Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VME9310TS
MULTIMEDIA RECEIVER
BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEKARTE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audiovox MULTIMEDIA RECEIVER VME9310TS

  • Seite 1 VME9310TS MULTIMEDIA RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEKARTE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS - Vorbereitung S. 3 - Einstellung des Touch Screen Monitors S. 6 - Inbetriebnahme S. 7 - Bedienschalter und Anzeigen S. 12 - Funktionen der Fernbedienung S. 18 - Verwenden des TFT-Monitors S. 23 - Bedienungsanweisungen S. 27 - Menü System Setup S.
  • Seite 3: Vorbereitung

    Wir gratulieren Ihnen zu dem Kauf des mobilen Audiovox Multimedia-Receivers VME 9311TS für MW/UKW/DVD/iPod (nicht beinhaltet). Sie sollten diese Anleitung vollständig lesen, bevor Sie mit der Montage des Geräts beginnen. Wir empfehlen Ihnen, die Montage des Audiovox Receivers von einem zuverlässigen Fachhändler vor- nehmen zu lassen. Features •...
  • Seite 4: Werkzeuge Und Material

    • Funktion zum Speichern der letzten Position für optische Datenträger. • Kindersicherung – Mit Kennwortschutz und Altersbeschränkungen für das Filmmaterial, um unerlaubten Zugriff auf Inhalte zu verhindern • Automatische Stummschaltung • Navigation über einen 5-Wege-Joystick • Fernbedienung – Eine Fernbedienung mit Zugriff auf alle Funktionen •...
  • Seite 5: Batterieentsorgung

    - Bauen Sie das Gerät ohne Hilfe durch geschultes Fachpersonal weder auseinander noch nehmen Sie Umbauten vor. Weitere Informationen erhalten Sie im Fachgeschäft für Auto-Hifi-Zubehör in Ihrer Nähe. - Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Wasser, um Verletzungen durch einen Stromschlag oder Feuer zu verhindern.
  • Seite 6: Einstellung Des Touch Screen Monitors

    EINSTELLUNG DES TOUCH SCREEN MONITORS (SCREEN CAL) Um die beste Bedienperformance zu erreichen, sollte nach der Erstinstallation des Geräts im KFZ die folgende Einstellung durchgeführt werden: Im System Setup finden Sie die Einstellmöglichkeit Screen Cal. Wenn diese Funktion aufgerufen wird, dann erhalten Sie ein grünes Kreuz in der lin- ken oberen Ecke.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Vorbereitung der Montage 1. Drücken Sie auf die Metallklammern auf beiden Seiten und nehmen Sie das Radio aus dem Einbaugehäuse. 2. Drehen Sie die Transportschrauben heraus. 3. Montieren Sie das Einbaugehäuse. a. Montieren Sie gegebenenfalls einen Adapter. b. Montieren Sie das Einbaugehäuse in den Adapter oder das Armaturenbrett. Verwenden Sie dazu nur die mitgelieferten Schrauben.
  • Seite 8: Verkabelung

    VORSICHT Gehen Sie sorgfältig vor, um eine Beschädigung der Fahrzeugverkabelung zu vermeiden. 4. Halten Sie das Radio vor die Öffnung im Armaturenbrett, so dass die Verkabelung in das Einbaugehäuse gelegt werden kann. Verkabelung Nehmen Sie die Verkabelung wie in der Abbildung auf Seite 11 dargestellt vor. Schließen Sie dann das gelöste Batteriekabel wieder an.
  • Seite 9 1. Befestigen Sie ein Ende des perforierten Haltebügels (mitgeliefert) an der Gewindestange an der Rückseite des Chassis. Verwenden Sie dazu die passende Sechskantmutter. Befestigen Sie das andere Ende des perforierten Haltebügels an einer sicheren Stelle am Armaturenbrett ober- oder unterhalb des Radios. Verwenden Sie dazu die mitgelieferte Schraube und Sechskantmutter.
  • Seite 10: Abschließende Iso-Din-Montage

    Abschließende ISO-DIN-Montage 1. Nehmen Sie den Zierrahmen ab. 2. Befestigen Sie die Haltevorrichtung an dem neuen Radio. Verwenden Sie dazu die Schrauben des alten Radios. 3. Schieben Sie das Radio-Chassis in die Öffnung und sichern Sie das Gerät. 4. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN...
  • Seite 11: Verkabelung Diagramm

    VERKABELUNG DIAGRAMM TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN...
  • Seite 12: Bedienschalter Und Anzeigen

    BEDIENSCHALTER UND ANZEIGEN Bedienung über Schalter 1. Taste OPEN Drücken Sie auf die Taste OPEN (1), um den automatischen Mechanismus zu aktivie- ren und stellen Sie den TFT-Monitor in die gewünschte Position. Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den TFT-Monitor wieder einzufahren. 2.
  • Seite 13 9. Taste 2/SUBTITLE DVD-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um die Untertitelsprache für die Wiedergabe auszuwählen. TUNER-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um den auf Kanal 2 gespeicherten Radiosender zu hören. Halten Sie die Taste gedrückt, um den aktuellen Radiosender auf Kanal 2 zu speichern.
  • Seite 14 10. Taste 3/SCN DVD-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um die Suche zu starten. TUNER-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um den auf Kanal 3 gespeicherten Radiosender zu hören. Halten Sie die Taste gedrückt, um den aktuellen Radiosender auf Kanal 3 zu speichern.
  • Seite 15 17. ( ) DVD-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um zum nächsten Kapitel oder Track zu wechseln. TUNER-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um eine automatische Suche nach dem nächsten verfügbaren Radiosender durchzuführen. MENU-Modus: Drücken Sie einmal auf diese Taste, um den Cursor nach rechts zu set- zen.
  • Seite 16 23. LCD Display 24. TFT Display 25. Infrarot-Empfänger für die Fernbedienung 26. AS (Automatisches Speichern) Drücken Sie auf diese Taste, um Radiosender mit starkem Empfang auf den sechs Kanälen des aktuellen Bands zu speichern. LCD-Display/Anzeigen 1. Disk-Anzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn eine Disk geladen wird. 2.
  • Seite 17: Haupt-Display

    4. Haupt-Display Das Haupt-Display ist ein 8-stelliges 14-Segement-LCD-Display, auf dem die Uhrzeit, die Radiofrequenz und andere Textinformationen angezeigt werden. 5. Kanal-/Disk-Display Das Kanal-/Disk-Display ist ein 2-stelliges 7-Segment-LCD-Display, auf dem die Disknummer oder der Radiokanal angezeigt wird, wenn die entsprechende Funktion aktiviert wurde.
  • Seite 18: Funktionen Der Fernbedienung

    FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG Tastenbezeichnung/Nummer in der Abbildung MENU 1: DVD: Hauptmenü der Disk öffnen Video-CD: Während des Videorecorderbetriebs die PBC-Wiedergabesteuerung ein- schalten iPod: Wählt Foto Modus aus TITLE 2: DVD: Titelmenü der Disk öffnen Video-CD: Die ersten 10 Sekunden jedes Kapitels/Titels anspielen iPod: Wählt Movie (Film) Modus aus MUTE 3: DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3/iPod: Radio ein- bzw.
  • Seite 19 DISP 10: DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3/iPod: Wiedergabeinformationen anzeigen ANGLE DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3: Neigungswinkel kontinuierlich einstellen – Konsole nach oben kippen ANGLE DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3: Neigungswinkel kontinuierlich einstellen – Konsole nach unten kippen ANGLE 13: DVD: Wiedergabe einer Szene aus verschiedenen Blickwinkeln Video-CD: Wiedergabe der Bilder einer Bild-CD aus verschiedenen Blickwinkeln DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3: Schneller Vorlauf des Disk-Inhalts iPod: Zugang zum iPod Menü...
  • Seite 20 DVD: Nächstes Kapitel zur Wiedergabe auswählen Video-CD: Nächstes Kapitel zur Wiedergabe auswählen TUNER: Verfügbaren Radiosender auf höheren Frequenzen suchen CD/MP3: Nächsten Track zur Wiedergabe auswählen iPod: Nächsten Track zur Wiedergabe auswählen /BAND 20: DVD: Wiedergabe stoppen Video-CD: Wiedergabe stoppen TUNER: UKW/MW-Band auswählen CD/MP3: Wiedergabe stoppen GOTO 21: DVD/Video-CD: Zu bestimmtem Zeitabschnitt wechseln und Wiedergabe starten...
  • Seite 21: Dvd Setup

    0-9 (Numerische Tasten) 29: DVD: Direkt zum gewünschten Kapitel wechseln TUNER: 1-6 dient zum Auswählen gespeicherter Sender CD/MP3: Direkt zum gewünschten Track wechseln DVD SETUP 30: DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3/iPod: DVD-Setup-Menü öffnen SYS SETUP 31: DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3/iPod: Systemsetup-Menü öffnen SCN 34: CD/MP3: Die ersten 10 Sekunden jedes Tracks anspielen EJECT 35: DVD/Video-CD/TUNER/CD/MP3: Disk auswerfen...
  • Seite 22 Hinweis: Die Fernbedienung Ihres Geräts stimmt unter Umständen nicht genau mit dem hier abgebildeten Modell überein. Die oben ste- hende Abbildung dient nur zur Veranschaulichung. TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN...
  • Seite 23: Verwenden Des Tft-Monitors

    VERWENDEN DES TFT-MONITORS Aus- und Einfahren des TFT-Monitors Drücken Sie auf der Bedienkonsole auf die Taste OPEN (1) oder auf der Fernbedienung auf die Taste ( ) (25), um den Monitor aus- oder einzufahren. TFT Monitor Auto Open“ zum automatischen Ausfahren des TFT Monitors •...
  • Seite 24 CINEMA Der Bildschirm wird über die gesamte Breite auf das 16:9-Format ausgedehnt. Die Ausdehnung ist über den gesamten Bildschirm gleich. NORMAL Bei der herkömmlichen Darstellung im 4:3- Format rechten linken Bildschirmrand ein freier Streifen zu sehen. Bildeinstellung Videoausgangsformat In Tabelle 3 wird das Videoausgangsformat für jede einzelne Wiedergabequelle auf- geführt.
  • Seite 25: Einstellbare Parameter

    Einstellbare Parameter Wenn man im DVD- oder TUNER-Modus ist, kann lediglich die Helligkeit (BRIGHT), PICTURE, COLOR, CONTRAST und TINT eingestellt werden. Hinweis: Die Standardeinstellung ist 0 im PAL-Modus. Der Parameter TINT kann nicht eingestellt werden. Vorgehensweise zum Einstellen der Parameter 1.
  • Seite 26: Mechanismus Zur Einstellung Des Monitors

    Mechanismus zur Einstellung des Monitors Wird der Monitor durch ein Hindernis blockiert, wird der Monitor sofort angehalten, um eine Beschädigung des Mechanismus oder des Monitors zu vermeiden. Der Betrieb wird wieder aufgenommen, wenn Sie auf die Taste OPEN (1) drücken oder die Stromzufuhr unterbrechen und wieder anschließen.
  • Seite 27: Bedienungsanweisungen

    BEDIENUNGSANWEISUNGEN Ein-/Ausschalten Drücken Sie auf die Taste MUTE (1), um das Gerät einzuschalten. Die Tasten an der Vorderseite des Geräts leuchten auf und im LCD-Display (17) wird kurz die Meldung „WELCOME“ und dann der aktuell ausgewählte Modus angezeigt. Ist der TFT-Monitor ausgefahren, wird nur der aktuell ausgewählte Modus angezeigt.
  • Seite 28: Auswählen Der Wiedergabequelle

    Auswählen der Wiedergabequelle Drücken Sie auf der Bedienkonsole auf die Taste SRC (15) oder auf der Fernbedienung auf die Taste SRC (8), um in der nachfolgend angegeben Reihenfolge zwischen den verfügbaren Wiedergabequellen zu wechseln: TUNER, DVD, iPod und AUX IN. Der aktuell ausgewählte Wiedergabemodus wird auf dem TFT-Monitor und dem LCD- Display angezeigt.
  • Seite 29: Menü Zur Audiosteuerung

    Menü zur Audiosteuerung Über die Optionen zur Audiosteuerung können Sie das Audiosystem problemlos an die akustischen Gegebenheiten im Fahrzeug anpassen, die je nach Fahrzeugtyp und – größe unterschiedlich sein können. Um mit diesem System die bestmögliche Soundqualität zu erzielen, denken Sie auch daran, die Lautsprecher einzustellen. Die korrekte Einstellung für Fader und Balance optimiert die Effekte des Equalizers.
  • Seite 30: Verlassen Des Menüs Zur Audiosteuerung

    Die Funktion LOUD kann Einbußen der Soundqualität in Bereichen mit niedrigen Pegeleinstellungen ausgleichen. Sie können für diese Funktion einen Pegel von 1 bis 4 auswählen oder die Funktion deaktivieren (0). Wenn die Funktion aktiviert wurde, wird LOUD auf dem Monitor angezeigt. Verlassen des Menüs zur Audiosteuerung Halten Sie den Drehschalter VOL/LO/DX (6) gedrückt oder nehmen Sie für ein paar Sekunden keine Einstellungen vor, um das Menü...
  • Seite 31: Menü System Setup

    Menü SYSTEM SETUP In dem Modus SYSTEM SETUP stehen die Optionen ASP CONFIG, RDS SETUP, SCREENCAL und GENERAL SETUP zur Verfügung. Das Setup kann durchgeführt wer- den, indem Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken oder die linke obere Ecke des TFT-Monitors berühren. Wenn Sie Systemeinstellungen vornehmen möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste SYS SETUP (31) oder berühren Sie den Touchpunkt SETUP auf dem Monitor, um das Menü...
  • Seite 32: Auswählen Einer Einstellungsoption

    Europe Auswählen einer Einstellungsoption Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste oder (14, 22) oder auf dem Joystick auf die Taste oder (18, 19), um die Option auszuwählen, die Sie ein- stellen möchten. Einstellen einer Option 1. Wechseln Sie in das Optionsfeld für die einzustellende Option, indem Sie auf der Fernbedienung auf die Taste /II (18) oder auf dem Joystick der Bedienkonsole auf die Taste ENTER (20) drücken.
  • Seite 33 Einstellung Option Funktion Radio USA1 Wählen Sie die richtige Einstellung je nach Land, in dem Sie sich befinden. S. Amer 1 Arabia China S. Amer 2 Europe Korea Clock Mode Die Uhrzeit wird im 12-Stunden-Format angezeigt (Uhrzeitmodus) und es wird AM und PM verwendet Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt (bis 23:59).
  • Seite 34: Methode 1 - Einstellen Der Uhrzeit (Bildschirm Offen)

    Methode 1 - Einstellen der Uhrzeit (Bildschirm offen) 1. Wechseln Sie zu der Einstellung Clock im Menü GENERAL SETUP. 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste oder (14, 22) oder auf dem Joystick auf die Taste oder (18, 19), um den Cursor auf die Option Hour oder Min zu setzen.
  • Seite 35 Öffnen des Menüs ASP CONFIG Drücken Sie zum Öffnen des Menüs ASP CONFIG vom Menü SYSTEM SETUP aus auf die Pfeiltasten des Joysticks (16, 17, 18, 19) oder der Fernbedienung (14, 17, 18, 19, 22), um die Option ASP CONFIG auszuwählen. Die Option wird nach der Auswahl grün dargestellt.
  • Seite 36 Tabelle 7: Optionen im Menü ASP CONFIG Einstellung Option Funktion Bass Center 60Hz Die Frequenz für den Bass-Center sollte je nach Audioquelle aus- Freq gewählt werden, um den optimalen Basseffekt zu erzielen. 80 Hz (Bass-Center- 100Hz Frequenz) 130Hz 150Hz 200Hz Treble Center 10KHz Die Frequenz für den Höhen-Center sollte je nach Audioquelle...
  • Seite 37: Bedienung Des Radios

    BEDIENUNG DES RADIOS TFT-Display des Radios 1. Anzeige des aktuell ausgewählten Radiobands 2. Anzeige der Radiofrequenz 3. Uhrzeit 4. Anzeige für Sendebetrieb in Stereo 5. Anzeige für starke Signale lokal empfangbarer Sender 6. Gespeicherte Radiosender: Berühren Sie das Display, um gespeicherte Radiosender aufzurufen oder halten Sie den Finger auf diesen Punkt, um einen Sender zu speichern.
  • Seite 38: Umstellen Auf Radioquelle

    Umstellen auf Radioquelle Drücken Sie auf der Bedienkonsole oder auf der Fernbedienung auf die Taste SRC (15), um auf die Quelle TUNER umzustellen. Auswählen des UKW/MW-Bands Berühren Sie auf dem Display die Taste BAND (16) oder drücken Sie diese Taste auf der Bedienkonsole (14) oder auf der Fernbedienung (20), um zwischen den folgenden Bändern zu wechseln: FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2.
  • Seite 39: Abrufen Eines Senders

    Abrufen eines Senders 1. Wählen Sie ggf. ein Band aus. 2. Berühren Sie eine der Speichertasten (6) auf dem Display, um den gewünschten gespeicherten Sender abzurufen. AS (Automatisches Speichern) Automatisches Speichern von Sendern Gehen Sie folgendermaßen vor, um sechs Sender mit starkem Empfangssignal auszu- wählen und auf dem aktuellen Band zu speichern.
  • Seite 40: Rds Informationen

    RDS INFORMATIONEN In dem RDS Setup Menü (OSD) finden Sie die nachfolgend beschriebenen Einstellmöglichkeiten der RDS Funktionen. ÜBERSICHT ÜBER DIE RDS-FUNKTION A) Hinweise: - Die RDS-Funktion steht nur bei UKW-Empfang zur Verfügung. - Durch die PS-Funktion können die Sendernamen angezeigt werden. - Alternativfrequenzempfang unter Verwendung der PI- und AF-Codes.
  • Seite 41 - AF ON / REG ON (Alternative Frequenzen ein / Regionalmodus ein): Die Verwendung von Alternativfrequenzen ist aktiviert. Der Regionalmodus ist aktiviert (AF-Funktion wechselt zwischen den Sendern, die dasselbe Programm ausstrahlen). Der Regionalmodus stellt sicher, dass der Sender zum selben Netz gehört und dasselbe Programm ausstrahlt, kann innerhalb des RDS Setup Menüs eingestellt werden.
  • Seite 42: Ta Volumen (Verkehrsfunkdurchsage Lautstärke Anhebung)

    wohingegen für Sender mit schwacher Signalstärke die Überprüfung erst nach Ablauf mehrerer Minuten wiederholt wird. Immer dann, wenn eine alternative Frequenz stärker ist als die Frequenz des aktuell empfangengen Senders, wird über die AF-Umschaltung unmittelbar auf den Sender mit der höheren Signalstärke umgeschaltet. - REG ON (Regionalmodus ein): Nachdem der Regionalmodus eingeschaltet wurde, sucht die AF-Umschaltung nach den Sendern deren PI-Codes mit dem PI-Code des aktu- ell empfangenen Senders übereinstimmen.
  • Seite 43: Bedienung Des Dvd-Players

    BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Hinweis: Bei einer ordnungsgemäßen Installation ist auf dem Haupt-TFT-Monitor nur dann ein DVD-Film zu sehen, wenn die Handbremse gezogen wurde. Wenn Sie versuchen, während der Fahrt eine DVD wiederzugeben, wird auf dem TFT-Monitor „PARKING“ vor einem blauen Hintergrund angezeigt. Der Betrieb der Rückfahrkamera, sofern ange- schlossen, ist jedoch während der Fahrt möglich.
  • Seite 44: Auswerfen Einer Disk

    Auswerfen einer Disk Drücken Sie auf die Taste auf der Bedienkonsole (21) oder auf der Fernbedienung (25), um die Disk auszuwerfen. Daraufhin schaltet das Gerät automatisch in den TUNER-Modus. Sie können eine Disk auch auswerfen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. In diesem Fall bleibt das Gerät auch nach dem Auswerfen der Disk ausgeschaltet. Zurücksetzen des Lademechanismus Wenn die Disk nicht richtig geladen wird oder der Mechanismus nicht korrekt funktio- niert, halten Sie die Taste...
  • Seite 45: Steuern Der Wiedergabe Stoppen Der Wiedergabe

    A – Zurückkehren zum Menü MAIN MENU B – DISP: Wiedergabeinformationen anzeigen C – Vorheriges Kapitel auswählen D – Nächstes Kapitel auswählen E – Die folgenden Steuerelemente auf dem Monitor anzeigen: /II, Steuern der Wiedergabe Stoppen der Wiedergabe Berühren Sie auf dem Display die Stopptaste ( ) oder drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste /BAND (20), um die DVD-Wiedergabe zu stoppen.
  • Seite 46: Wiederholen Von Abschnitten (A-B)

    Wiederholen von Abschnitten (A-B) Verwenden Sie die Funktion A-B, um einen bestimmten Abschnitt auf der Disk zu wie- derholen. • Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste REPT A-B (6), um den Anfangspunkt (A) des zu wiederholenden Abschnitts festzulegen. •...
  • Seite 47: Wechseln Zwischen Kapiteln

    Wechseln zwischen Kapiteln Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste (19) oder auf dem Joystick auf die Taste (17), um zu dem nächsten Kapitel auf der DVD zu wechseln. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste (17) oder auf dem Joystick auf die Taste (16), um zu dem vorigen Kapitel zu wechseln.
  • Seite 48 Suchfunktion GOTO Führen Sie während der Wiedergabe einer DVD oder Video-CD die folgenden Schritte aus, um über die Funktion GOTO auf eine bestimmte Stelle einer Disk zuzugreifen: 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste GOTO (21), um den Modus GOTO zu aktivieren.
  • Seite 49: Durchsuchen Einer Disk Im Video-Cd-Modus

    DVD-Suche Time – Zu einem bestimmten Zeitpunkt des aktuellen Titels wechseln Title/Chapter – Zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Titel oder Kapitel wechseln • Drücken Sie im Video-CD-Modus auf die Taste GOTO, um einen Track oder eine Disk zu durchsuchen oder um den Suchmodus zu verlassen. Durchsuchen eines Tracks im Video-CD-Modus...
  • Seite 50: Verwenden Alternativer Blickwinkel (Nur Im Dvd-Modus)

    Verwenden alternativer Blickwinkel (nur im DVD-Modus) Einige DVDs enthalten Szenen, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden können. Für Disks, die verschiedene Blickwinkel bereitstellen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste ANGLE (13), um zwischen den verschiedenen Blickwinkeln für das angezeigte Bild zu wechseln. Zoomen Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste ZOOM (23), um das angezeigte Videobild zu vergrößern oder zu verschieben.
  • Seite 51: Wiedergabeinformationen

    Wenn die PBC-Wiedergabesteuerung aktiviert ist, wird diese durch die Auswahl der Funktion zum Scannen, zum Aktivieren der Zufallswiedergabe oder Durchsuchen auto- matisch deaktiviert. Wiedergabeinformationen Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD oder Video-CD auf der Fernbedienung auf die Taste DISP (10), um Wiedergabeinformationen auf dem Display anzuzeigen.
  • Seite 52: Video-Cd-Wiedergabeinformationen

    • Front: DVD – Für den vorderen Fahrzeugbereich wurde als Wiedergabequelle DVD ausgewählt. • SURR II – Als Kodierungsverfahren für die Audiowiedergabe wurde Surround II aus- gewählt. • DSP - Zeigt an, dass die digitale Signalverarbeitung aktiviert ist. Video-CD-Wiedergabeinformationen Die nachfolgenden Informationen werden bei der Wiedergabe einer Video-CD auf dem Display angezeigt: •...
  • Seite 53 • Front: DVD – Für den vorderen Fahrzeugbereich wurde als aktuelle Wiedergabequelle DVD ausgewählt. • MPEG – Als Kodierungsverfahren wurde MPEG ausgewählt. • Movie – Zeigt an, dass die Filmeffekte für den Audio-Soundtrack auf der Video-CD verwendet werden. Die nachfolgenden Informationen werden bei Wiedergabe einer Video-CD im 2-Kanal- Modus auf dem Display angezeigt: •...
  • Seite 54 Allgemeine Disk-Informationen Tabelle 9: Disk-Eigenschaften Symbol 12cm Disc Properties Max Play Time Single Side Single Layer (DVD-5) (MPEG 2-Methode) Single Side Double Layer (DVD-9) 133 Minuten Double Side Single Layer (DVD-10) 242 Minuten Double Side Double Layer (DVD- 266 Minuten 484 Minuten Single Side Single Layer (MPEG 1-Methode)
  • Seite 55 Tabelle 10: Disk-Symbole Symbol Bedeutung Gibt den Ländercode für die Disk an. • Region 1: USA, Kanada, Ostpazifische Inseln • Region 2: Japan, Westeuropa, Nordeuropa, Ägypten, Südafrika, Mittlerer Osten • Region 3: Taiwan, Hongkong, Südkorea, Thailand, Indonesien, Südostasien • Region 4: Australien, Neuseeland, Mittel- und Südamerika, Südpazifische Inseln/Ozeanien •...
  • Seite 56: Öffnen Eines Menüs

    Hinweis: Nachdem das DVD-Setup abgeschlossen ist, speichert das Gerät die Einstellungen. Um das Gerät auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie auf der Bedienkonsole auf die Taste RESET (25). Öffnen eines Menüs Drücken Sie zum Öffnen eines der Menüs (LANGUAGE, VIDEO, AUDIO, SURR SETUP, SURROUND FX oder RATING) auf die Pfeiltasten des Joysticks (16, 17, 18, 19) oder der Fernbedienung (14, 17, 18, 19, 22).
  • Seite 57 Auswählen einer Einstellungsoption Nachdem Sie ein Menü geöffnet haben, drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste oder (14, 22) oder auf dem Joystick auf die Taste oder (18, 19), um die Option auszuwählen, die Sie einstellen möchten. Einstellen einer Option 1.
  • Seite 58: Angle Mark

    DVD Menu Englisch: Wählen Sie die Standardsprache aus, die Sie gegebenenfalls für die Anzeige des DVD-Menüs verwenden möchten. BACK: Zurück zum vorherigen Menü wechseln. Optionen im Menü VIDEO TV Shape (Bildformat) 4:3 : Das Bild wird im 4:3 Format angezeigt. 16:9: Das Bild wird im 16:9-Format angezeigt.
  • Seite 59: Menü Rating (Kindersicherung)

    Menü RATING (Kindersicherung) Das DVD-System verfügt über eine integrierte Kindersicherung, damit nicht berechtigte Personen keinen Zugriff auf Disk-Inhalte haben, die nur für bestimmte Zuschauergruppen bestimmt sind. Standardmäßig ist die Kindersicherung deaktiviert. Nachdem Sie eingerichtet wurde, kann die Kindersicherung nur durch die Eingabe des richtigen Kennwortes aufgehoben werden.
  • Seite 60 Load Factory Reset: Wählen Sie die Option RESET aus, um ausschließlich die Alterbeschränkungen auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen. BACK: Zurück zum vorherigen Menü wechseln. Um das Kennwort zurückzusetzen, öffnen Sie das Menü RATING, und geben Sie das aktuell eingerichtete Kennwort ein. Wenn Sie das richtige Kennwort eingegeben haben, können Sie auf das Feld Password zugreifen, und ein neues Kennwort eingeben.
  • Seite 61: Bedienung Des Cd/Mp3/Wma-Players

    BEDIENUNG DES CD/MP3/WMA-PLAYERS Die folgenden Funktionen sind für DVD-, CD- und MP3-Player identisch: Einlegen und Auswerfen von Disks, Wiedergabe/Anhalten und Stoppen der Wiedergabe, Auswählen eines Tracks, Schneller Vor- und Rücklauf, Scannen und Zufallswiedergabe. Lesen Sie bitte im Abschnitt zur Bedienung des DVD-Players nach, um Informationen zu diesen Funktionen zu erhalten.
  • Seite 62 1. Aktueller Track und Gesamtanzahl der Tracks auf der Disk 2. Verstrichene Spieldauer 3. Touchpunkt zum Aktivieren/Deaktivieren der wiederholten Wiedergabe 4. Touchpunkt zum Aktivieren/Deaktivieren des Scan-Modus 5. Touchpunkt zum Aktivieren/Deaktivieren der Zufallswiedergabe 6. Aktuelle Uhrzeit 7. Disktitel 8. Tracktitel 9. Touchpunkt zum Zurückkehren zum Menü MAIN MENU /II: Touchpunkt zum Starten/Anhalten der Wiedergabe der Disk : Touchpunkt zum Stoppen der Wiedergabe der Disk : Touchpunkt zum Wechseln zum vorherigen Track...
  • Seite 63: Wiedergeben Von Mp3/Wma-Dateien

    Wiedergeben von MP3/WMA-Dateien Nachdem eine MP3/WMA-Disk eingelegt wurde, werden die Dateien in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie im Stammverzeichnis abgelegt wurden. Verwenden Sie die numerischen Tasten (29) auf der Fernbedienung, wenn Sie Dateien direkt auswählen möchten. Auswählen eines Wiedergabemodus 1.
  • Seite 64: Bedienung Des Ipods

    4. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste (14), um den ausgewählten Modus zu bestätigen und drücken Sie dann auf die Taste /II (18), um die Wiedergabe zu starten. Bedienung des iPod´s Aktivieren des iPod-Modus Das Gerät schaltet automatisch in den iPod-Modus, wenn dieser an das Medienmodul angeschlossen wird.
  • Seite 65: Musikwiedergabe

    Steuern des iPod Sie können die iPod-Menüs über die folgenden Tasten auf der Fernbedienung aufrufen: TITLE = Musik MENU = Fotos AUDIO = Videos Verwenden Sie den Joystick am Gerät oder die Pfeiltasten auf der Fernbedienung, um durch die iPod-Menüs zu navigieren. Musikwiedergabe Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste (19) oder auf dem Joystick auf die...
  • Seite 66: Fotowiedergabe

    Hinweis: Um das Video von dem iPod auf den Bildschirm zu übertra- gen, müssen über das iPod-Menü für Videoeinstellungen folgende Optionen ausgewählt werden, um den Fernsehausgang, das NTSC- System und das 16:9-Format zu aktivieren: TV Out = On, TV Signal = PAL, und Widescreen = On.
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG ALLGEMEIN Problem Ursache Lösung Das Gerät lässt sich - Die Sicherung für das Radio ist - Bauen Sie eine neue Sicherung des richtigen nicht einschalten durchgebrannt Typs und mit der richtigen Amperezahl ein - Die Sicherung für die - Bauen Sie eine neue Sicherung des richtigen Autobatterie ist durchgebrannt Typs und mit der richtigen Amperezahl ein - Nicht zugelassener...
  • Seite 68: Tft Monitor

    TFT MONITOR Der Monitor wird nicht auto- - Die Funktion TFT Auto Open ist - Schalten Sie die Funktion TFT Auto matisch ausgefahren ausgeschaltet Open ein Kein Bild - Der Anschluss an die - Überprüfen Sie die Verkabelung und Handbremse ist fehlerhaft korrigieren Sie sie ggf.
  • Seite 69 Problem Ursache Lösung Die Disk wird nicht wieder- - Die Disk ist verbogen oder verkratzt - Verwenden Sie eine Disk in ein- gegeben wandfreiem Zustand - Die Disk ist verschmutzt oder feucht - Reinigen Sie die Disk mit einem weichen Tuch - Das Laserauge ist verschmutzt - Reinigen Sie das Laserauge mit einer Reinigungs-CD...
  • Seite 70 Fehlermeldungen Angezeigte Ursache Lösung Meldung Loading - Die Disk wird gelesen No Disc - Die Disk ist verschmutzt - Reinigen Sie die Disk mit einem wei- - Die Disk wurde falsch herum einge- chen Tuch legt - Legen Sie die Disk richtig herum ein - Es befindet sich keine Disk im Fach - Legen Sie eine Disk ein Bad Disc...
  • Seite 71: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung 1. Verwenden Sie zur Reinigung der Bedienkonsole oder des Monitors ein sauberes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Ein raues Tuch und ein nicht neutrales Reinigungsmittel (zum Beispiel Alkohol) können die Konsole oder den Monitor verkrat- zen oder die Farbe lösen. 2.
  • Seite 72: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Leistungsangaben gemäß CEA (Consumer Electronics Association) Hauptverstärker Ausgangsleistung: 13 Watt RMS x 4 Kanäle an 4 Ohm @ < 1% THD+N Rauschabstand: 70 dBA unter Referenzwert. (Referenzwert: 1 Watt, 4 Ohm) Dynamische Leistung: 64 Watt an 4 Ohm, alle Kanäle betrieben Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz, -3 dB.
  • Seite 73 UKW/RDS-Radio Frequenzbereich: 87,5 MHz – 107,9 MHz Mono-Rauschempfindlichkeit (-30dB): 9 dBf Empfindlichkeit bei Rauschabstand (-50dB): 15 dBf Trennschärfe: 70 dB Rauschabstand @ 1 kHz: 58 dB Spiegelfrequenzunterdrückung: 80 dB Kanaltrennung @ 1 kHz: 30 dB Frequenzgang: 30 Hz bis 15 kHz, -3 dB MW-Radio Frequenzbereich: 530 kHz bis 1710 kHz Empfindlichkeit (-20 dB): 30 uV...

Inhaltsverzeichnis