Herunterladen Diese Seite drucken

Arcor NTsplit Kurzanleitung Seite 2

Netzabschlussgerät

Werbung

Für Profis und Techniker
Öffnen der Anschlusskammer
Hinter den sichtbaren S
-Buchsen befinden sich weitere Anschlussmöglichkeiten
0
und Schalter im NTsplit. Um an diese heranzukommen, müssen Sie die Abdeckung
der Anschlusskammer abziehen. Beachten Sie dabei den Widerhaken an der
linken Seite der Abdeckung.
So sieht die Anschlusskammer im geöffneten Zustand aus:
Klemmen S
- Bus
0
Federklemmen
S1
Klemmen Amt (Uk
)
0
Klemmen DSL (U-R2)
S/T
1
2
3
4
5
(100 )
DSL
Amt
a2 b2 a1 b1
S2 Schalter
S
-Klemmen
0
(Einstellung S
- Bus)
on
off
0
P-P
Bus
S2
Erklärung Leuchtanzeigen / Fehlerbehebung
Im Fall von Fehlern sollten Sie zunächst die Leuchtanzeigen (LED) am NTsplit überprüfen:
aktiv
In Betrieb
Leuchtet grün, wenn die Verbindung zum Amt hergestellt ist
230V~
Leuchtet gelb wenn der NTsplit über das Netzkabel mit Strom versorgt wird
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Ihrer Telefonie- und/oder der DSL-Zugang gestört ist:
' Ich kann nicht telefonieren (eingehend und /oder ausgehend)
leuchtet nicht
230V~
leuchtet
leuchtet nicht
In Betrieb
leuchtet
Telefonhörer abnehmen
blinkt schnell
aktiv
leuchtet nicht
leuchtet
dauerhaft
Die Verkabelung Ihrer
wenn eingehende
Endgeräte ist korrekt und
Telefonie immer
die Anschlussleitung ist OK.
noch nicht möglich
' Ich kann nicht surfen
Wenn Sie weder telefonieren noch surfen können:
Überprüfen Sie die Leuchtanzeigen (LED) am NTsplit wie im vorherigen Schritt beschrieben.
Falls trotz richtiger Verkabelung die LED nicht ordnungsgemäß leuchten, liegt möglicherweise eine Störung der Anschlussleitung vor.
Wenden Sie sich an die Arcor TecLine 0800 - 10 73 020.
Wenn Sie telefonieren, aber nicht surfen können:
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen NTsplit und DSL-Modem und überprüfen Sie, ob Ihr Modem eingeschaltet ist (wenn es einen On-/Off-Schalter hat).
Die DSL-LED am DSL-Modem muss dauerhaft leuchten.
Überprüfen Sie, ob Sie bei der Einrichtung des DSL-Zugangs die Internetzugangsdaten, d.h. Benutzername + Kennwort richtig eingegeben haben.
Wiederholen Sie gegebenenfalls die Eingabe. (Benutzernamen und Kennwort finden Sie im Zugangsdaten-Brief unter „Ihr Internetzugang").
Bohrschablone NTsplit
Schaltereinstellungen
Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand - z.B. eine Pinzette - um die Schalter
zu bewegen. Es ist normal, dass die aufgebrachte Folie dabei etwas verletzt wird.
Auslieferungszustand
S
Abschlusswiderstand
0
S
Abschlusswiderstand
0
S
-Bus über Federklemmen
0
S1 Schalter 1-4 (Federklemmen) oder
und S
S1 Schalter 5-6 (Abschlusswiderstände)
S
-Bus über S
0
on
S
off
6
"kurzer passiver Bus"
S
"Punkt zu Punkt"
S
0
"erweiterter passiver Bus"
i
Info-LED (für Fernwartung benutzt)
Leuchtet grün bei ein- und ausgehenden Anrufen, während eines Gesprächs und kurz nach einem Gespräch
• Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des NTsplit an eine funktionsfähige Steckdose angeschlossen ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und vom NTsplit ab und stecken Sie ihn wieder ein.
• Ziehen Sie den Amtsleitungstecker aus der Telefondose (TAE)
und stecken Sie ihn nach einer Minute erneut wieder ein.
• Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen NTsplit und Telefondose (TAE).
• Rufen Sie sich selber an (z.B. über Handy). Wenn die LED daraufhin langsam
blinkt, überprüfen Sie ob Ihr Telefon/ Ihr ISDN-Endgerät korrekt am NTsplit
angeschlossen ist und stellen Sie sicher, dass Ihre Endgeräte nicht defekt sind.
• Überprüfen Sie, ob die Rufnummern (MSN) korrekt und ohne Vorwahl programmiert,
d.h dem jeweiligen Endgerät (Telefon oder Fax) zugewiesen sind.
Technische Daten
Gehäuseabmessungen H x B x T = 110 x 145 x 35 mm
Netzanschluss
Umgebungstemperatur Lagerung / Transport
S
-Schnittstelle (entspricht ETS 300 012)
0
Nutzbitrate
Reichweite
Speiseleistung
Produktsicherheit
EMV
S2
S1
Funktion
1
1 2 3 4 5 6
on
on
S
-Abschlusswiderstände 100
S
-Bus über Federklemmen S
0
0
S
-
Bus
on
0
on
ein (100
)
IAE
IAE
S
-
Bus
on
0
on
aus (
)
IAE
NTsplit
on
on
S
-Bus über Federklemmen und S
0
-Buchsen
0
on
-Buchsen
on
Federklemmen sind abgeschaltet
0
-
-Konfiguration
S
Bus
on
0
0
on
l
1
TE1
TE2
...
TE8
S
-
Bus
-Konfiguration
0
0
l
1
on
TE1
on
S
-
Bus
-Konfiguration
0
l
l
2
1
TE1
TE2
...
TE8
wenn In Betrieb-LED
danach immer noch
nicht leuchtet
wenn aktiv-LED bei
abgenommenem
Hörer immer noch
nicht dauerhaft
leuchtet
Netzspannung
230 V
Netzfrequenz
50 Hz
Stromaufnahme
60mA
-25° C bis +55° C
Betrieb
-5° C bis +45° C
144 kBit/s (2 x 64 kBit/s + 16 kBit/s)
ca. 200 m, bei Installation eines Vierdraht-Leitungsbusses
(kurzer passiver Bus; entspricht Auslieferungszustand)
4,5 W im Normalbetrieb, 420 mW im Notbetrieb
(dauerkurzschlussfest)
CE-Kennzeichnung nach EN 60950
Die Schnittstellen sind wie folgt eingeordnet:
U-R Schnittstelle
TNV-3
U-R2 Schnittstelle
TNV-3
S
Schnittstelle
SELV/TNV-1
0
CE-Kennzeichnung nach EN 300 386
Erläuterung
-Konfiguration "kurzer passiver Bus"
0
NTsplit
IAE-ISDN Anschluss Einheit
IAE-ISDN Anschluss Einheit
IAE
-Buchsen
0
Länge des S
-Buses: l
ca.200m
0
1
NTsplit
TE- Teilnehmer Einheit
Länge des S
-Buses: l
ca.1000m
0
1
NTsplit
TE- Teilnehmer Einheit
Länge des S
-Buses: l
ca.800m
0
1
l
ca. 65m
2
NTsplit
TE- Teilnehmer Einheit
Möglicherweise ist
Ihre Anschlussleitung
gestört.
Wenden Sie sich an
die Arcor TecLine:
0800 - 10 73 020.

Werbung

loading