Herunterladen Diese Seite drucken

ICEdot CRASH SENSOR Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

WEITERE INFORMATIONEN UNTER:
SUPPORT@CRASH-SENSOR.EU
Sobald dein Crash Sensor ausgewählt ist, kannst du ihm
einen Namen geben und als „favorite" markieren. Dies
ermöglicht Sensor und SmartPhone sich automatisch zu
verbinden, wenn der Sensor wach ist. Einfach den Sensor
bzw. den Helm mit dem montierten Sensor kurz und kräftig
schütteln und der Sensor und die App verbinden sich ohne
dass du jedesmal die Sensorverbindung herstellen musst.
BEISPIEL: Sensoreinstellung
Sobald der Crash Sensor mit der App verbunden ist,
drücke auf "Go". Die App zeigt dann "actively monitoring"
[Überwachung aktiv], das heißt die App ist jederzeit bereit,
eine Nachricht über einen Aufprall zu erhalten.
Sobald ein Aufprall gemeldet wird, löst die App einen
akustischen Alarm und einen Countdown aus. Du kannst
den Countdown mit dem Schieber abschalten.
BEISPIEL: Countdown und Abschaltschieber
Falls du den Countdown nicht abstellst, wird die App
die GPS Koordinaten einholen und sich mit dem ICEdot
Server verbinden, der dann die Meldung einschließlich
der GPS Position an deine Notfallkontakte verschickt,
auf die Art wie voreingestellt (SMS oder E-mail). Es kann
sein, dass das Telephone keine GPS Signal findet. Dann
wird eine Notfallmeldung gesendet aber ohne Position.
Es ist nötig, dass das SmartPhone eine Datenverbindung
aufbauen kann, deswegen musst du Daten-Roaming
aktivieren wenn du den Crash Sensor außerhalb des
Heimatlandes verwenden willst.
WICHTIG:
DER ICEDOT CRASH SENSOR UND DIE APP SETZEN
MEHRERE UMSTÄNDE WIE NETZVERVÜGBARKEIT
VORAUS UM DIE NOTFALLMELDUNG ABZUSETZEN ZU
KÖNNEN. EINER ODER MEHRERE DIESER UMSTÄNDE
KÖNNTEN NICHT VERFÜGBAR SEIN ODER GERADE
NICHT FUNKTIONIEREN. DU SOLLTEST DAHER
UNTER DER VORAUSSETZUNG PLANEN DASS DER
NOTFALLSERVICE NICHT VERFÜGBAR IST. DIE BESTEN
MASSNAHMEN DAFÜR SIND IN EINER GRUPPE BLEIBEN
UND DEINE ROUTENPLANUNG HINTERLASSEN.

Werbung

loading