Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Solar DC 22 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Einsteller Code 1
Ein-
Hy-
Funktion
steller
draulik
Umschaltung Soll-Ladung (hoher
08-51
6, 7
Ertrag)
Ergibt der Vergleich aus aktuellem Solarertrag mit der Nennleistung einen Faktor der über dem Einstellwert liegt
wird vom Parallelbetrieb (Schaukeln) auf Soll- oder Maximalladung umgestellt.
Die Grundeinstellung der Nennleistung Solar (E 08-30) steht im direkten Zusammenhang und muss korrekt
eingestellt werden.
08-55
alle
Speichertyp, Speicher 1
1 = Heizungs-Speicher
3 = Warmwasser-Speicher
4 = Schwimmbad
08-59
alle
Maximaltemperatur, Speicher 1
Steigt die Temp. am Speicherfühler über den eingestellten Wert wird die Solarladung für diesen Speicher gesperrt.
Hinweis: Bei aktivem Überhitzschutz (E 8-05) wird dieser Grenzwert nicht beachtet.
Sollwert Ladetemperatur-Überhöhung,
08-64
alle
Speicher 1
Minimale Überhöhung die am Kollektorfühler bei einer Ladung verlangt wird. Diese Überhöhung bezieht sich immer
auf den Speicherfühler.
Einschaltschwelle Speicher 1 Schaukel-
08-65
6, 7
betrieb
Ist der Speichertemperatur-Einstellwert kleiner als die Temperatur im Speicher mit der tieferen Priorität wird die
Solarladung auf Speicher 1 freigegeben.
Durch das Einstellen von unterschiedlichen Ein- und Ausschaltschwellen kann der Schaukelbetrieb bei Spei-
chern mit grossen Volumen oder Temperaturniveaus optimiert werden.
Ausschaltschwelle Speicher 1 Schau-
08-66
6, 7
kelbetrieb
Ist die Speichertemperatur + Einstellwert grösser als die Temperatur im Speicher mit der tieferen Priorität wird die
Solarladung auf Speicher 1 gesperrt.
08-55
6, 7
Speichertyp, Speicher 2
Wie Einsteller 8-55 Speicher 1
08-59
6, 7
Maximaltemperatur, Speicher 2
Wie Einsteller 8-59 Speicher 1
12
Einstell-
Werksein-
Ein-
bereich
stellung
heit
30÷100
50
3
0÷4
Ist der Speichersollwert unter 20°C eingestellt wird dies als Sommer-
betrieb verstanden, Der Speichersollwert wir auf die Frosttemperatur
von 10 °C abgesenkt.
Alle Möglichkeiten für die Ladestrategie offen. Je nach Anwendung
müssen die Einstellwerte für die Umschaltung im Schaukelbetrieb an-
gepasst werden. (E 8-65 und E 8-66)
Vom Schaukelbetrieb ausgeschlossen
10÷90
80
°C
5÷50
20
0÷20
5
0÷20
5
0÷4
0
10÷90
80
°C
SET
Inbetriebnahme
Anpassung
Dat.:
Dat.:
%
-
K
K
K
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Si-pr 2

Inhaltsverzeichnis