Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Installation - NAU SAPHIRLINE Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAPHIRLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAPHIRLINE, SILVERLINE Indachmontage
Installation, Betriebshinweise
Anschlußverschraubungen
Anschluß.Set: Art.Nr.19500021
Nr.
Art.Nr.
Bezeichnung
1
61001423
T-Stück
3
61001450
Überwurfmutter
4
61001460 Entlüftungsstopfen
5
61001440
Schneidring
Montagehinweise für das Anschluss- und Verbindungs-Set mit Schneidring für Kupferrohre
mit einer Wandstärke von 1 mm.
Die Schneidringverschraubungen sind für Kupferrohre nach DIN EN 1057 oder DIN 1754 geeignet.
1. Schneiden Sie das Rohr, rechtwinklig zu seiner Achse, mit Hilfe eines rotierenden Rohrschneiders
in der gewünschten Länge ab. Das Rohrende muss bei der Montage rund (ggf. kalibrieren), sauber
entgratet und ohne Kratzer sein.
2. Lockern Sie die Überwurfverschraubung (3) und überprüfen Sie, ob der Schneidring (5) richtig im
Fitting (2) sitzt.
3. Schieben Sie nun das Rohr bis zum Anschlag in den Fitting. Dabei muss die Rohrachse, des
anzuschließenden Rohres, spannungsfrei mit der des zu verbindenden Fittings übereinstimmen.
4. Ziehen Sie nun die Überwurfmutter (3) mit einen passenden Werkzeug mit 60 Nm an.
5. Führen Sie eine Dichtheitsprüfung nach den anerkannten Regeln der Technik durch.
Hinweis: Auch bei Austausch dürfen nur Original-Nau-Bestandteile eingesetzt werden,da sonst
jegliche Garantieansprüche erlöschen.

8. Hinweise zur Installation

Alle Installationsarbeiten sind von einem zugelassenen Fachmann auszuführen. Die Verrohrung der
Vor- und Rücklaufleitungen ist mit Kupferrohren (gem. DIN 1786) oder zugelassenen Systemen
auszuführen. Kunststoffrohre oder stahlverzinkte Rohre sind nicht zulässig. Bei Kupferrohren ist nach
Druckbehälterverordnung hart zu löten, oder mit zugelassenen Fittings für Solar zu pressen. Verwen-
den Sie nur Handentlüfter oder Automatikentlüfter aus Metall die betriebsmäßig abgesperrt sind. Das
Armaturenmaterial muß der Druckstufe PN10 entsprechen.
Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils muß mit einer Rohrleitung so in einen Auffangbehälter
geleitet werden, daß bei austretender Flüssigkeit oder Dampf keinerlei Verletzungsgefahr besteht.
Durch wahlweise Aneinanderreihung der Kollektoren können aus strömungstechnischen Gründen nur
Gruppen bis zu je 6 Kollektoren in Reihe gebaut werden. Mehrere Gruppen sind parallel nach
Tichelmann zu verbinden oder durch Regulierventile abzugleichen. Der Druckverlust von Rohrleitun-
gen, Pumpe und sonstigen Rohreinbauten ist je nach Anlagenausführung zu berechnen. Um den
Druckverlust des Systems möglichst gering zu halten, empfehlen wird bei größeren Anlagen, max. 5
Kollektoren in Reihe zu schalten. Die Wärmedämmaterialien müssen Betriebstemperaturen bis
160°C st andhalten. Zu empfehlen sind Mineralfaser- bzw. Glasfaserschalen mit Alukaschierung oder
andere geeignete Materialien. Ein Blechmantel aus Alu- oder verzinktem Stahlblech, dessen Längs-
und Quernähte mit Silikon abgedichtet sind, schützt die Wärmedämmung im Freien vor Nässe. Die
Isolierdicke richtet sich nach der Heizungsanlagenverordnung (3/3-ENEG), d.h. alle Rohrleitungen
sind 100% zu dämmen. Die Eignung und Verarbeitung richtet sich nach den Angaben der Dämm-
Material-Hersteller.
Achtung:
Nicht isolierte Leitungen bedeuten enorme Wärmeverluste. Darüber hinaus besteht bei
Berührung, Verbrennungsgefahr.
7
Verbindungs-Set: Art.Nr. 19500011
Nr.
Art.Nr.
Stück
2
2
61001420
4
3
61001450
2
5
61001440
4
7
16321201 Cu-Rohr Ø 18mm
Bezeichnung
Stück
90° Winkelstück
2
Überwurfmutter
4
Schneidring
4
1
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Silverline

Inhaltsverzeichnis