............9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................9 Ultra HD ..................................10 Lieferumfang ................................10 Sicherheitshinweise .............................11 Betriebssicherheit ..............................11 Aufstellungsort ..............................12 Reparatur ................................
  • Seite 8 Inhalt MEDION® Life Remote App ..........................53 Datenschutz MEDION® Smart TV ........................ 54 Problembehebung............................55 Benötigen Sie weitere Unterstützung?......................56 Pixelfehler bei Smart-TVs ............................57 Reinigung ..............................58 Entsorgung ..............................58 Technische Daten ............................59 Produktdatenblatt ............................61 Impressum ..............................62 Index ................................63...
  • Seite 9: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnun- gen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 10: Ultra Hd

    Zu dieser Anleitung Ultra HD Ihr Smart-TV ist mit dem Merkmal „Ultra-HD“ ausgestattet. Das bedeutet, dass er grundsätzlich hochaufl ösende Bil- der vier mal feiner als Full HD wiedergeben kann. Voraussetzung ist, dass ein Ultra-HDTV-Signal vorliegt. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Betriebssicherheit − Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 12: Aufstellungsort

    Sicherheitshinweise − das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist − Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist − das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert − das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse beschädigt ist − Rauch aus dem Gerät aufsteigt Aufstellungsort − Neue Geräte können in den ersten Betriebsstunden einen typischen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt.
  • Seite 13: Reparatur

    Sicherheitshinweise − Legen Sie keine Decken oder Ähnliches unter das TV-Gerät, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. − Weisen Sie Kinder auf die Gefahren hin, die durch das Klettern auf Möbel bestehen, wenn Sie versuchen das TV-Gerät oder dessen Bedienelemente zu gelangen. Wenn Sie Ihr TV-Gerät einlagern oder umsetzen, beachten Sie ebenfalls die oben genannten Sicherheitshinweise.
  • Seite 14: Sicherheit Beim Anschließen

    Sicherheitshinweise Sicherheit beim Anschließen Stromversorgung − Auch bei ausgeschaltetem Netzschalter sind Teile des Gerätes unter Spannung. Um die Strom- versorgung zu Ihrem Smart-TV zu unterbrechen oder das Gerät gänzlich von Spannung frei zu schalten, trennen Sie das Gerät vollständig vom Netz. GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elek trischen Schlag!
  • Seite 15: Hinweise Zur Konformität

    Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 642/2009). Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. HINWEIS! Alle Multimediageräte, die an die entsprechenden Anschlüsse des TV-Gerätes angeschlossen werden, müssen den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie entsprechen.
  • Seite 16: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Geräteübersicht Vorderseite Bildschirm Netzschalter Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. Betriebsanzeige: leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befi ndet. Rückseite und rechte Seite COMMON INTERFACE (CI+): Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten USB 2 (5V , 1A max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe (USB 3.0) USB 1 (5V , 500 mA max.): USB-Anschluss für Medienwiedergabe (USB 2.0) : Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker...
  • Seite 17: Fernbedienung

    Geräteübersicht Fernbedienung Leuchtanzeige zur Bestätigung eines Tastendrucks  : Umschalten zwischen DVB-T, DVB-C und DVB-S Sendungen /Multifunktionstaste für Programmplatz oder Eingangsquelle : Smart-TV ein-/ausschalten (Standby-Modus ein-/ausschalten) EXIT: Menü verlassen LANG: Analog-TV: Stereo/Mono ; Digital-TV: Audiosprache auswählen (sofern verfügbar) SIZE: Bildformat auswählen SLEEP: Sleep-Timer aktivieren/deaktivieren FAV: Favoritenlisten aktivieren und durchschalten (durch mehrmaliges Drücken der Taste FAV) EPG: Digital-TV: elektronisches TV-Programm aufrufen...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Medientasten  : Schneller Rücklauf;  : Schneller Vorlauf;  : Keine Funktion;  : Wiedergabe stoppen;  : Wiedergabe starten;  : Wiedergabe unterbrechen ;  : Keine Funktion;  : Keine Funktion MEDIA: Aufruf des Medienbrowsers : Stummschalten ...
  • Seite 19: Montage

    Inbetriebnahme Montage Befestigen Sie die Füße wie nachfolgend beschrieben. Führen Sie diesen Schritt vor dem Anschluss des Smart-TVs durch. SubW.OUT Y /Video 5V DC Max.500mA Batterien in die Fernbedienung einlegen − Schieben Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung in Pfeilrichtung auf. −...
  • Seite 20: Antenne Anschließen

    Inbetriebnahme Antenne anschließen Ihr Smart-TV unterstützt unterschiedliche Antennensignale. An den Anschluss mit der Bezeichnung ANT-TV können Sie folgende Bildsignale einspeisen: • über Analog Kabel / eine Analoge Hausantenne, • über eine DVB-T2/ DVB-T Antenne oder • über einen DVB-C Anschluss (digitaler Kabelanschluss) −...
  • Seite 21: Sendersuche Nach Dem Ersten Einschalten

    Empfangsarten den Eintrag EIN. − Drücken Sie anschließend auf OK, um fortzufahren. − Daraufhin werden Sie aufgefordert, den MEDION® Smart-TV Datenschutzbestimmungen zuzustimmen. Dies ist notwendig, wenn Sie beabsichtigen, die Netzwerk/Internet/HbbTV-Dienste in Anspruch zu nehmen. Bestätigen Sie in diesem Falle mit JA. Wenn Sie NEIN wählen, können Sie diese Dienste nicht verwenden, ohne nachträglich den Bestimmungen zuzustimmen.
  • Seite 22: Netzwerk/ Internet-Einstellungen

    Inbetriebnahme Netzwerk/ Internet-Einstellungen Netzwerk/Internet-Einstellungen Empfangsart Netzwerkkabel Internet Geschwindigkeit testen Erweiterte Einstellungen Nicht verbunden 00:09:df:cf:5c:57 Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Ethernet/LAN-Kabel angeschlossen ist Überspringen Wert ändern Navigieren Zurück Weiter RETURN Netzwerk-Einstellungen EMPFANGSART Wählen Sie hier den Netzwerk-Typ WLAN oder NETZWERKKABEL. Nach der Auswahl mit den Richtungstasten ...
  • Seite 23: Einkabellösung

    Inbetriebnahme − Wählen Sie nun wieder die Option EMPFANGSART mit den Richtungstasten  und drücken Sie auf , um fortzufahren. Kabel Netzwerksuchlauf - Kabel Digital Empfangsart Andere Frequenz 106.00 MHz Sender-Netzwerk ID Keine Suchintervalle 8000 Wert ändern Zurück Weiter MENU Verlassen RETURN Sollten Sie zuvor die Empfangsart KABEL aktiviert haben, können Sie nun noch Einstellungen zum Netzwerk-...
  • Seite 24: Diseqc-Schalter

    Inbetriebnahme • DISEQC-SCHALTER: Wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen DiSEqC-Schalter haben, wählen Sie diesen Antennentyp. Drücken Sie die Taste OK und aktivieren Sie die gewünschten DISEQC-Schalter 1 - 4 (hier können Sie mit der blauen Taste auch die entsprechenden Transponderlisten aufrufen). Drücken Sie anschließend nochmals die Taste OK, um den Suchlauf zu starten.
  • Seite 25: Bildeinstellungen

    Bedienung Bedienung Programmauswahl Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder eine der Tasten P -/+ an der Fernbedienung, P/CH am Gerät oder wählen Sie das Programm über eine Zifferntaste direkt an. Für eine zwei- oder dreistellige Nummer drücken Sie die Zifferntasten in entsprechender Reihenfolge. −...
  • Seite 26: Infos Anzeigen Lassen

    Bedienung Diese Einstellung der Bildformate können Sie auch im Menü BILD > ERWEITERTE BILDEINSTELLUNGEN > BILDFOR- MAT ändern. HINWEIS! Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten  drücken, während als Bildformat 14:9 ZOOM, KINO oder UNTERTITEL ausgewählt ist. Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfügung stehen.
  • Seite 27: Quelle Wählen

    Bedienung Quelle wählen HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das angeschlossene Gerät) beim Durchschalten mit der Tas- te SOURCE nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle im Menü EINSTELLUNGEN, Untermenü QUELLEN aktiviert ist. − Mit der Taste SOURCE wählen Sie die Eingänge der angeschlossenen Geräte. Bei geöffnetem SOURCE-Menü können Sie durch Drücken der entsprechenden Ziffer die gewünschte Quelle direkt anwählen.
  • Seite 28: Videotext

    Videotext Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Infor- mationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für die Bedienung des Videotexts sowie Multipage-Text, Un- terseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
  • Seite 29: Über Das Osd-Menü

    Über das OSD-Menü Über das OSD- Menü Im Menü navigieren − Drücken Sie die Menü-Taste MENU , um das OSD zu aktivieren. − Mit den Richtungstasten  wählen Sie die Optionen aus dem Hauptmenü. − Drücken Sie die Taste OK , um die gewählte Option des Hauptmenüs aufzurufen.
  • Seite 30: Menüsystem Im Detail

    Über das OSD-Menü Menüsystem im Detail Menü Bild Bildeinstellungen Modus Natürlich - Kontrast - Helligkeit - Schärfe - Farbe Energie sparen Maximal Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück RETURN Verlassen MENU Menüpunkt Einstellungen MODUS Bildmodus wählen: NATÜRLICH, KINO, SPORT, DYNAMISCH. Diese Funktion entspricht der Taste PRESET KONTRAST Kontrast verringern bzw.
  • Seite 31: Einstellungen

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Mittel Rauschunterdrückung Niedrig Farbtemperatur Normal Weißabgleich Bildformat Film-Modus Hautton Farbdeckung HDMI Volles Spektrum Navigieren Wert ändern Zurück RETURN MENU Verlassen DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, HOCH, AUS. KONTRAST RAUSCHUNTER- Mit dieser Funktion können Sie das Bildrauschen verringern und die Bildqualität bei schwachem Analogsignal verbessern.
  • Seite 32: Menü Bild Im Vga/Pc M Odus

    Über das OSD-Menü Menü Bild im VGA/PC M odus Bildeinstellungen Kontrast Helligkeit Schärfe Farbe Energie sparen Hintergrundbeleuchtung Erweiterte Einstellungen PC Lage Zurücksetzen Navigieren Wert ändern Zurück Verlassen RETURN MENU Menüpunkt Einstellungen KONTRAST Kontrast verringern bzw. erhöhen (Skala 0 - 100) HELLIGKEIT Helligkeit verringern bzw.
  • Seite 33 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Erweiterte Bildeinstellungen Dynamischer Kontrast Farbtemperatur Normal Weißabgleich Bildformat 16:9 Film-Modus Auto Navigieren Wert ändern Zurück RETURN MENU Verlassen DYNAMISCHER Dynamischen Kontrast einstellen: NIEDRIG, MITTEL, HOCH, AUS. KONTRAST FARBTEMPERATUR Farbton wählen: NORMAL, WARM, KALT, BENUTZERDEFINIERT WEISSABGLEICH Wenn Sie unter FARBTEMPERATUR die Einstellung BENUTZER- DEFINIERT gewählt haben, können Sie hier die Einstellung zur...
  • Seite 34: Kopfhörer-Lautstärke

    Über das OSD-Menü Menü Ton Toneinstellungen Lautstärke Equalizer Benutzer Balance Kopfhörerlautstärke Klang-Modus Stereo Lautstärkeanpassung Kopfhörerausgang/ Line-Out Kopfhörerausgang Dynamischer Bass DTS TruSurround Digital-Ausgang Wert ändern Navigieren Zurück Verlassen RETURN MENU Menüpunkt Einstellungen LAUTSTÄRKE Grundeinstellung der Lautstärke beim Einschalten (Skala 0 - 100). Wählen Sie eine mode- rate Grundlautstärke.
  • Seite 35: Dynamischer Bass

    Über das OSD-Menü DYNAMISCHER Stellen Sie die Bassverstärkung auf EIN oder AUS. BASS Aktivieren/deaktivieren Sie den Surround-Effekt. TRUSURROUND DIGITAL-AUSGANG Stellen Sie hier den Audiotyp für den Digitalausgang ein. Menü Einstellungen Einstellungen CI Modul Sprache Kindersicherung Timer Datum/Zeit Quellen Netzwerk/Internet-Einstellungen Hilfe für Hör-/ Sehbeeinträchtigte Weitere Einstellungen Menüpunkt Einstellungen...
  • Seite 36: Programmführer

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen SPRACHE In dem Menü SPRACHEIN- STELLUNGEN werden alle Spracheinstellungen Spracheinstellungen einge- Systemsprache Deutsch stellt und angezeigt. Bevorzugt Standard Audio Sprache Deutsch Zweite Audio Sprache Englisch Standard Untertitel Sprache Deutsch Zweite Untertitel Sprache Englisch Standard Teletext Sprache Deutsch Zweite Teletext Sprache Englisch...
  • Seite 37 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen KINDER- Wenn Sie diesen Punkt mit OK SICHERUNG bestätigen, öffnet sich ein Kindersicherungseinstellungen Dialogfenster. Es wird das Pass- Menüsperre wort (bzw. der Sperrschlüssel) Jugendschutz-Sperre abgefragt. Bei Auslieferung des Kindersicherung Gerätes ist dieses Passwort auf PIN einstellen **** „0000“...
  • Seite 38 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen TIMER Über den AUSSCHALT-TIMER können Sie das Gerät so programmieren, dass es sich selbst- ständig ausschaltet. Sie können die Zeit in 30-Minuten-Schritten einstellen (maximal 2 Stunden). Sofort nach der Einstellung beginnt die Sleep-Timer-Zeit. Wählen Sie AUS, um die Funktion zu beenden.
  • Seite 39: Netzwerkeinstellungen

    . Anschließend können Sie mit Hilfe der Richtungstasten  den Namen ändern. NETZWERK-EIN- HINWEIS! STELLUNGEN Wenn Sie bei der Erstinstallation den MEDION® Smart-TV Datenschutzbestim- mungen nicht zugestimmt haben, werden Sie hier nochmals aufgefordert, dies zu tun. Andernfalls können keine Netzwerk/Internet/HbbTV-Dienste in An- spruch genommen werden.
  • Seite 40: Audio Beschreibung

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen DRÜCKEN SIE Diese Option ermöglicht eine WPS Schnellverbindung über ein ka- WPS AUF IHREM belloses Netzwerk (WLAN). Halten Sie die WPS-Taste an Ihrem Router WLAN-ROUTER gedrückt und bestätigen Sie bei dieser Option OK mit der Taste OK. Daraufhin wird die WPS-Verbindung hergestellt.
  • Seite 41 Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen WEITERE Weitere Einstellungen Land : Österreich EINSTELLUNGEN Menü-Einblendungsdauer HbbTV Aktuelle Software / Update V.2.27.4.0 MED Anwendungsversion V.2.27.4.0 MED Automatische TV Abschaltung nach 4 Stunden Biss-Key Verschlüsselungssystem Audio-Video-Sharing Aktiviert Einschalt Modus Letzter Zustand Virtuelle Fernbedienung Aktiviert Aktiviert CEC Automatisches Einschalten Deaktiviert...
  • Seite 42: Audio- Video-Sharing

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellungen AUDIO- Audio-Video-Sharing ein- bzw. ausschalten. Diese Funktion erlaubt VIDEO-SHARING den Datenaustausch mit anderen Multimedia-Geräten wie PCs, Smartphones, Kameras etc. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „Audio-Vi- deo-Sharing-Netzwerkdienst verwenden“ auf Seite 50. HINWEIS! Wenn Sie die Funktion AUDIO-VIDEO-SHARING deaktivieren, ist es nicht mehr möglich, Audio...
  • Seite 43 Über das OSD-Menü Menü Installation Installation Automatischer Sendersuchlauf Manueller Sendersuchlauf Netzwerksuchlauf Analoge Feinabstimmung Satelliten Einstellungen Installationseinstellungen Erste Installation Menüpunkt Einstellung AUTOMATISCHER Die Funktion Automatische Sendersuche hilft Ihnen, die Sender des TV-Geräts neu zu SENDERSUCHLAUF suchen und neue Sender zu speichern. Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung.
  • Seite 44: Installationsein- Stellungen

    Über das OSD-Menü Menüpunkt Einstellung INSTALLATIONSEIN- Hier können Sie zusätzliche Installationseinstellungen vornehmen. STELLUNGEN AUTOMATISCHE Ist die Funktion auf EIN eingestellt, werden verfügbare Sender SENDERAKTUALI- gesucht, wenn das TV-Gerät sich im Standby-Modus befi ndet. SIERUNG Wenn das Gerät neue oder noch nicht vorhandene Sender fi n- det, wird ein Menü...
  • Seite 45: Menü Programmliste

    Über das OSD-Menü Menü Programmliste Programmliste bearbeiten 1. Das Erste HD 2. ZDF HD 3. RTL Televisi 4. SAT.1 5. kabel eins 6. ProSieben 7. RTL2 8. VOX 9. SUPER RTL 10. SPORT1 Seite AUF/AB Optionen Navigieren P -/+ Markieren/Markierung aufheben Filter Zurück 1 2 3...
  • Seite 46 Über das OSD-Menü Taste Eintrag Funktion HINWEIS! Um ein Programm zu sperren, müssen Sie das Passwort kennen (Passwort bei Auslieferung: 0000, im Menü EINSTELLUNGEN > KINDERSICHERUNG kann es ge- ändert werden). HINZUFÜGEN/ENTFERNEN FAVORITEN: Sie haben die Möglichkeit, vier Favoriten- listen zu erstellen, die Sie anschließend mit der Taste FAV aufrufen können.
  • Seite 47 Über das OSD-Menü Taste Eintrag Funktion Blaue FILTER Hier fi nden Sie Filterfunktionen, mit denen Sie die Darstellung der Programmlis- Taste te anpassen können: [TITLE] EMPFANGSART: Es werden nur die Programme der gewählten Empfangsart angezeigt. TV/RADIO: Wählen Sie hier, ob nur TV nur Radio- oder alle Programme in der Liste angezeigt werden sollen.
  • Seite 48: Menü Medienbrowser

    Über das OSD-Menü Menü Medienbrowser Wenn Sie einen USB-Datenträger an den Smart-TV anschließen, können Sie Musikdateien, Bilder und Videos wiedergeben. Hinweise zur USB Nutzung − Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player) mit diesem Smart-TV nicht kompati- bel. − Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. −...
  • Seite 49: Gelbe Taste

    Über das OSD-Menü • Musik - zur Wiedergaben vom Musik- Medienbrowser Musik dateien : Navigieren 0001. Titel 1 : Wiedergeben 0002. Titel 2  : Stop 0003. Titel 3 SWAP: Geräteauswahl (wenn mehrere 0004. Titel 4 USB- oder Netzlaufwerke zur Verfügung Titel 1 stehen) ...
  • Seite 50 Über das OSD-Menü Audio Video Sharing-Netzwerkdienst verwenden Der Audio-Video-Sharing-Netzwerkdienst erlaubt einen Datenaustausch zwischen Geräten, sofern diese ebenfalls die Audio-Video-Sharing Funktion unterstützen. − Verbinden Sie den Smart-TV an ein Netzwerk. − Schalten Sie den Smart-TV ein und öffnen Sie über das Menü den MEDIENBROWSER. −...
  • Seite 51: Epg - Programm-Guide

    EPG - Programm-Guide EPG - Programm-Guide Mit der Taste EPG öffnen Sie das „elektronische TV-Programm“. In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender. − Wählen Sie mit  e in Programm und blättern Sie mit ...
  • Seite 52: Medienportal

    Medienportal Taste Eintrag Funktion JETZT Springt zur aktuellen Zeitleiste zurück. (SWAP) Medienportal Über die Internet-Taste gelangen Sie in das Medienportal. Hier haben Sie Zugriff auf News, soziale Netz- werke, Spiele, Shopping u. v. m. durch vorinstallierte Applikationen. Für diese Funktion ist ein Internetanschluss vorausgesetzt.
  • Seite 53: Hbbtv-System

    Zudem können keine Downloads vorgenommen werden. MEDION® Life Remote App Die MEDION® Life Remote App bietet Ihnen den innovativen Weg, Ihren MEDION® Fernseher durch Ihr Smartphone über das Heimnetzwerk zu bedienen. Durch Eigenschaften Ihres Mobiltelefons wie Touch Screen und Bewegungssensor bietet die MEDION® Life Remote Applikation komfortable, bequeme und verbesserte Möglichkeiten, Ihren MEDION®...
  • Seite 54: Datenschutz Medion® Smart Tv

    Passworts erfordern. Bitte überprüfen sie vorher die Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters. MEDION® übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das HbbTV, das Portal oder eine Serviceleistung den Anfor- derungen des Nutzers nicht entspricht, oder dass die Nutzung des Dienstes ohne Einschränkungen aber insbe- sondere unterbrechungslos, zur gewünschten Zeit, sicher und fehlerfrei erfolgen kann.
  • Seite 55: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an! Fehler Maßnahmen Es erscheint kein Bild...
  • Seite 56: Wireless Display

    Problembehebung Fehler Maßnahmen Kein Empfang/ • Vergewissern Sie sich, dass alle notwendigen Einstellungen vorgenommen wur- schlechter Empfang den. über eine kabellose Netzwerkverbin- dung (WLAN). WIRELESS DISPLAY • Vergewissern Sie sich, dass alle notwendigen Einstellungen vorgenommen wur- Verbindung kann den. Lesen Sie dazu den Abschnitt WIRELESS DISPLAY auf Seite 27. nicht aufgebaut werden.
  • Seite 57: Pixelfehler Bei Smart-Tvs

    Problembehebung Pixelfehler bei Smart-TVs 5 Pixel Trotz modernster Fertigung kann es auf Grund der hochkomplexen Technik in seltenen Fällen zu Ausfällen von einzelnen oder mehreren Leuchtpunkten kommen. Zeilen Bei Aktiv Matrix TFTs mit einer Aufl ösung von 3840 x 2160 Pixel, welche sich aus je drei Sub-Pixel (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca.
  • Seite 58: Reinigung

    Reinigung Reinigung Die Lebensdauer des Smart-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: GEFAHR! Stromschlaggefahr! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elek trischen Schlag! − Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts. Es enthält keine zu wartenden Teile. • Auf der Hochglanzpolierung befi nden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Zie- hen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Smart-TV Gerätebezeichnung X18200 (MD 31200) Nennspannung 220 - 240 V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 163,8 cm (65“) LCD; 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 200 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,50 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,01 W Ausgangsleistung Lautsprecher 2 x 12 Watt RMS, DTS HD-kompatibel...
  • Seite 60 Technische Daten Fernbedienung Übertragungsart Infrarot LED-Klasse Batterientyp 2 x 1,5V AAA R03/LR03 Abmessungen / Umgebungstemperaturen Zulässige +5 °C - +35 °C Umgebungstemperatur Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 20 % - 85 % Abmessungen ohne Füße ca. 146 x 85 x 4,8 cm (B x H x T) Abmessungen mit Füßen ca.
  • Seite 61: Produktdatenblatt

    Produktdatenblatt Produktdatenblatt Gemäß Verordnung 1062/2010 Leistungsaufnahme Standby: 0,49 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0,01 W Physikalische Aufl ösung: 3840 x 2160...
  • Seite 62: Impressum

    45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medion. com/at/service/start/ zum Download zur Verfügung. Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles...
  • Seite 63: Index

    Index Index Medienbrowser ..............48 Medienportal ..............52 Anschließen ................ 14 Menü ..................29 Antenne ................20 Montage ................19 Stromversorgung ............20 ARC ..................42 Netzwerksuchlauf .............43 Aufstellort ................12 Aufstellungsort ............. OSD-Menü ................29 Automatische Abschaltung ..........41 Passwort ................37 Batterien ............... Pixelfehler ................57 Bedienung ................25 Portal ...................52 Betriebssicherheit ..............
  • Seite 64 Index Videotext ................28 Farbtasten ...............28 Programmwahltaste .............28 Unterseiten ..............28 Zifferntasten ..............28 Werkseinstellung ........... 31, 33, Wireless Display ..............27 Zeiteinstellungen ..............39...
  • Seite 66 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 59103 0810 - 00 10 48 Hotline: 0,10 €/Min. www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 01/2017 MD 31200...

Inhaltsverzeichnis