Herunterladen Diese Seite drucken

indexa 8001F Installationsanleitung Seite 2

Funk-bedienteil

Werbung

Hinweis: Um den EN-Normen zu entsprechen, zeigt das
Bedienteil den Status des Alarmsystems nicht an. Eine
dauerhafte Anzeige des Scharf-/Unscharf-Status kann
jedoch über die Zentrale programmiert werden
Installieren eines Türkontakt-Melders
An
das
Bedienteil
geschlossen werden. Der Eingang IN wird bei einer
Trennung von GND ausgelöst. Die Reaktion der Zentrale
auf das Auslösen des Eingangs IN ist ein verzögerter
Einbruchalarm, der mit der Adresse des Bedienteils in
Verbindung gebracht wird. Falls gewünscht, kann in der
Zentrale eine andere Reaktion programmiert werden. Der
Eingang IN kann eine permanent geöffnete Tür anzeigen
(Statusreaktion). Wenn der Eingang IN nicht verwendet
wird, schließen Sie ihn an GND an.
A
B
1
2
4
5
7
8
0
IN
ESC
ON
OFF
GND
+U
Hinweis: Die Batterielebensdauer verringert sich
proportional dazu, wie häufig der Türkontakt-Melder
ausgelöst wird und wie häufig und wie lange das
Bedienteil batteriebetrieben ist. Die verfügbare Zeit
bis zum Batteriewechsel verkürzt sich ebenfalls
entsprechend. Daher ist die externe 12 V Versorgung
empfehlenswert.
Kommunikation des Bedienteils testen
Im Errichtermodus der Zentrale können Sie die
Funksignalstärke des Bedienteils messen. Um das
Signal des Bedienteils zu testen, lösen Sie entweder
seinen Eingang IN oder seinen Sabotagesensor aus.
Hinweis: Die Zentrale misst die Stärke des Signals, das
vom Bedienteil übermittelt wird. Die Stärke des Signals,
welches das Bedienteil von der Zentrale empfängt, kann
nicht gemessen werden. Wenn das Bedienteil die
Kommunikation mit der Zentrale verloren hat (z.B. wenn
die Zentrale zerstört wurde), zeigt es COMM ERROR
(Fehler bei der Kommunikation) an. Wenn Sie eine
Zentrale wieder einschalten, die zuvor mit einem
Bedienteil gearbeitet hat, und das Bedienteil funktioniert
nicht, empfehlen wir, die Batterien des Bedienteils für
eine Minute herauszunehmen.
Steuerung des Ausgangs PgX
Der Ausgang PgX kann ein- und ausgeschaltet werden,
indem die Tasten ON () und OFF (#) 5 Sekunden lang
gedrückt werden. Die Funktion des Ausgangs PgX muss in
der Zentrale eingestellt werden. Ein langer Piepton
bestätigt die Änderung.
Text editieren
Am einfachsten können Sie Texte mit einem PC mit
OLink Software editieren. Um editierten Text von einem
PC zum Bedienteil zu übertragen, muss das Bedienteil
(mit eingelegten Batterien) entweder an den digitalen
Bus des Systems 8000 angeschlossen sein (d.h. ein
Kabel vom Bedienteil zur Zentrale und ein anderes
Kabel von der Zentrale zum PC) oder direkt an den PC.
.
können
Türkontakt-Melder
C
OASiS
3
ABC
6
A
9
B
#
?
Die Texte werden übertragen, wenn Sie die Option
"Speichern" im Fenster "Text" in der OLink Software
wählen.
Die Namen können über das Bedienteil im Menüpunkt
"Text editieren" editiert werden – siehe Installations-
anleitung der Zentrale. Der editierte Text wird nur in dem
an-
Bedienteil gespeichert, an dem er editiert wurde.
Batteriewechsel
Das System überprüft den Batteriestatus und informiert
den Benutzer oder Errichter bei niedriger Batterie-
spannung. Das Bedienteil funktioniert weiterhin, es zeigt
jedoch die niedrige Batteriespannung an und reduziert
die
Hintergrundbeleuchtung.
innerhalb von einer Woche durch einen Fachmann im
Errichtermodus ausgewechselt werden. Anderenfalls
schaltet sich das Bedienteil aus, sobald die Batterie-
spannung einen kritischen Wert unterschreitet.
Hinweis: Beide Batterien müssen immer zusammen
und durch Batterien des identischen Typs ersetzt
werden. Warten Sie eine Minute bis Sie die neuen
Batterien einsetzen.
Bedienteil aus dem System entfernen
Wenn das Bedienteil aus dem System entfernt wird,
zeigt die Zentrale dies an. Falls Sie das Bedienteil
entfernen möchten, muss es auch in der Zentrale
gelöscht werden.
Stummfunktion bei Codeeingabe
Nach dem Drücken einer Taste während der Ein- oder
Ausgangsverzögerung (z.B. bei Unscharfschaltung)
verstummen die Piepstöne des Bedienteils und ggf. der
Funkinnensirene.
Technische Daten
Spannungsversorgung:
Batterielebensdauer:
(bei 2 Aktivierungen pro Tag und inaktivem Gebrauch)
Frequenz:
Kommunikationsreichweite:
RFID-Karten:
8000CARD oder 8000TAG Serie (EM UNIQUE 125 kHz)
Eingang für Türkontakt-Melder:
Abmessungen:
Betriebsumgebung gemäß EN 50131-1: II. Innenräume
Betriebstemperatur:
EN 5131-1, EN 50131-3, EN 50131-6, EN 50131-5-3
Entspricht
EN 55022, EN 60950-1
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Hiermit erklären wir, Indexa GmbH, Paul-
Böhringer-Str. 3, 74229 Oedheim, dass sich das
8001F und das 8001F/RGB in Übereinstimmung mit den
grundlegenden
relevanten
befinden. Die Original-Konformitätserklärung zu diesen
Produkten finden Sie unter www.indexa.de.
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, 74229 Oedheim,
Deutschland,
Die
2x Lithiumbatterien Typ CR123A (3,0 V)
ca. 100 m (freies Feld)
ETSI 300220, ETSI 300330, EN 50130-4,
Anforderungen
und
Vorschriften
der
Richtlinie
www.indexa.de
Batterien
sollten
ca. 2 Jahre
868 MHz
IN = Öffner (NC)
120 x 130 x 30 mm
-10 bis +40 °C
Klasse 2
den
anderen
2014/53/EU
2017_02_13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8001f/rgb