Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für woombikes WOOM Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ......................3 Sicherheitshinweise ..................3 Grundlegende Sicherheitshinweise ......................3 Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte ..................4 Sicherheit im Straßenverkehr ......................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................... 5 Vor der ersten und vor jeder Fahrt ............6 Komponenten: Funktion und Handhabung ..........7 Das Woombike und seine Bauteile ........................
  • Seite 3: Woombikes Bedienungsanleitung 07.2017

    Technische Daten ..................17 Gewichte und Geometriedaten ........................17 Anzugsdrehmomente ............................17 Umwelt und Entsorgung ................18 10 Haftung und Gewährleistung, Garantie ..........18 Woombikes Bedienungsanleitung 07.2017 Rechte an Inhalt und Abbildungen: WOOM GmbH Inkustraße 1-7/ Halle Nr. 14, Top 5 3400 Klosterneuburg Österreich...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Willkommen in der WOOM-Familie ! Herzlichen Dank für die Anschaffung eines Woombikes, damit hast Du deinem Kind die schöne Möglichkeit gegeben weitere oder sogar die ersten Schritte des Fahrradfahrens zu machen. Bei unseren Woombikes handelt es sich um geprüfte Qualitätsprodukte, welche auf Kinder und Jugendliche ausgelegt sind, um ihnen einen optimalen Begleiter für das Fahrradfahren bereit...
  • Seite 5: Hinweis Für Eltern Und Erziehungsberechtigte

    Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte Als Elternteil oder beaufsichtigende, erziehungsberechtigte Person eines Kindes bist Du für die Aktivitäten und die Sicherheit des Kindes verantwortlich. Wir möchten Dich dabei unterstützen Deinem Kind das Fahrradfahren von Anfang an richtig beizubringen und richten dabei Deine Aufmerksamkeit besonders auf folgende Aspekte: Helm und Kleidung.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Fahrrads durch einen Erwachsenen versagen. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen, die in dieser Bedienungsanleitung sowie in der Montageanleitung beschrieben sind. Woombikes und Händler haften nicht für eine über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehende Verwendung.
  • Seite 7: Vor Der Ersten Und Vor Jeder Fahrt

    Montageanleitung und die für das Festziehen von Komponenten vorgesehenen Drehmomente in Abschnitt 8.2. Hier findest Du zusätzlich eine ausführliche Hilfe für das Zusammenbauen des Woombikes auf Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=orWfMSsvtME. Vor der ersten und vor jeder Fahrt, stelle sicher, dass: Sattel, Lenker und Pedale mit der erforderlichen Festigkeit fixiert wurden.
  • Seite 8: Komponenten: Funktion Und Handhabung

    Komponenten: Funktion und Handhabung Das Woombike und seine Bauteile...
  • Seite 9: Rahmen

    Rahmen Woom-Rahmen bestehen aus hochwertigen Aluminiumrohren, die auf einfaches Halten des Gleichgewichts optimiert sind. Dies ermöglichen die durch die Rahmenkonstruktion hervorgebrachte aufrechte Sitzposition serienmäßig verbaute Lenkeinschlagsbegrenzer beim Woom 1, 2, 3. Für den Fall, dass Dein Fahrrad gestohlen wird und für versicherungsrelevante Angelegenheiten, solltest Du die Rahmennummer notieren.
  • Seite 10: Sattel Und Sitzposition

    Solltest Du am Rahmen oder an der Gabel Beschädigungen, Verbiegungen oder Risse vorfinden, lass Dein Kind nie weiterfahren und unternimm keine eigenen Reparaturen an diesen Komponenten. Sattel und Sitzposition Auf dem Sattel sitzend sollte das Kind mit beiden Füßen in der Lage sein sicher den Boden zu berühren und einen stabilen Stand aufzuweisen.
  • Seite 11: Woom 1: Höhe Einstellen

    W oom 1: Höhe einstellen Für das woom1 muss die Höhe durch Öffnen der Sattelklemme mit einem Inbusschlüssel eingestellt werden. Pedale Die beiden Pedale sind am verschraubbaren Ende jeweils mit einem L oder einem R gekennzeichnet. Jenes mit dem R gekennzeichnete Pedal wird nun rechte Kurbel geschraubt...
  • Seite 12: Kettenschaltung

    Spezialisten reparieren und das Kugellager austauschen. 4.10 Kettenschaltung Bei den Woombikes 4,5,6 wird ein hochwertiger SRAM SX4 Grip Shift Drehgriff als Gangschaltung verwendet. Mit der Zeit kann sich die Schaltung verstellen. Daher kann nach einiger Zeit eine Nachjustierung notwendig sein.
  • Seite 13: Bremsen Und Bremshebel

    4.12 Bremsen und Bremshebel Beim Woombike wird die vordere Bremse durch den linken Bremsgriff, die hintere durch den rechten bedient. Nachstellschraube Bremszug Befestigungsschraube Einstellschraube Griffweite Nach Inbetriebnahme der Bremse und ihrer regelmäßigen Betätigung, kommt es mit der Zeit zur Dehnung des Bremsseils. Zur minimalen Justierung dient die Nachstellschraube. Bremsgriffreichweite einstellen Mit Hilfe der in den Bremshebel eintauchenden Einstellschraube kann die Griffreichweite angepasst werden.
  • Seite 14: Woom Citybike

    Felgen sind Verschleißteile, die großen Belastungen ausgesetzt werden. Verformte, gerissene oder gebrochene Felgen müssen umgehend ausgewechselt werden. Felgen enthalten eingeprägte Felgenverschleißmarkierungen. Nach einer gewissen Nutzungsdauer werden diese sichtbar. Sobald die Markierungen Abnutzung anzeigen, lass Dein Kind nicht mehr mit dieser Felge fahren und lasse sie austauschen.
  • Seite 15: Pflegen Und Warten

    Pflegen und Warten Beachte die im Abschnitt 4 mit dem Wartungssymbol gekennzeichneten Wartungshinweise sowie den in Abschnitt 7 vorgeschlagenen Inspektionsplan. Zur Reinigung des Fahrrads empfehlen wir warmes Wasser und einen Schwamm. Falls für das Pflegen von Fahrrädern geeignete Konservierungs- und Pflegemittel genutzt werden, achte auf den richtigen Gebrauch laut Gebrauchsanweisung des Herstellers.
  • Seite 16: Bremse

    Spanne die Kette auf das Ritzel und ü setze das Laufrad in das Ausfallende. Achte darauf, dass das Laufrad ü gerade in der Fassung sitzt und fixiere das Laufrad mit den Inbusschrauben. Bremse schleift Die Bremsen werden von uns vor dem Versand eingestellt und geprüft.
  • Seite 17: Weitere Häufige Probleme

    Ziehe die Schraube am Tretlager, am Vorbau und die Lenkschrauben der Fahrt nach. Inspektionsplan Regelmäßige gründliche Inspektionen des Woombikes Achte auf die Hinweise „Vor der durch einen Fachmann sind für die Sicherheit Deines ersten und vor jeder Fahrt“ im Kindes von enormer Bedeutung. Aus diesem Grund Abschnitt 3 auf auszuführende...
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Gewichte und Geometriedaten Du findest die Eigengewichte sowie die Geometriedaten zu allen Fahrrädern auf unserer Internetseite www.woombikes.com, indem Du auf das gewünschte Fahrrad klickst und runterscrollst. Anzugsdrehmomente Halte bei der Justierung der Fahrradkomponenten wenn möglich folgende empfohlene maximale Anzugsdrehmomente ein:...
  • Seite 19: Umwelt Und Entsorgung

    Umwelt und Entsorgung Achte bei der Pflege und Reinigung Deines Woombikes darauf, die Umwelt zu schonen. Verwende deshalb nach Möglichkeit biologisch abbaubare Reinigungsmittel. Achte darauf, dass keine Reinigungsmittel in die Kanalisation geraten. Entsorge altes Kettenschmiermittel sachgemäß bei der entsprechenden Entsorgungsstelle. Reifen und Schläuche sind kein Rest- oder Hausmüll und müssen bei einem Wertstoffhof entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis