Herunterladen Diese Seite drucken

Betriebsanweisung - AQUASOL AS 3 Montage- Und Betriebsanleitung

Großflächenkollektoren

Werbung

Seite 19
Ein Druckausgleichsgefäß ist ebenfalls nicht absperrbar zum Kollektor in den
Solarkreis einzubauen. Die Größe des Druckausgleichsgefäßes richtet sich nach
dem Inhalt der gesamten Anlage. Der Inhalt der Kollektoren ist aus
nachstehender Tabelle zu entnehmen.
Volumeninhalt der Kollektoren
Kollektortyp
AS 3, AS 3sl
AS 4, AS 4sl
AS 4,5, AS 4,5sl
AS 4,8
AS 5, AS 5sl
AS 6, AS 6m, AS 6sl
AS 7, AS 7sl
AS 7,2
AS 7,5
AS 8, AS 8sl
AS 9
AS 9,6
AS 10, AS 10sm
AS 10,5
AS 12, AS 12g, AS 12sm
AS 14, AS 14g
AS 16
AS 17
AS 19
Der Kollektor wird im Werk mit 13 bar Druck mit Luft geprüft. Es empfiehlt sich
auch die gesamte Anlage mit Luft zu prüfen. Eine Prüfung mit Wasser ist nicht
zu empfehlen (Einfriergefahr bei nicht vollständiger anschließender Entleerung).
Ist einen Prüfung mit Luft nicht möglich, sollte ein Wasser-
Frostschutzmittelgemisch verwendet werden.
Der Prüfdruck sollte 30 % höher liegen als der gewählte Betriebsdruck.
AQUASOL empfiehlt einen Betriebsdruck von mindestens 4 bar und ein
Sicherheitsventil von mindestens 6 bar.
Ein solcher Betriebsdruck gewährleistet, daß die Wärmeträgerflüssigkeit auch im
Stillstand (Erreichen der Max-Temp. oder Stromausfall) nicht verdampft, da im
gefüllten Zustand selten mehr als 150 °C erreicht werden.

Betriebsanweisung

Einsatzzweck der Kollektoren
Die Kollektoren der Baureihe AS sind Flachkollekotren und dienen der
Erzeugung von Wärme mit Hilfe der Sonnenenergie.
Betrieb und Bedienung
Die Montageanleigung ist zu lesen und zu überprüfen ob die
Sicherheitseinrichtungen ordnungsgemäß installiert sind.
Befüllen: Die Kollektor-Solaranlage ist über Füll- und Entleerhähne mit dem
Wärmeträger zu befüllen, dies hat so zu geschehen, daß die Luft über die
vorgesehenen Einrichtungen entweichen kann.
Inhalt in Liter
2,1
2,8
3,1
3,4
3,5
4,2
4,9
5,0
5,2
5,6
6,3
6,7
7,0
7,3
8,4
9,8
11,2
11,9
13,3
AQUASOL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading