Herunterladen Diese Seite drucken

Roma RONDO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

Spezielle Hinweise für elektrisch betriebene Rollläden
Zugängigkeit der Bedienelemente beschränken
Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienele-
menten wie z.B. Funkhandsender oder Schal-
ter des Rollladen spielen. Funkhandsender
sind von Kindern fernzuhalten.
Automatische Rollläden vor Balkon- und Terrassentüren
Ist vor dem einzigen Zugang zu Ihrem Balkon
oder Terrasse ein Rollladen montiert, der an
eine Automatik angeschlossen ist, so können
Sie sich aussperren.
HINWEIS
Schalten Sie bei der Benutzung des Balkons
bzw. der Terrasse die Automatik ab. Sie ver-
hindern damit ein Aussperren.
Spezielle Hinweise für manuell betriebene Rollläden
A) Gurtzug (auch Schnur oder Seil)
A) Gurtzug (auch Schnur oder Seil)
Rollladen öffnen/ schließen (allgemeines Vorgehen)
Rollladen öffnen/ schließen (allgemeines Vorgehen)
Beim Öffnen den Aufzugsgurt im letzten
Drittel langsam betätigen. Rollladen soll
nicht gewaltsam oben anschlagen.
Beim Schließen den Aufzugsgurt im letzten
Drittel langsam betätigen. Den Aufzugsgurt
nie loslassen.
HINWEIS
Vermeiden Sie jede ruckartige Betätigung
der Aufzuggurte.
B) Kurbel (Handkurbel)
Rollladen öffnen/ schließen
Vor dem vollständigen Öffnen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Rollladen soll nicht gewaltsam oben
anschlagen. Vor dem vollständigen Schließen die Drehbewegung der Kurbel verlangsamen. Sobald Sie einen
Widerstand spüren, nicht mehr weiter drehen.
HINWEIS
Vermeiden Sie eine zu große Ablenkung der Kurbelstange. Dies führt zu Schwergängigkeit und übermäßigen Verschleiß.
ACHTUNG
Kurbel bei vollständig geöffnetem Rollladen nicht gewaltsam weiterdrehen. Kurbel bei vollständig geschlossenem
Rollladen nicht weiter in Abwärtsrichtung drehen, sobald Sie einen Widerstand spüren.
Allgemeine Wartungs- und Pflege-Hinweise für Rollläden
Pflege
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten,
empfehlen wir Ihnen, die Oberfläche des
Rollladen regelmäßig zu reinigen.
HINWEIS
Entfernen Sie Schmutz oder Gegenstände
in den Führungsschienen. Zur Reinigung
der Oberflächen verwenden Sie geeignete
Reiniger. Die Revisionsöffnung muss immer
frei zugängig sein!
Das Gehäuse, den Behang, den Motor und die
Schienen niemals schmieren!
Name: ROMA Rolladensysteme GmbH
Jahr der Konformitätserklärung: 2006
Anschrift: Ostpreußenstrasse 9, 89331 Burgau, Deutschland
Norm: DIN EN 13659
Produktinformation: Rollladen für die Verwendung im Außenbereich
Windklasse: Wurde vom ROMA-Fachpartner für Sie ausgewählt
Vorgehen im Winter
Bei automatischen Steuerungen
die Automatik abschalten, wenn
ein Anfrieren droht.
AUSNAHME
Rollladenantriebe, die mit
einem Überlastungsschutz
bzw. einer Hinderniserkennung
ausgestattet sind.
Betätigung mit Schalter, Sender und Automatiksteuerungen
siehe beigefügte Anleitung(en).
Rollladen öffnen/ schließen
Aufzugsgurt immer gleichmäßig und
senkrecht nach unten bzw. aus dem
Wickelgehäuse ziehen.
HINWEIS
Die seitliche Ablenkung des Aufzugsgurtes
führt zu übermäßigem Verschleiß. Der Gurt
kann sich dadurch verziehen. Dies kann
Funktionsstörungen hervorrufen.
ACHTUNG
Aufzugsgurt wird automatisch im Gurtwick-
ler aufgewickelt. Aufzugsgurt nach oben
nachgeben, nie loslassen.
Wartung
Untersuchen Sie den Rollladen und die
Bedienelemente regelmäßig auf Anzeichen
von Verschleiß und Beschädigung und das
Produkt auf Standfestigkeit.
Inspektion oder Wartung von elektrischen
Teilen muss von Fachbetrieben durchgeführt
werden.
Weitere Wartungsarbeiten, wie z.B. Einstel-
lung der Endlagen, können nur von dafür
ausgebildeten Fachleuten vorgenommen
werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Ihr ROMA Fachpartner
ACHTUNG
Rollladen nicht benutzen,
wenn eine Reparatur
erforderlich ist.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

QuadroPentoIntegoTrendoKaroPuro ... Alle anzeigen