Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T·E·L·N·E·T
VERONA 3 USB
isdn-Terminal-Adapter
mit USB-isdn-Modem
Installation und
Bedienung
__________________________________________________
Lesen und befolgen Sie die Hinweise in diesem Handbuch.
Damit vermeiden Sie Fehlbedienungen und evtl. Defekte.
Außerdem erhalten Sie schneller die gewünschten Ergeb-
nisse bezüglich der vielfältigen Funktionen und Program-
miermöglichkeiten.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (s. Kapitel 1.5).
_________________________________________________

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TELNET VERONA 3 USB

  • Seite 1 T·E·L·N·E·T VERONA 3 USB isdn-Terminal-Adapter mit USB-isdn-Modem Installation und Bedienung __________________________________________________ Lesen und befolgen Sie die Hinweise in diesem Handbuch. Damit vermeiden Sie Fehlbedienungen und evtl. Defekte. Außerdem erhalten Sie schneller die gewünschten Ergeb- nisse bezüglich der vielfältigen Funktionen und Program- miermöglichkeiten.
  • Seite 2 INFO: Die Telefoneinstellungen werden ab Seite 24 beschrieben, die Programmierung ab Seite 39. Auf Seite 40 und 41 finden Sie Hinweise zur Schnellkonfiguration. Hersteller: Telebau GmbH Am Krähenberg 1 34513 Waldeck-Sachsenhausen www.telebau.com TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4 Funktionsumfang der analogen Endgeräte ..23 5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB ... 24 5.1 Gespräche einleiten ......24 5.1.1 Das Amtsgespräch .
  • Seite 4 5.9.4 ISDN-Anrufweiterschaltung ein / aus ... 37 6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB ..39 6.1 Der Programmiermodus ......39 6.2 Automatisches Setup .
  • Seite 5: Allgemeines

    1.1 Wegweiser In dieser Anleitung finden Sie die grundlegenden Hinweise zu Installation, Inbetriebnahme und Bedienung des Terminaladap- ters TELNET Verona 3 USB. Gehen Sie nach diesem Handbuch vor, um Ihr Gerät optimal einrichten und in Betrieb nehmen zu können sowie Schäden durch eine falsche Vorgehensweise zu vermeiden.
  • Seite 6: Produkt-Info

    Anschluss eine PC-Verbindung zum Internet sowie die Einrich- tung von eMail und sonstigen Online-Diensten (DFÜ etc.). 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung TELNET Verona 3 USB ist für den Betrieb an einem Euro- ISDN-Mehrgeräteanschluss (DSS1) konzipiert, kann aber auch an internen S0-Bussen von ISDN-TK-Anlagen betrieben werden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    1 Allgemeines, Hinweise, Sicherheit 1.5 Sicherheitshinweise Bei Fragen wenden Sie sich an einen TELNET-Fachhändler oder an unsere Hotline (Tel: 0190-887744/ 1,86 Euro/min, s. Kapitel 13.2). Lassen Sie Servicearbeiten nur von einem Fachmann ausführen. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst.
  • Seite 8: Erläuterung Wichtiger Begriffe

    Rufnummer, die Ihnen bei (Multiple Subscriber Anschaltung eines Mehrgeräte- Number) anschlusses zugewiesen wird (in der Regel mindestens 3 MSNs). Network Terminator Netzabschluss für den ISDN- Basisanschluss, Hausüberga- (NTBA) bepunkt der Schnittstelle des Netzbetreibers. Telekommunikations- Anschlussdose für analoge Anschlusseinheit Telefone. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 9: Das Gerät Im Überblick

    2.1 Anschlüsse/Front: TAE-Buchsen Abb. 1: Geräteansicht: Front, TAE-Buchsen TAE-Buchse für Anrufbeantworter TAE-Buchsen für Nebenstellen 21 und 22 2.2 Anschlüsse/Unterseite: ISDN, USB, Netzteil Abb. 2: Geräteansicht: Unterseite, Anschlüsse ISDN, USB, Netzteil Buchse für Anschluss des Netzteils USB-Buchse ISDN-Anschluss TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 10: Installation

    3 Installation 3 Installation 3.1 Montageort auswählen Abb. 3: TELNET Verona 3 USB, Montageort Wählen Sie einen Montageplatz in der Nähe des NTBA des Netzbetreibers und einer 230-V-Steckdose. Beide Dosen sollten nicht mehr als 1 Meter vom gewählten Montageplatz entfernt sein. Das ISDN-Anschlusskabel können Sie durch ein längeres ISDN-Kabel ersetzen, wenn die Entfernung zur...
  • Seite 11: Anschlüsse Vornehmen

    2. TELNET Verona 3 USB mit dem ISDN-Anschluss verbinden. 3. Verbinden Sie den RJ12-Stecker des Netzkabels mit der TEL- NET Verona 3 USB und das Netzteil mit einer 230V-Steckdose. 4. Verbinden Sie die USB-Buchse der TELNET Verona 3 USB mittels des mitgelieferten USB-Kables mit einem freien USB-Port Ihres PCs.
  • Seite 12: Software Installieren

    Sie die Einstellung ‘..Treiber für Gerät suchen..‘. Auf ‘Weiter‘ klicken. Im Laufe der Installation werden Sie u. U. mehrmals auf mögliche Probleme wegen einer fehlenden digitalen Signatur hingewiesen. Setzen Sie die Installation in jedem Fall fort. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 13 Installationsmenüs und klicken Sie jeweils auf „Weiter“. Nach Abschluss der Treiberinstallation wird automatisch die Installation der ISDN-Utilities gestartet. Bestätigen oder ändern Sie das Verzeichnis sowie die Programmgruppe für die ISDN-Utilities und klicken Sie zum Schluss auf „Fertigstellen“. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 14 Geben Sie hier Ihre Telefonnummer ohne Vorwahl ein. Klicken Sie auf „Weiter“ und beenden Sie die Installation mit „Fertigstellen“. Weitere Informationen zur Installation (z. B. unter Windows 98/ME) finden Sie auf dem Handbuch zum TELNET USB-Ter- minaladapter auf der CD-ROM. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 15: Phone-Tools

    Ihre Eingaben werden Ihnen dann in einer Übersicht zur Bestätigung oder Änderung vorgelegt. Zum Schluss der Installation können Sie eine von vier Benut- zeroberflächen auswählen. Diese Oberfläche kann später nach Wunsch wieder geändert werden. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 16: Treiber-Update

    Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf folgendes Icon in der Systemtaskleiste: Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag „Uninstall“. Sie können die Komponenten im folgenden Fenster wählen, die Sie deinstallieren möchten. Klicken Sie auf „OK“ TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 17: Internetzugang Einrichten

    Icon „Neue Verbindung erstellen“. Hier gezeigte Installationsfenster: Windows 2000 Wählen Sie „Manuelle Einrichtung... bzw. Verbindung über LAN...“ und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie „Verbindung über Telefon- leitung und Modem“ und klicken Sie auf „Weiter“. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 18 Providers ein. Klicken Sie auf „Weiter“. In den folgenden Fenstern tragen Sie den Benutzernamen und das Passwort nach den Angaben Ihres Providers ein und (im nächsten Fenster) einen Namen für die Internetverbindung. Klicken Sie jeweils auf „Weiter“ und abschließend auf „Fertigstellen“. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 19: Modemfunktionen Einrichten

    3 Installation 3.5 Modemfunktionen einrichten Mit den ISDN-Utilities können Sie die Modemfunktionen des TELNET ISDN-USB-Modems konfigurieren und testen. 3.5.1 Assistent für die ISDN-Konfiguration Der ISDN-Konfigurationsassistent dient zur Einstellung einer MSN für das Modem sowie einer zweiten MSN, die alternativ verwendet werden kann. Außerdem können Sie den Standby- Modus aktivieren bzw.
  • Seite 20: Loopback-Testprogramm

    Text wird die CAPI- bzw. ISDN-Fehlernummer angezeigt. Wenn der Loopback-Test erfolgreich durchgeführt wurde (Meldung „ISDN Test erfolgreich“), kann man davon ausgehen, dass Hard- und Software Ihres ISDN-Adapters einwandfrei funktionieren. Schließen Sie das Programm durch Klick auf das Kreuz im Fenster rechts oben. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 21: Phone-Tools

    Nach erneutem Doppelklick auf das Phone Tools-Icon wird die Benutzeroberfläche, die Sie bei der Installation gewählt haben, geöffnet, z. B. „Phone Tools Touch“, wie nebenstehend abge- bildet. Um Erläuterungen zur Bedienung zu bekommen, klicken Sie auf den Button „Hilfe“. TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 22: Verbindung Mit Telnet Adsl-Modem

    Modems finden Sie im Handbuch „TELNET USB“ auf der CD-ROM. 3.6 Verbindung mit TELNET ADSL-Modem Der Terminaladapter TELNET Verona 3 USB kann mit dem ADSL-Modem TELNET dsl USB II gekoppelt werden, d. h. die Geräte können fest miteinander verbunden werden.
  • Seite 23: Funktionsumfang Der Analogen Endgeräte

    4 Funktionsumfang der analogen Endgeräte 4 Funktionsumfang der analogen Endgeräte An die TELNET Verona 3 USB können alle zugelassenen ana- logen Endgeräte mit a/b-Schnittstelle angeschlossen werden. Um die Leistungsmerkmale der TELNET Verona 3 USB voll nutzen zu können, stellen Sie Ihre Endgeräte (Telefon, Fax) auf das moderne Mehrfrequenzwahlverfahren (Tonwahl, Abk.
  • Seite 24: Bedienung Der Telnet Verona 3 Usb

    Der zweite Teilnehmer kann jedoch erst dann eine Wählverbin- dung aufbauen, wenn die andere Verbindung bereits herge- stellt ist. HINWEIS Der TELNET Terminal-Adapter Verona 3 USB erzeugt keine Gebührenimpulse. 5.1.2 Das Interngespräch Interngespräche sind gebührenfrei. Hörer abnehmen und R-Taste drücken.
  • Seite 25: Automatischer Rückruf Bei Besetzt

    Besetzt” nicht. Beendet der Teilnehmer sein Gespräch, wird der automatische Rückruf aktiviert. Die TELNET Verona 3 USB stellt die Verbindung her, Ihr Tele- fon klingelt ca. 60 Sekunden mit einem Sonderklingeln (4x kurz - ca. 1 Sekunde Pause - ...).
  • Seite 26: Das Ankommende Amtsgespräch

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB 5.2 Das ankommende Amtsgespräch Im Auslieferungszustand werden alle ankommenden Amtsrufe an beiden Teilnehmeranschlüssen durch Klingeln signalisiert. Wie eine Rufverteilung vorgenommen werden kann, erfahren Sie im Kap. 6.5 „Klingelzuweisung ändern“. Gespräch entgegennehmen Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lauthören-Taste am Telefon, um das Amtsgespräch entgegenzunehmen.
  • Seite 27 5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB Gespräch abschalten. Wählen Sie jetzt, ohne den Hörer aufzulegen, die R-Taste und die Raute (#) - Taste Solange Ihr Gespräch nach dem Ablehnen noch besteht, wird kein weiteres ankommendes Amtsgespräch durch Anklopfen signalisiert.
  • Seite 28: Die Rückfrage

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB 5.3 Die Rückfrage Sie führen ein Amtsgespräch und brauchen eine zusätzliche Information von dem anderen internen oder einem externen Teilnehmer (Rückfrage über das Amt). Interne Rückfrage Drücken Sie - ohne den Hörer aufzulegen - die R-Taste.
  • Seite 29: Gezieltes Pick Up Vom Anrufbeantworter

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB besonderer Art”). Wählen Sie den anderen Internteilnehmer mit R+InternNr (s. o.) an und legen Sie auf. Dieser ist dann nach Abheben des Hörers mit dem Externteilnehmer verbunden. 5.4 Gezieltes PICK UP vom Anrufbeantworter Hat der Anrufbeantworter ein Gespräch entgegengenommen,...
  • Seite 30: Das Makeln

    5.5 Das Makeln Dieses ISDN-Leistungsmerkmal muss für HINWEIS Ihren Anschluss freigeschaltet sein. Der Terminaladapter TELNET Verona 3 USB unterstützt das ISDN-Leistungsmerkmal “ISDN-Makeln”. Makeln = Hin- und Herschalten zwischen zwei Anrufern. Kommt ein Anruf herein, während Sie gerade mit einem ande-...
  • Seite 31: Die Isdn-Dreierkonferenz

    5.6 Die ISDN-Dreierkonferenz Dieses ISDN-Leistungsmerkmal muss für HINWEIS Ihren Anschluss freigeschaltet sein. Der Terminaladapter TELNET Verona 3 USB unterstützt das ISDN-Leistungsmerkmal “ Dreierkonferenz”. Sie führen ein Externgespräch und möchten einen anderen Teilnehmer in das Gespräch mit einbeziehen. Um die ISDN-Dreierkonferenz einleiten zu können, müssen Sie sich im Zustand “Rückfrage”...
  • Seite 32: Rufnummernübermittlung (Teilnehmerbezogen)

    5.7 Rufnummernübermittlung (teilnehmerbezogen) Diese ISDN-Leistungsmerkmale müssen für HINWEIS Ihren Anschluss freigeschaltet sein. Die TELNET Verona 3 USB übermittelt Ihre Rufnummer einem externen Teilnehmer bereits vor der Gesprächsverbindung bzw. wird Ihrem Anrufer angezeigt. Das Leistungsmerkmal COLP bedeutet, dass Ihre Rufnum- mer zum Anrufer übertragen wird, nachdem Sie den Hörer abgehoben haben, wobei Rufumleitungen z.
  • Seite 33: Fangen (Mcid)

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB 5.8 Fangen (MCID) Dieses ISDN-Leistungsmerkmal muss für HINWEIS Ihren Anschluss freigeschaltet sein. Der Terminaladapter TELNET Verona 3 USB unterstützt das ISDN-Leistungsmerkmal “Fangen”. Fangen = Feststellen der Rufnummer eines belästigenden Anrufers. Fangen aktivieren Drücken Sie im Gespräch, ohne den Hörer aufzulegen,...
  • Seite 34: Rufumleitung Und Isdn-Anrufweiterschaltung

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB 5.9 Rufumleitung und ISDN-Anrufweiterschaltung Voraussetzung: Um Rufumleitungen/ISDN-Anrufweiterschal- tungen schalten zu können, müssen Sie per Programmierung Ihren Rufnummern (MSNs) laufende Nummern zugeordnet haben (s. Kap. 6.4). Kosten: Die Anrufer müssen die Gebühren der Verbindung zu Ihrer Rufnummer tragen.
  • Seite 35: Rufumleitung Eines Teilnehmers Ein / Aus

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB Ein Rufumleitungsziel bleibt so lange HINWEIS erhalten, bis es durch eine neue Eingabe überschrieben wird. 5.9.2 Rufumleitung eines Teilnehmers ein / aus „Rufumleitung eines Teilnehmers” einschalten: Hörer abnehmen. Die R-Taste und die -Taste und den Code 3211 wählen.
  • Seite 36: Ziel Für Isdn-Anrufweiterschaltung Eingeben

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB 5.9.3 Ziel für ISDN-Anrufweiterschaltung eingeben Um eine ISDN-Anrufweiterschaltung schalten zu können, müssen Sie vorher das Ziel eingeben. Sie können jeder Ihrer Rufnummern (MSNs) ein Ziel (z. B. Handy) zuweisen, auf das umgeleitet wird, sobald Sie die Rufumleitung oder Anrufweiterschaltung aktivieren.
  • Seite 37: Isdn-Anrufweiterschaltung Ein / Aus

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB 5.9.4 ISDN-Anrufweiterschaltung ein / aus Sie können zwischen vier Arten der ISDN-Anrufweiterschaltung wählen: Ziffer ISDN-Anrufweiterschaltungsart Sofort Bei Besetzt Bei Nichtmelden Bei Besetzt und Nichtmelden ISDN-Anrufweiterschaltung einschalten: Hörer abnehmen. Die R-Taste und die -Taste und den Code 301 wählen.
  • Seite 38: Isdn-Anrufweiterschaltung Ständig

    5 Bedienung der TELNET VERONA 3 USB ISDN-Anrufweiterschaltung ständig: Ob die „ISDN-Anrufweiterschaltung sofort” aktiv ist, überprüfen Sie folgendermaßen: Nehmen Sie den Hörer ab: Es muss ein besonderer Wählton des Netzbetreibers hörbar sein (gewob- belter Amtston). ISDN-Anrufweiterschaltung bei Besetzt: Die Rufnummer (MSN) ist nur dann besetzt, wenn •...
  • Seite 39: Programmierung Der Telnet Verona 3 Usb

    Beachten Sie, dass Ihr Telefon auf Mehrfrequenzwahlverfahren bzw. Tonwahl (MFV) eingestellt sein muss (80 - 150 ms). 6.1 Der Programmiermodus Besondere Einstellungen der TELNET Verona 3 USB können nur vom Teilnehmer 21 aus durchgeführt werden (mittlere TAE- Buchse). In den Programmiermodus gelangen Sie über Teilnehmer (TLN) 21 mit dem Programmiercode.
  • Seite 40: Automatisches Setup

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.2 Automatisches Setup Das automatische Setup erleichtert die Programmierung bzw. Zuordnung der 1. und 2. MSN. Es sind dann nur wenige Einga- ben nötig. Durch das automatische Setup entfallen für MSN 1 und 2 die Programmierungen der Kapitel 6.4 bis 6.7.
  • Seite 41: Konfigurationsbeispiel: Rufverteilung Für 3 Msns

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.3 Konfigurationsbeispiel: Rufverteilung für 3 MSNs Nebenstelle 21 (TLN21) Nebenstelle 22 (TLN22) Rufnr. (MSN) 1566, 1567 Rufnr. (MSN): 1568 Sie haben folgende 3 MSNs: 1566, 1567 und 1568 und möch- ten, dass bei einem Anruf auf die MSNs 1566 und 1567 das Telefon 21 (TLN 21) klingelt.
  • Seite 42: Den Amtsrufnummern (Msns) Lfd. Nummern Zuordnen

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.4 Den Amtsrufnummern (MSNs) lfd. Nummern zuordnen Es ist notwendig, den Amtsrufnummern ( MSNs) laufende Num- mern zuzuordnen, um die Rufverteilung („wer klingelt wann?“) vornehmen und Anrufweiterschaltungen schalten zu können. Sie können bis zu 4 MSNs lfd. Nummern zuordnen.
  • Seite 43: Klingelzuweisung Ändern

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.5 Klingelzuweisung ändern Hinweis: Nach Programmierung der lfd. Nummern der MSNs (s. Kap. 6.4) wird die Klingelzuweisung automatisch von der Anlage vorgenommen (vgl. Tabelle in Kap. 6.2). Wenn diese Einstellungen nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie durch die nachfolgende Programmierung die...
  • Seite 44: Klingelverzögerung Einstellen

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB jew. kurzer Quittungston. 3. Auflegen und wieder abnehmen (=> ProgrModus EIN!) Bereit für weitere Programmierungen 6.6 Klingelverzögerung einstellen Sie können die Rufverzögerung für verzögertes Klingeln (s. Kap. 6.5) nach Bedarf einstellen, die wählbare Verzögerungs- zeit liegt zwischen 1 und 255 Sekunden.
  • Seite 45: Zuweisung Msns Abgehend

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.7 Zuweisung MSNs abgehend Mit der folgenden Programmierung können Sie festlegen, welche Ihrer Rufnummern (MSNs) von einem bestimmten Teil- nehmer bei abgehenden Gesprächen benutzt wird (bei Wahl der Amtsholung „0“), wenn Sie eine vom automatischen Setup abweichende Einstellung wünschen (s.
  • Seite 46: Unbekannte Msns Nicht Durch Klingeln Signalisieren

    (programmiert) haben, werden bei Anwahl von außen am Teilnehmer 21 durch Klingeln signalisiert. Wenn Sie parallel zur TELNET Verona 3 USB an Ihrem NTBA noch ein ISDN-Endgerät (ISDN Telefon, ISDN-PC-Karte ...) betreiben möchten, kann es sinnvoll sein, eine Ihrer zugeteilten MSNs ausschließlich für dieses Gerät zu verwenden.
  • Seite 47: Wahlsperre Von 0190Er-Nummern

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.9 Wahlsperre von 0190er-Nummern Mit der folgenden Programmierung können Sie die Wahl von 0190er Telefonnummern sperren. Ziffer Berechtigungsart Alle Rufnummern wählbar (vollberechtigt) Wahlsperre für 0190er Rufnummern Hörer an Teilnehmer 21 abnehmen. => ProgrModus einschalten Code 61 wählen.
  • Seite 48: Anklopfen Ein-/ Ausschalten

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.10 Anklopfen ein-/ ausschalten Ein Externgespräch wird durch den Anklopfton in Ihrem laufen- den Gespräch signalisiert. Wenn Sie das Anklopfen stört, können Sie die Funktion aus- schalten. Ziffer Anklopfen EIN (Grundeinstellung) Anklopfen aus- bzw. einschalten: Hörer an Teilnehmer 21 abnehmen.
  • Seite 49: Rufnummernübermittlung (Anlage)

    6 Programmierung der TELNET VERONA 3 USB 6.11 Rufnummernübermittlung (Anlage) Sie können wählen, ob die Rufnummer des Anrufers an den Nebenstellen der TELNET Verona 3 USB angezeigt werden soll, oder nicht. Um dieses Leistungsmerkmal der TELNET Verona 3 USB nutzen zu können, muss der analoge Teilnehmer über eine Anzeigemöglichkeit verfügen (Display).
  • Seite 50: Reset/ Werkseinstellung

    Synchronisation mit der Vermittlungsstelle. Ihre vor- genommenen Einstellungen bzw. Programmierungen bleiben dabei erhalten. Durch die Funktion „Auslieferungszustand“ werden sämtliche Programmierungen und Einstellungen gelöscht. Die TELNET Verona 3 USB muss dann völlig neu konfiguriert werden. Ziffer Funktion Rücksetzen Auslieferungszustand (Werkseinstellung) Hörer an Teilnehmer 21 abnehmen.
  • Seite 51: Hörtöne Und Rufsignale

    Eingabe Programmierton nach Eingabe des Programmiercodes. Anlage befindet sich im Programmiermodus Rufsignale Klingeln bei Internruf 2 x kurz, ca. 2 sec Pause Klingeln bei autom. Rückruf Klingeln bei Amtsruf 1s Klingeln - ca. 4 sec Pause TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 52: Technische Daten

    4 od. 6-pol. Stecker Mechanik Gehäuse: Kunststoffgehäuse Abmessungen (BxHxT): 128 mm x 119 mm x 29 mm Betriebstemperatur: 0° - 40° C Lagertemperatur: -20° C bis 60° C Luftfeuchte: max. 70 % (nicht kondensierend) Technische Änderungen vorbehalten TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 53: Problembehandlung

    9 Problembehandlung 9.1 Bei Netzausfall (230V) Bei Netzausfall (230 V) sind die Funktionen der TELNET Verona 3 USB nicht mehr nutzbar, d. h. Sie sind für die Zeit des Netzausfalls nicht erreichbar. Wenn die Netzspannung wieder anliegt, funktioniert die TELNET Verona 3 USB wie zuvor. Konfiguration und Program- mierungen bleiben erhalten.
  • Seite 54 Nach Beenden • Bei Telefonen mit kritischen Hörer nochmals aufle- eines Externge- Gabelkontakten kann die gen, Hörer nicht auf die sprächs klingelt Anlage in diesen Zustand Gabel werfen das Telefon erneut, gelangen ohne dass sich jemand meldet TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 55: Abkürzungsverzeichnis

    NT / NTBA Hausübergabepunkt des Netzbetreibers (Network Terminator Basic Access) Personal Computer Telekommunikations-Anschluss-Einheit TK-Anlage Telekommunikations-Anlage Teilnehmer Universal-Anschluss-Einheit Universal Serial Bus Multifunktionale Bus-Schnittstelle für PCs, bei der Geräte im laufenden Betrieb an- und abgesteckt werden können („Hot Plug”) TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 56: Stichwortverzeichnis

    CAPI Monitor Programmierung CLIP - CLIP Ein / Aus Reset Rückfrage Fangen Rufsignale Flash-Taste Rufumleitung Funktionsstörungen Sicherheitshinweise Hörtöne Hotline Technische Daten Treiber-Update Installation - Gerät - Software Wahlsperre Internetzugang Wegweiser Interngespräch Werkseinstellung ISDN-Konfi guration Klingelverzögerung Klingelzuweisung TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 57: Eg-Konformitätserklärung (Ce)

    T E L E B A U Hersteller: Elektro- u. Fernmeldetechnik GmbH Am Krähenberg 1 34513 Waldeck-Sachsenhausen Produktbezeichnung: TELNET VERONA 3 USB Anbringung der CE-Kennzeichnung 2003 Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein: Nummer Text 89/336/EWG Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 58: Service

    Austauschteil unverzüglich - bei Absprache bis 12.00 Uhr eines Tages in der Regel noch am selben Tag - verschickt. Senden Sie das defekte Teil bitte innerhalb einer Woche an uns zurück, andernfalls erfolgt Berechnung zu Ihren Lasten. Wenn auch TELNET VERONA 3 USB...
  • Seite 59: Hotline

    Die Garantiezeit wird nach Reparatur oder Ersatz von Teilen nicht verlängert. 13.2 Hotline Sollten Sie trotz aufmerksamen Lesens der Anleitung noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren TELNET-Fachhändler oder rufen Sie unsere Hotline an: 0190/ 88 77 44 (1,86 €/ min) Tel.: Erreichbar von Mo.

Inhaltsverzeichnis