1.
Anschlussendstück
2.
Knie
3.
Anschlussrohr (Anschluss von rechts)
4.
Anschlussrohr (Anschluss von links)
5.
Lasche zur Befestigung des Rohres
6.
Rückabdeckung
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Der Herd ist an Werk mit einer Leitung und einem
Stecker ausgerüstet.
Der Stecker muss stets gut zugänglich sein. Ein
beschädigtes
Anschlusskabel
ausgetauscht werden.
HINWEIS
Während der Aufstellung des Herdes darf das Kabel
keine heißen Bauteile berühren, da die hohe Temperatur
die Kabelisolation beschädigen kann.
BACKOFEN
EINSTELLUNG DER PRIMÄRLUFT
Um zur Einstellschraube für die Primärluft zu gelangen
(5), öffnen oder entfernen Sie die Backofentür und den
Backofenboden (2).
Sie
können
die
Durchflussmenge
vergrößern, indem Sie die Einstellschraube auf- bzw.
zuschrauben. Die Mischung aus Luft und Gas ist richtig
eingestellt, wenn die Flamme bläulich brennt.
Verstellen Sie die Schraube 5 um den Wert X (siehe
Tabelle Seite 9).
Überprüfen Sie,
ob der Brenner
funktioniert: Die Flamme muss bläulich brennen, mit
scharfen Rändern und ohne gelbe Spitze.
AT
1.
2.
3.
4.
5.
muss
umgehend
Stellung des Thermoelementes
1.
2.
der
Primärluft
Die Installation muss in Übereinstimmung mit den
geltenden regionalen Normen und Vor-schriften
durchgeführt werden.
ordnungsgemäß
Die Umstellung der Gasart darf nur von einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Beachten
Sie
Vorgangsweise:
• tauschen Sie alle Düsen an allen Gasbrennern aus,
• stellen Sie bzw. tauschen Sie den Druckregler aus,
• stellen Sie die Luftzufuhr für den Backofen ein,
• Austauschen der Spardüsen,
bringen Sie die neue Kennzeichnung der Gasart auf dem
Herd an (diese ist den Düsen anbeigelegt).
Vorderwand des Backofens
Backofenboden
Anzündrohr
Backofenbrenner
Einstellschraube des Backofenbrenners
Backrohr-Thermoelement
Backofenbrenner
UMSTELLUNG DES HERDES AN EINE
ANDERE GASART
bei
der
Umstellung
falls dieser schon montiert sein sollte,
unbedingt
die
folgende
7