Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lunos Komfortsteuerung TAC Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Komfortsteuerung TAC:

Werbung

Komfortsteuerung
TAC
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lunos Komfortsteuerung TAC

  • Seite 1 Komfortsteuerung Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite: Zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise, Technische Daten, Entsorgen Anwendung Startbildschirm-permanente Anzeige Einstellungen 2.1. Uhrzeit und Datum einstellen 2.2. Komfortzeitplan 2.3. Filterwechselanzeige 2.4. Informationsbildschirm 2.5. Symbolerklärung 2.6. Systemeinstellung Ausgang 1 3.1. Bildschirmzeile „Stufe“ 3.2. Bildschirmzeile „Programm“ 3.3. Modus Ausgang 1 3.4.
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung  Lesen Sie vor Benutzung diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Beachten Sie unbe- dingt die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text. Zeichen in dieser Anleitung Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren. Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahr durch Elektrizität. ...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise, Technische Daten, Entsorgen

    Sicherheitshinweise Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter Netzspan- nung erfolgen! Das Bedienelement ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteran- schluss entfällt! Achtung! Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal und nach gültiger VDE 0100 vorgenommen werden! Achtung! Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen (Filterwechsel/Reinigung) bedient werden, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, es sicher zu bedienen.
  • Seite 6: Anwendung

    Anwendung Die Komfortsteuerung TAC dient zur gemeinsamen Ansteuerung von Lüftungsgeräten der Firma LUNOS mit unterschiedlicher Funktionsweise:  Lüftung mit Wärmerückgewinnung  Abluft  Zuluft Die TAC verfügt standardmäßig über einen Feuchte-/Temperatursensor, ein CO -Sensor kann optio- nal als Zubehör erworben werden.
  • Seite 7 Lüftertyp Anschluss Anzahl der Geräte direkt an 2 Ausgänge 2 Paare e² über 1 x 5/UNI an ein Ausgang 3 Paare mit Netzteil 18 W oder 5 Paare mit Netzteil 60 W direkt an 2 Ausgänge 3 Geräte über 1 x 5/UNI an ein Ausgang 2 Geräte mit Netzteil 18 W oder 5 Geräte mit Netzteil 60 W RA 15-60...
  • Seite 8: Startbildschirm-Permanente Anzeige

    1. Startbildschirm-permanente Anzeige Auf dem permanent angezeigten Startbildschirm erhalten Sie in kurzer Form alle notwendigen Infor- mationen über den Betriebszustand und die Umgebungsbedingungen Ihres LUNOS- Lüftungssystems. Es werden angezeigt (bei Anschluss entsprechender Sensoren):  Die CO2-Konzentration, die relative Luftfeuchte und die Temperatur der Raumluft im Bereich der ...
  • Seite 9 Anzeige von CO2-Konzentration, relativer Luftfeuchte und Temperatur im Innenbereich an der TAC Bedientasten Einstellungen Anzeige von Temperatur und relativer Ausgang 1 Luftfeuchte im Außenbereich Schnellzugriff Symbole für  den Betriebs- Im Startbild- zustand schirm nicht (siehe auch belegt „Symboler- klärungen) Anzeige der möglichen Bedientasten um Hinweis auf einen möglichen Schnellzugriff auf in einen anderen Bildschirm zu gelangen...
  • Seite 10: Einstellungen

    2. Einstellungen  Über die Taste „Λ“ gelangen Sie aus dem Startbildschirm in das Menü „Einstellungen“. Möchten Sie eine der Einstellungen ändern, drücken Sie die Taste „OK“, danach können Sie über die Taste „ Λ“ und „V“ die jeweilige Einstellung erreichen und über „OK „ in den entsprechenden Bildschirm gelan- gen.
  • Seite 11: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    2.1. Uhrzeit und Datum einstellen  Über die Taste „Λ“ oder „V“ gelangen Sie in die jeweilige zu ändernde Zeile, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „Λ“ und „V“ können Sie dann entsprechende Änderungen vornehmen.
  • Seite 12: Komfortzeitplan

    2.2. Komfortzeitplan  Über die Taste „Λ“ oder „V“ gelangen Sie in die jeweilige zu ändernde Zeile, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „Λ“ und „V“ können Sie dann entsprechende Änderungen vornehmen. Über „OK“ wird diese Änderung bestätigt. Mittels der Taste „“...
  • Seite 13: Filterwechselanzeige

    2.3. Filterwechselanzeige   Die Notwendigkeit eines Filterwechsels wird Ihnen durch ein Pop-Up-Fenster angezeigt (Abb. Links). Nach erfolgtem Filterwechsel haben Sie über diesen Menüpunkt die Möglichkeit die Filterwechselan- zeige zurückzusetzen. Sie können dies für alle oder für einzelne Ausgänge der TAC durchführen. Über die Taste „Λ“...
  • Seite 14: Informationsbildschirm

    2.4. Informationsbildschirm  Der Informationsbildschirm enthält alle notwendigen Informationen zu Ihrer TAC. Mittels der Taste „“ gelangen Sie wieder in den Bildschirm „Einstellungen“.
  • Seite 15: Symbolerklärung

    2.5. Symbolerklärung Auf diesem Bildschirm finden Sie eine ausführliche Erläuterung der im Menü genutzten Symbole. Über die Tasten „Λ“ und „V“ erreichen Sie die Erläuterung jedes Symbols. Über „OK“ oder „“ gelan- gen Sie wieder zurück in den Bildschirm „Einstellungen“. Symbole: Feuchtschutz Frostschutz...
  • Seite 16: Systemeinstellung

    2.6. Systemeinstellungen  Über die Taste „Λ“ oder „V“ gelangen Sie in die jeweilige zu ändernde Zeile, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „Λ“ und „V“ können Sie dann entsprechende Änderungen vornehmen. Über „OK“ wird diese Änderung bestätigt. Mittels der Taste „“...
  • Seite 17: Ausgang

    3. Ausgang 1  Über die Taste „V“ gelangen Sie aus dem Startbildschirm in die Bildschirme der Ausgänge 1; 2 und 3. Durch betätigen der Taste „OK“ gelangen Sie in die jeweilige zu ändernde Zeile. Nach Änderung betäti- gen Sie diese durch „OK“ und gelangen über „“ wieder in den Startbildschirm.
  • Seite 18: Bildschirmzeile „Stufe

    3.1. Bildschirmzeile „Stufe“  In der Bildschirmzeile „Stufe“ des Bildschirms „Ausgang 1“ können Sie manuell entsprechend des darunter angezeigten Programms die Lüfterstufen mittels der Tasten „Λ“ und „V“ schalten. Bestäti- gung erfolgt über „OK“.
  • Seite 19: Bildschirmzeile „Programm

    3.2. Bildschirmzeile „Programm“  In der Bildschirmzeile „Programm“ können Sie zwischen mehrere möglichen Programmen für den an diesem Ausgang angeschlossenen Lüftertyp wählen. Über „Λ“ und „V“ ändern Sie das Programm, über „OK“ bestätigen Sie diese Änderung. Ändern sich mit der Programmänderung die Anzahl der Stufen, dann wird automatisch die Bildschirmzeile „Stufe“ angepasst.
  • Seite 20: Modus Ausgang

    3.3. Modus Ausgang 1  Über diesen Bildschirm können Sie den Modus der Ansteuerung der an diesem Ausgang ange- schlossenen Lüfter ändern. In der Zeile „Modus“ haben Sie die Wahl zwischen „Sensorautomatik“ und „Manuell“, in der Zeile „Sensor“ können Sie zwischen verschiedenen Sensoren ( Feuchte, CO (falls angeschlossen)) wählen und für diese dann in den folgenden Zeilen dann den „Regelbereich“...
  • Seite 21: Raumzuordnung

    3.4. Raumzuordnung  Durch Betätigung der Taste „OK“ in der Zeile „Raumzuordnung“ (hier beispielhaft mit „Kind 1, Kind 2, Schlafen“ bezeichnet, gelangen Sie auf einen Bildschirm in dem Sie diese Bezeichnung ändern können. Über „Löschen“ können Sie diese Löschen und über „Λ“ und „V“ aus den angebotenen Be- zeichnungen eine oder mehrere auswählen und durch „OK“...
  • Seite 22: Komfortfunktionen Ausgang

    3.5. Komfortfunktionen Ausgang 1  Über „Λ“ und „V“ können Sie eine entsprechende Zeile auswählen und über „OK“ aktivieren oder deaktivieren. Über „“ verlassen Sie diesen Bildschirm und gelangen wieder auf den Bildschirm „Ausgang 1“.
  • Seite 23: Abhängigkeiten Ausgang

    3.6. Abhängigkeiten Ausgang 1  Über diesen Bildschirm können Sie die dem „Ausgang1“ zugeordneten Eingänge ändern und anpas- sen. Über „Λ“ und „V“ erreichen Sie die entsprechenden Eingänge, über „OK“ gelangen Sie auf en Bildschirm „Auswirkung Eingang 1“. Damit beeinflussen Sie das Verhalten der am Ausgang 1 ange- schlossenen Lüftungsgeräte wenn ein Schalter oder Taster am zugeordneten Eingang betätigt wird.
  • Seite 24: Auswirkung Eingang1

    3.6.1. Auswirkung Eingang 1  Über die Taste „Λ“ oder „V“ gelangen Sie in die jeweilige zu ändernde Zeile, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „OK“ öffnen Sie die Zeilen zur Änderung, über „Λ“ und „V“ können Sie dann entsprechende Änderungen vornehmen.
  • Seite 25: Ausgang 2; Ausgang

    4. Ausgang 2; Ausgang 3 Änderungen an den Ausgängen 2 und 3 erfolgen analog denen am Ausgang 1. Über „“ gelangen Sie dann wieder in den Startbildschirm.
  • Seite 26: Anschluss Des Usb-Kabels

    Anschluß des USB-Kabels  Wird für Programmupdates das USB-Kabel angeschlossen wird der Anschluss durch eine entspre- chende Bildschirmanzeige quittiert.
  • Seite 28 Deutschland LUNOS Lüftungstechnik GmbH Tel.: 0 30 / 36 20 01 - 0 für Raumluftsysteme Fax: 0 30 / 36 20 01 - 89 Wilhelmstr. 31 E-Mail: info@lunos.de 13593 Berlin Internet: http://www.lunos.de...

Inhaltsverzeichnis