Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sach- Und Funktionsstörungen Vermeiden - Hensel Strobe Wizard Plus Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Strobe Wizard Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag vermeiden
Unsachgemäße Arbeiten am Funksystem können zu einem Stromschlag
führen.
 Verwenden Sie niemals ein feuchtes Funksystem.
 Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
 Lassen Sie das beschädigte Funksystem umgehend und ausschließlich
durch den autorisierten Kundendienst ersetzen.
Schwere Haut- und Augenverletzungen vermeiden
Das Auslösen eines Blitzes in unmittelbarer Nähe der Augen kann zu Haut-
und Augenverletzungen führen.
 Halten Sie den für den Lichtformertyp und die verwendete Blitzstärke
erforderlichen Mindestabstand ein.
 Blicken Sie nicht in den Lichtformer, falls der Blitz versehentlich
ausgelöst wird.
 Im Fall einer Haut- oder Augenschädigung suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
Sach- und Funktionsstörungen vermeiden
Sachschäden durch Feuchtigkeitsbeschlag vermeiden
Bei plötzlichem Temperaturwechsel, z. B. in der neuen Umgebung, kann
Feuchtigkeitsbeschlag auftreten.
 Lassen Sie das Funksystem vor dem Gebrauch in der neuen Umgebung
immer akklimatisieren.
Sachschäden durch Regen, Dämpfe, Frost, Hitze, Luftfeuchtigkeit und
Staub vermeiden
Regen, Dämpfe, Frost, Hitze, Luftfeuchtigkeit und Staub können das
Funksystem beschädigen.
 Schützen Sie das Funksystem vor Tropf- und Spritzwasser (z. B. Regen)
oder vor Dämpfen.
 Schützen Sie das Funksystem vor Frost, Hitze und hoher
Luftfeuchtigkeit.
 Legen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf dem Funksystem ab.
Sicherheit
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hensel Strobe Wizard Plus

Diese Anleitung auch für:

Freemask

Inhaltsverzeichnis